Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

frudi(R)

05.07.2014,
13:17
 

komplexe Impedanz bestimmen (Elektronik)

Hallo Community,
ich will mit der schaltung im ANHANG DIE komplexe Impedanz bestimmen, die an der primärseite des Übertrager wirksam ist.... bei der Resonanzfrequenz ist ads ja kein PProblem da nur der wirkwiderstand geseehn wird... allerdings würde ich gerne die IMpedanz mit komplexe Zahlen bestimmen wenn von der Resonanz abgewichen wird...die Aufnahmen mit dem OSzi habe ich ebenfalls angehängt.





frudi(R)

05.07.2014,
13:19

@ frudi

komplexe Impedanz bestimmen

kann mir jemand weiterhelfen ich komme nicht zum richtigen Ergebnis

Mikee

05.07.2014,
14:23

@ frudi

komplexe Impedanz bestimmen

Hallo,

da kann Dir keiner helfen, da noch wichtige Angaben fehlen.
Du brauchst noch die Hauptinduktivität Deines Übertragers um die untere Grenzfrequenz zu bestimmen, für die die Impedanztransformation auf die Primärseite gilt.
Ebenso die Streuinduktivität, um die obere Grenzfrequenz zu bestimmen.
Im mittleren Bereich wird Deine Sekundärimpedanz um den Faktor (5/35)^2 auf die Primärseite transformiert. Du siehst also auf der Primärseite noch 1/49 der Schwingkreisimpedanz.
Welchen Wert hat denn die Spule ganz rechts?

Mikee

frudi(R)

05.07.2014,
14:32

@ Mikee

komplexe Impedanz bestimmen

HI

die Spule ganz rechts hat einen Wert von 131,8µF, für das was ich wissen will gehe ich davon aus, dass der Übertrager ideal ist...ich will eigentlich nur die Impedanz und den zugehörigen Winkel, aus der Messung bestimmen, um daraus die Verluste für den OPV zu bestimmen der als Quelle fungiert

gast (A)

05.07.2014,
17:43

@ frudi

komplexe Impedanz bestimmen

» HI
»
» die Spule ganz rechts hat einen Wert von 131,8µF,
.....

und die Lichtgeschwindigkeit messen wir in Angström/Woche.