Hauser
27.07.2014, 15:24 |
Auswahl der Abtastfrequenz im ADC (Elektronik) |
Hi,
eine Reihe Werte werden mit der Abtastfrequenz von 1,25 GSa/S im DAC in analoges Signal umgesetzt. Nun sollen diese Werte mit einem ADC rekonstruiert werden. Man steht vor zwei Wahlen von der Abtastfrequenz im ADC:
1. Ebenfalls 1,25 GSa/S
2. 2,5 GSa/S oder mehr, danach werden die Werte softwaremäßig verarbeiten und die originale Werte gewinnen.
Welche Methode ist besser?
Hauser |
Ingo

27.07.2014, 21:45
@ Hauser
|
Auswahl der Abtastfrequenz im ADC |
Warum werden Audio-Signale für CDs mit 44,1 khz digitalisiert? |
Hauser
28.07.2014, 15:52
@ Ingo
|
Auswahl der Abtastfrequenz im ADC |
» Warum werden Audio-Signale für CDs mit 44,1 khz digitalisiert?
Ich habe mit 1,25 GSa/S im ADC ausprobiert, erfolgreich.
Ich denke, es geht nicht um Nyquist. Diese diskreten Werte werden mit 1,25 GSa/S im DAC umgesetzt und natürlich können mit der gleichen Abtastfrequenz im ADC zurückgewonnen werden.
Hauser |
xy

28.07.2014, 17:34
@ Hauser
|
Auswahl der Abtastfrequenz im ADC |
» Ich denke, es geht nicht um Nyquist. Diese diskreten Werte werden mit 1,25
» GSa/S im DAC umgesetzt und natürlich können mit der gleichen Abtastfrequenz
» im ADC zurückgewonnen werden.
Aber nur wenn man synchron abtastet, siehe 56k Modems. |
Alexander
04.08.2014, 02:21
@ Hauser
|
Auswahl der Abtastfrequenz im ADC |
» » Warum werden Audio-Signale für CDs mit 44,1 khz digitalisiert?
Menschen höhren Frequenzen bis so ca. 17kHz (mal was mehr mal was weniger).
Man braucht mindestens die doppelte Abtastrate um die Frequenz noch zu erfassen bzw. wiederzugeben.
»
» Ich habe mit 1,25 GSa/S im ADC ausprobiert, erfolgreich.
»
» Ich denke, es geht nicht um Nyquist. Diese diskreten Werte werden mit 1,25
» GSa/S im DAC umgesetzt und natürlich können mit der gleichen Abtastfrequenz
» im ADC zurückgewonnen werden.
»
» Hauser
1,25 GigaSample/sekunde ... bei wie viel bit?
Also bei 16 bit kenne ich nur welche die 250 MSa/s schaffen. |
Hauser
05.08.2014, 18:05
@ xy
|
Auswahl der Abtastfrequenz im ADC |
» » Ich denke, es geht nicht um Nyquist. Diese diskreten Werte werden mit
» 1,25
» » GSa/S im DAC umgesetzt und natürlich können mit der gleichen
» Abtastfrequenz
» » im ADC zurückgewonnen werden.
»
» Aber nur wenn man synchron abtastet, siehe 56k Modems.
Der gesamte Ablauf ist wie folgt:
Integer Daten -> QPSK Basisband Modulator -> Filter -> DAC -> ADC -> Filter -> QPSK Demodulator -> Empfangsdaten.
D.h. eine Synchronisation ist nicht zwangsläufig wichtig solange alle Informationen über ADC übertragen werden.
Hauser |