Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ElecNewbee(R)

02.08.2014,
14:42
 

Netzteil für starke 5 Phasen-Schrittmotoren (Elektronik)

Hallo zusammen,

erstmal vorab, ich bin ein absoluter Anfänger mit ein bisschen Erfahrung im Basteln.

Ich habe eine Schaltung mit einem Arduino zur Steuerung von drei 5-Phasen-Schrittmotoren gebaut.

- Berger Lahr Baugröße 90 Motor Typ 599
- Widerstand/Wicklung 3,5 Ohm
- Nennstrom/Wicklung 1,15 A

Eingesetzt werden H-Brücken auf Basis des L298N Chips. Die Chips werden mit einem ordentlichern Kühlkörper und Lüfter gekühlt. Die Spannung für die Wicklungen liegt bei 16 V.

Jetzt zu dem Problem:

Ein Motor muss mit einem Haltestrom in Position gehalten werden und kann nicht abgeschaltet werden. Am Lobornetzteil mit 16 Volt und 3 Ampere funktioniert alles perfekt. Ich hatte noch ein Netzteil (24V/4,5A)) im Keller, welches ich auf 16 Volt eingestellt habe. Die ersten 30 Sekunden alles gut, danach kurzer Funkenflug aus dem Netzteil und die Haussicherung war raus. Anscheinend hatte das Netzteil kein Überlastungsschutz.

Was für ein Netzteil brauche ich, oder wie kann ich den Strom, den der Motor in Halteposition zieht, begrenzen ?

Die Stromquelle sollte konstant 3 Ampere liefern, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich ein Netzteil mit Überlastungsschutz nehmen würde, dann würde das Netzteil doch immer an- und ausschalten, wenn der Zustand der Überlastung eintritt, oder ?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

JBE

02.08.2014,
15:28

@ ElecNewbee

Netzteil für starke 5 Phasen-Schrittmotoren

» Hallo zusammen,
»
» erstmal vorab, ich bin ein absoluter Anfänger mit ein bisschen Erfahrung im
» Basteln.
»
» Ich habe eine Schaltung mit einem Arduino zur Steuerung von drei
» 5-Phasen-Schrittmotoren gebaut.
»
» - Berger Lahr Baugröße 90 Motor Typ 599
» - Widerstand/Wicklung 3,5 Ohm
» - Nennstrom/Wicklung 1,15 A
»
» Eingesetzt werden H-Brücken auf Basis des L298N Chips. Die Chips werden mit
» einem ordentlichern Kühlkörper und Lüfter gekühlt. Die Spannung für die
» Wicklungen liegt bei 16 V.
»
» Jetzt zu dem Problem:
»
» Ein Motor muss mit einem Haltestrom in Position gehalten werden und kann
» nicht abgeschaltet werden. Am Lobornetzteil mit 16 Volt und 3 Ampere
» funktioniert alles perfekt. Ich hatte noch ein Netzteil (24V/4,5A)) im
» Keller, welches ich auf 16 Volt eingestellt habe. Die ersten 30 Sekunden
» alles gut, danach kurzer Funkenflug aus dem Netzteil und die Haussicherung
» war raus. Anscheinend hatte das Netzteil kein Überlastungsschutz.
»
» Was für ein Netzteil brauche ich, oder wie kann ich den Strom, den der
» Motor in Halteposition zieht, begrenzen ?
»
» Die Stromquelle sollte konstant 3 Ampere liefern, nicht mehr und nicht
» weniger.

dein altes netzteil hatte wohl keine strombegrenzung.

normalerweise wird mit dem l298 der motorstrom eingeprägt.



» Wenn ich ein Netzteil mit Überlastungsschutz nehmen würde, dann würde das
» Netzteil doch immer an- und ausschalten, wenn der Zustand der Überlastung
» eintritt, oder ?
»

nein das netzteil wird nicht ein und ausgeschalten, es wird nur den strom begrenzen auf das es eingestellt wurde, und demensprechend überschüssige energie verbraten bei einem längsgeregelten netzteil.

bei einem schaltnetzteil sie es etwas anders aus, wenn es eine einstellbare strombegrenzung hat.


» Vielen Dank für Eure Hilfe.

über pin 1 und pin 15 wird der strom eingstellt.

https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/L298.pdf

vielleicht solltest du dich etwas einlesen mit schrittmotorentechnik und deren ansteuerung.

am besten ein fertiggerät zulegen und damit studieren.

Hartwig(R)

02.08.2014,
22:37

@ ElecNewbee

Netzteil für starke 5 Phasen-Schrittmotoren

Hallo,
Durch die Modifikation hast Du Dein 24-V Netzteil wahrscheinlich überlastet: Hast Du am Ausgang 16V statt 24V, fallen am Regler 8V zusätzlich ab. 8V x 3A = 24W - dass muss der Längsregler mehr verkraften - und das konnte er wohl nicht....
Wenn Es mit dem Labornetzteil klappt, hast Du ja die Spezifikationen.
Grüsse
Hartwig

tts

03.08.2014,
15:16

@ ElecNewbee

Netzteil für starke 5 Phasen-Schrittmotoren

Hi,
deine Daten: 16V und Imax: 1,15A bei 3,5Ohm
siehst du den Fehler:

Du mußt den L298 in den Switching mode gehen lassen, damit eine wirksame und gleichzeitig verlustarme Strombegrenzung erreicht wird.
Nächste Stufe nach der Haussicherung wäre das abrauchen der Wicklung im Motor! das wäre zu teuer!

Schau dir die ST-Application-Notes zum L298 und L297 an und baue das ganze mit dem L6502 als einzel-Spulentreiber mit PWM-Strom-Controller auf.
SGS-Thomson bietet für diese Chips eine ganze Pallette an Anstuerungs- und Kontrollmöglichkeiten an.
Von der einfachen direkten Steuerung mit + / - Brückenschaltung bis zur strommodulierten micro-Step-Phasensteuerung.

cu
st aus Neckarsulm

ElecNewbee(R)

10.08.2014,
10:01

@ tts

Netzteil für starke 5 Phasen-Schrittmotoren

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)