Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

W. Bergmann

E-Mail

05.07.2014,
02:09
 

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht? (Elektronik)

Guten Morgen,

ich habe über die App Electronic DIY die Schaltung gefunden. Nun habe ich sie nachgebaut und sie funktioniert nicht. Nun habe ich Stunden mit Fehlersuche verbracht und finde keinen. Kann jemand von Euch erkennen ob die Schaltung an sich fehlerhaft ist? Einzige was ich anders gemacht habe, ich habe einen anderen Transistor benutzt.



Offroad GTI(R)

05.07.2014,
10:06

@ W. Bergmann

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

» Guten Morgen,
»
» ich habe über die App Electronic DIY die Schaltung gefunden. Nun habe ich
» sie nachgebaut und sie funktioniert nicht.
Mit dem BC337 wäre sie eh nur für (ganz) kleine Motoren geeignet. Wenn wir von Ub=12V und einer maximalen Verlustleistung von 600mW ausgehen (es ist schließlich nur ein Kleinsignaltransistor), landen wir bei etwa (grob übern Daumen gepeilt) 100mA.

Das Teil ist in dieser Schaltung also fehl am Platz.

» Kann jemand von Euch erkennen ob
» die Schaltung an sich fehlerhaft ist?
Zumindest sind die beiden NPN Transistoren mit den offenen Kollektoren nutzlos.

» Einzige was ich anders gemacht habe,
» ich habe einen anderen Transistor benutzt.
Welchen? wo?

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

05.07.2014,
11:26

@ W. Bergmann

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

Und was soll denn die Schaltung machen?
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

W. Bergmann

E-Mail

05.07.2014,
12:24

@ Elko_Scotty

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

Die Schaltung soll meinen 12 V Motor antreiben :-D

Im grunde soll der Zweck der Schaltung sein das der Motor sanft anläuft und sanft abbremst.

Ich habe den BD 240 pnp transistor benutzt, anstatt den BC 557, hatte nichts anderes zur Hand. Das die nicht angeschlossenen Transistoren nichts bringen dachte ich mir auch. Deshalb habe ich sie heute morgen um kurz vor 3 noch auf vcc gelegt. Aber auch ohne erfolg.

Mein Motor ist schon ein richtiges kraftpaket. Im Leerlauf zieht er schon um die 2 Ampere, ist so ein Motor womit man Akkuschrauber ausstattet.

Kann das mein Problem sein? Das die Schaltung einfach überlastet ist?

Dann probiere ich die Schaltung nachher mit einem kleineren Motor aus. Bin gerade einkaufen, also kann schon ne stunde auf zwei dauern.

Danke schonmal für eure Hilfe.

Offroad GTI(R)

05.07.2014,
12:39

@ W. Bergmann

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

» Ich habe den BD 240 pnp transistor benutzt, anstatt den BC 557, hatte
» nichts anderes zur Hand.
An der Stelle bringt ein Leistungstransistor wenig...

» Das die nicht angeschlossenen Transistoren nichts
» bringen dachte ich mir auch.
Nichts bringen stimmt auch nicht ganz, hatte das erst übersehen. Sie sind ja so verschaltet, dass nur die BE-Dioden wirksam sind. Es fließt also immer ein Strom parallel zum Motor in den NPN-Transistor. Nur wozu das gut sein soll, ist mir noch ein Rätsel.


» Mein Motor ist schon ein richtiges kraftpaket. Im Leerlauf zieht er schon
» um die 2 Ampere, ist so ein Motor womit man Akkuschrauber ausstattet.
Dann kann das ja nichts werden.
Hast du dich nicht gewundert, wie so ein kleiner Transisotr einen derartigen Motor, dann auch noch im Linearbetrieb, treiben soll?

» Kann das mein Problem sein? Das die Schaltung einfach überlastet ist?
Logisch.
Und selbst einen "hinreichend großen" Transistor musst du bei der Aktion ordentlich Kühlen.

W.Bergmann

E-Mail

05.07.2014,
12:59

@ Offroad GTI

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

Was ist denn der Unterschied zwischen Leistungstransistor und dem ursprünglich gewünschten Transistor? Ich dachte Leistungstransistor bedeutet, das er für mehr Leistung geeignet ist...habe ich wohl falsch gedacht.

Offroad GTI(R)

05.07.2014,
13:10

@ W.Bergmann

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

» Was ist denn der Unterschied zwischen Leistungstransistor und dem
» ursprünglich gewünschten Transistor?
Welcher "ursprünglich gewünschte"?

» Ich dachte Leistungstransistor
» bedeutet, das er für mehr Leistung geeignet ist
Na sicher. Du musst ja nur mal die Gehäusegröße (TO-92 vs. TO-247 (bzw 220)) vergleichen.

» ...habe ich wohl falsch
» gedacht.
Wie kommst du jetzt darauf?

Steffen

05.07.2014,
13:32

@ Offroad GTI

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

» » Das die nicht angeschlossenen Transistoren nichts
» » bringen dachte ich mir auch.
» Nichts bringen stimmt auch nicht ganz, hatte das erst übersehen. Sie sind
» ja so verschaltet, dass nur die BE-Dioden wirksam sind. Es fließt also
» immer ein Strom parallel zum Motor in den NPN-Transistor. Nur wozu das gut
» sein soll, ist mir noch ein Rätsel.
Hallo,
sie begrenzen die Spannung am Bc557,
bin mir nicht sicher, aber das soll wohl eine
Regelung darstellen. Vermutlich hätten
es auch 2 stinknormale Dioden getan.
»
»
» » Mein Motor ist schon ein richtiges kraftpaket. Im Leerlauf zieht er
» schon
» » um die 2 Ampere, ist so ein Motor womit man Akkuschrauber ausstattet.
» Dann kann das ja nichts werden.
» Hast du dich nicht gewundert, wie so ein kleiner Transisotr einen
» derartigen Motor, dann auch noch im Linearbetrieb, treiben soll?
»
» » Kann das mein Problem sein? Das die Schaltung einfach überlastet ist?
» Logisch.
» Und selbst einen "hinreichend großen" Transistor musst du bei der Aktion
» ordentlich Kühlen.
PWM wäre wohl sinnvoller.
Was ich aber überhaupt nicht kapiere,
wie soll das "sanfte Abbremsen" denn
funktionieren?

Gruß Steffen

gast (A)

05.07.2014,
13:49

@ Steffen

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

» » » Das die nicht angeschlossenen Transistoren nichts
» » » bringen dachte ich mir auch.
» » Nichts bringen stimmt auch nicht ganz, hatte das erst übersehen. Sie
» sind
» » ja so verschaltet, dass nur die BE-Dioden wirksam sind. Es fließt also
» » immer ein Strom parallel zum Motor in den NPN-Transistor. Nur wozu das
» gut
» » sein soll, ist mir noch ein Rätsel.
» Hallo,
» sie begrenzen die Spannung am Bc557,
» bin mir nicht sicher, aber das soll wohl eine
» Regelung darstellen. Vermutlich hätten
» es auch 2 stinknormale Dioden getan.
» »
» »
» » » Mein Motor ist schon ein richtiges kraftpaket. Im Leerlauf zieht er
» » schon
» » » um die 2 Ampere, ist so ein Motor womit man Akkuschrauber ausstattet.
» » Dann kann das ja nichts werden.
» » Hast du dich nicht gewundert, wie so ein kleiner Transisotr einen
» » derartigen Motor, dann auch noch im Linearbetrieb, treiben soll?
» »
» » » Kann das mein Problem sein? Das die Schaltung einfach überlastet ist?
» » Logisch.
» » Und selbst einen "hinreichend großen" Transistor musst du bei der Aktion
» » ordentlich Kühlen.
» PWM wäre wohl sinnvoller.
» Was ich aber überhaupt nicht kapiere,
» wie soll das "sanfte Abbremsen" denn
» funktionieren?
»
» Gruß Steffen

Da steckt eine etwas merkwürdige Überlegung dahinter. Hier mal die dürftige, originale Beschreibung als Screenshot:



Was ist nun wenn der Motor kaum "noise pülses" produced?

Gruß Andi

P.S. Ich seh' grad', das Bild hätte ich auch in kleineren Abmessungen machen können. Aber is egal, ist ja nur 74 kB groß.

W. Bergmann

05.07.2014,
18:50

@ gast (A)

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

Mit gewünschten Transistor meine ich den der im Plan steht.

Ich habe nun einen kleinen Motor (aus einem alten DVD-Player) mit 5V an der Schaltung angeschlossen. Das Ergebnis ist zwar besser als vorher aber immer noch mies. Der Motor dreht sich in Zeitlupe, und dann auch nur für einige wenige Sekunden. Danach bleibt der Motor atehen und macht nichts mehr...

Das verwirrt mich jetzt nur noch mehr...

simi7(R)

D Südbrandenburg,
06.07.2014,
00:06

@ W. Bergmann

Ist die Schaltung falsch oder habe ich was falsch gemacht?

» Mit gewünschten Transistor meine ich den der im Plan steht.
»
» Ich habe nun einen kleinen Motor (aus einem alten DVD-Player) mit 5V an der
» Schaltung angeschlossen. Das Ergebnis ist zwar besser als vorher aber immer
» noch mies. Der Motor dreht sich in Zeitlupe, und dann auch nur für einige
» wenige Sekunden. Danach bleibt der Motor atehen und macht nichts mehr...
»
» Das verwirrt mich jetzt nur noch mehr...

Ädert sich an diesem Verhalten etwas, wenn du den 500 Ohm-Regler verstellst?