Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

darkblue

03.07.2014,
18:13
 

Läutewerk / Gong (Teil3) (Elektronik)

Hallo,

entschuldigt bitte diese verspätete Antwort auf meinen letzten Beitrag zur Gong-Problematik.

Mein letzter Beitrag lässt sich hier finden: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=207909&da=ASC&page=1&category=all&order=time&descasc=desc&be_page=1

In der Zwischenzeit konnte ich einen (gebrauchten) Klingeltrafo mit 8V und 3A beschaffen und einbauen.

Ein erster Test mit den beiden vorhandenen Gongs + neuem Trafo konnte das Problem leider nicht lösen. Nachwievor ist der schwarze Gong zu leise, wenn beide Gongs miteinander verbunden sind.

Ich habe dann versucht das Problem vom Anfang an zu überprüfen.

Dazu habe ich die ~ Stromstärke direkt am Trafo mit einem Multimeter gemessen. Als Wert kam 0,15A heraus. Entweder habe ich falsch gemessen oder etwas anderes übersehen, oder der Trafo ist defekt. Wobei der 8V 2A Trafo ja auch nicht funktioniert hat.

Mir ist noch aufgefallen, dass vor der Messung wenn man die beiden Adern (rot / gelb) gegeneinander gedrückt hatte, das es dann einen kurzen Blitz gab. Diesen gibt es jetzt nicht mehr. Ist der Trafo evtl. beschädigt worden?

Danke und VG,
darkblue

darkblue

03.07.2014,
18:14

@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

» Hallo,
»
» entschuldigt bitte diese verspätete Antwort auf meinen letzten Beitrag zur
» Gong-Problematik.
»
» Mein letzter Beitrag lässt sich hier finden:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=207909&da=ASC&page=1&category=all&order=time&descasc=desc&be_page=1
»
» In der Zwischenzeit konnte ich einen (gebrauchten) Klingeltrafo mit 8V und
» 3A beschaffen und einbauen.
»
» Ein erster Test mit den beiden vorhandenen Gongs + neuem Trafo konnte das
» Problem leider nicht lösen. Nachwievor ist der schwarze Gong zu leise, wenn
» beide Gongs miteinander verbunden sind.
»
» Ich habe dann versucht das Problem vom Anfang an zu überprüfen.
»
» Dazu habe ich die ~ Stromstärke direkt am Trafo mit einem Multimeter
» gemessen. Als Wert kam 0,15A heraus. Entweder habe ich falsch gemessen oder
» etwas anderes übersehen, oder der Trafo ist defekt. Wobei der 8V 2A Trafo
» ja auch nicht funktioniert hat.
»
» Mir ist noch aufgefallen, dass vor der Messung wenn man die beiden Adern
» (rot / gelb) gegeneinander gedrückt hatte, das es dann einen kurzen Blitz
» gab. Diesen gibt es jetzt nicht mehr. Ist der Trafo evtl. beschädigt
» worden?
»
» Danke und VG,
» darkblue

darkblue

03.07.2014,
18:15

@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

» » Hallo,
» »
» » entschuldigt bitte diese verspätete Antwort auf meinen letzten Beitrag
» zur
» » Gong-Problematik.
» »
» » Mein letzter Beitrag lässt sich hier finden:
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=207909&da=ASC&page=1&category=all&order=time&descasc=desc&be_page=1
» »
» » In der Zwischenzeit konnte ich einen (gebrauchten) Klingeltrafo mit 8V
» und
» » 3A beschaffen und einbauen.
» »
» » Ein erster Test mit den beiden vorhandenen Gongs + neuem Trafo konnte
» das
» » Problem leider nicht lösen. Nachwievor ist der schwarze Gong zu leise,
» wenn
» » beide Gongs miteinander verbunden sind.
» »
» » Ich habe dann versucht das Problem vom Anfang an zu überprüfen.
» »
» » Dazu habe ich die ~ Stromstärke direkt am Trafo mit einem Multimeter
» » gemessen. Als Wert kam 0,15A heraus. Entweder habe ich falsch gemessen
» oder
» » etwas anderes übersehen, oder der Trafo ist defekt. Wobei der 8V 2A
» Trafo
» » ja auch nicht funktioniert hat.
» »
» » Mir ist noch aufgefallen, dass vor der Messung wenn man die beiden Adern
» » (rot / gelb) gegeneinander gedrückt hatte, das es dann einen kurzen
» Blitz
» » gab. Diesen gibt es jetzt nicht mehr. Ist der Trafo evtl. beschädigt
» » worden?
» »
» » Danke und VG,
» » darkblue

irgendwie kriege ich es nicht hin, mehrere Bilder in einem Beitrag hochzuladen :-/

darkblue

03.07.2014,
18:16

@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

» » » Hallo,
» » »
» » » entschuldigt bitte diese verspätete Antwort auf meinen letzten Beitrag
» » zur
» » » Gong-Problematik.
» » »
» » » Mein letzter Beitrag lässt sich hier finden:
» » »
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=207909&da=ASC&page=1&category=all&order=time&descasc=desc&be_page=1
» » »
» » » In der Zwischenzeit konnte ich einen (gebrauchten) Klingeltrafo mit 8V
» » und
» » » 3A beschaffen und einbauen.
» » »
» » » Ein erster Test mit den beiden vorhandenen Gongs + neuem Trafo konnte
» » das
» » » Problem leider nicht lösen. Nachwievor ist der schwarze Gong zu leise,
» » wenn
» » » beide Gongs miteinander verbunden sind.
» » »
» » » Ich habe dann versucht das Problem vom Anfang an zu überprüfen.
» » »
» » » Dazu habe ich die ~ Stromstärke direkt am Trafo mit einem Multimeter
» » » gemessen. Als Wert kam 0,15A heraus. Entweder habe ich falsch gemessen
» » oder
» » » etwas anderes übersehen, oder der Trafo ist defekt. Wobei der 8V 2A
» » Trafo
» » » ja auch nicht funktioniert hat.
» » »
» » » Mir ist noch aufgefallen, dass vor der Messung wenn man die beiden
» Adern
» » » (rot / gelb) gegeneinander gedrückt hatte, das es dann einen kurzen
» » Blitz
» » » gab. Diesen gibt es jetzt nicht mehr. Ist der Trafo evtl. beschädigt
» » » worden?
» » »
» » » Danke und VG,
» » » darkblue
»
» irgendwie kriege ich es nicht hin, mehrere Bilder in einem Beitrag
» hochzuladen :-/

http://img4web.com/g/Q1XH

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.07.2014,
18:32
(editiert von geralds
am 03.07.2014 um 18:32)


@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

---
Hab ich das letzte Mal auch angemerkt - du hast
die Drähte schlecht gespleißt.

Schraubklemmen, oder Löten, wobei Schraubklemmen gescheiter wären.

irgendwo könnte auch in der Leitung ein hochohmiger
Kontaktübergang sein.

Wider Erwarten könnte die Bauart nicht passen...
Wider Erwarten könnte ein Verdrahtungsfehler vorliegen.
Wider Erwarten ...

Ein Schaltplan ist hier irrelevant, weil man die
örtlichen Begebenheiten so nicht ausmachen kann.
Die Beschreibungen sind leider unzureichend.
Daher ist eine Ferndiagnose problematisch.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

03.07.2014,
20:00

@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

Lass das wer machen der sich auskennt und vielleicht auch messen kann.
Du bekommst es so nicht hin.
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

darkblue

03.07.2014,
20:12

@ geralds

Läutewerk / Gong (Teil3)

» ---
» Hab ich das letzte Mal auch angemerkt - du hast
» die Drähte schlecht gespleißt.
»
» Schraubklemmen, oder Löten, wobei Schraubklemmen gescheiter wären.
»
» irgendwo könnte auch in der Leitung ein hochohmiger
» Kontaktübergang sein.
»
» Wider Erwarten könnte die Bauart nicht passen...
» Wider Erwarten könnte ein Verdrahtungsfehler vorliegen.
» Wider Erwarten ...
»
» Ein Schaltplan ist hier irrelevant, weil man die
» örtlichen Begebenheiten so nicht ausmachen kann.
» Die Beschreibungen sind leider unzureichend.
» Daher ist eine Ferndiagnose problematisch.
»
» Gerald
» ---

Hallo Gerald,

wenn ich die vorhandenen Gegebenheiten so weit runter reduziere (also direkt an den Klingeltrafo gehe) und dort mit dem Prüfgerät messe, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ich etwas falsch mache (die beiden Adern durchmessen), oder das die Adernenden nicht richtig sind oder ich wie du schreibst keine Klemmen verwende, dass es zu dem Problem das ich habe führt?

Sind denn solche Adern im Zusammenhang mit dem Klingeltrafo @8V 3A so empfindlich dass ich einen Elektroniker dafür beauftragen muss?

Wenn es um eine komplizierte Verkabelung im Haus gehen würde, wäre dies ja nachvollziehbar. Aber ich versuche direkt am Klingeltrafo die 2 Adern zu messen und komme zu dem Messergebnis @0,15A dass ja auch die Probleme mit den beiden Gongs bestätigen würde.

Dies tritt ja auch bei einem anderen Trafo @8V 2A auf.

Also bleibt in dem Fall nur das Beauftragen eines Technikers?

Liebe Grüße
darkblue

bigdie(R)

03.07.2014,
20:16

@ Elko_Scotty

Läutewerk / Gong (Teil3)

Du wirst wohl schlicht und einfach zu viel spannungsfall über der klingelleitung haben. Da hilft kein Trafo mit mehr Strom, sondern einer mit mehr Spannung z.B. 12V oder falls noch ein paar Adern frei sind parallel schalten von mehreren Adern.

Elko_Scotty(R)

Homepage E-Mail

03.07.2014,
21:10

@ bigdie

Läutewerk / Gong (Teil3)

Ja,
Und deswegen sollte er das von jemanden machen lassen der sich auskennt.
Strom 0.15A ? Drähte parallel schalten??
Gruß

--
Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert.

Steffen

03.07.2014,
21:35

@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

» Hallo,
»
» entschuldigt bitte diese verspätete Antwort auf meinen letzten Beitrag zur
» Gong-Problematik.
»
» Mein letzter Beitrag lässt sich hier finden:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=207909&da=ASC&page=1&category=all&order=time&descasc=desc&be_page=1
»
» In der Zwischenzeit konnte ich einen (gebrauchten) Klingeltrafo mit 8V und
» 3A beschaffen und einbauen.
»
» Ein erster Test mit den beiden vorhandenen Gongs + neuem Trafo konnte das
» Problem leider nicht lösen. Nachwievor ist der schwarze Gong zu leise, wenn
» beide Gongs miteinander verbunden sind.
»
» Ich habe dann versucht das Problem vom Anfang an zu überprüfen.
»
Hallo,
klemm die Dinger mit einem kurzen Stück
Kabel direkt an den Trafo, die verlegten
Litzen klemmst du dafür erstmal ab.
Ein und Aus machst du dann per Sicherung.
Die sollte dafür ja eh vorher raus.
Wenns dann funktioniert, liegt es irgendwo
an der verzwirbelten Verkabelung.
Wenn nicht, solltest du im eingeschalteten
Zustand, mal die Spannung an den/ dem
Gong messen.
Das Multimeter natürlich auf Wechselspannung
eingestellt sein.
Ist die Spannung im Soll,
wird der Trafo in Ordnung sein.
In dem Fall darfst du endlich die Verpackung
öffnen und den 2. baugleichen Gong mit dem
1. zusammen anklemmen und testen.
So wie bereits vorgeschlagen.

» Dazu habe ich die ~ Stromstärke direkt am Trafo mit einem Multimeter
» gemessen. Als Wert kam 0,15A heraus. Entweder habe ich falsch gemessen oder
» etwas anderes übersehen, oder der Trafo ist defekt. Wobei der 8V 2A Trafo
» ja auch nicht funktioniert hat.
Wer weiß....
»
» Mir ist noch aufgefallen, dass vor der Messung wenn man die beiden Adern
» (rot / gelb) gegeneinander gedrückt hatte, das es dann einen kurzen Blitz
» gab. Diesen gibt es jetzt nicht mehr. Ist der Trafo evtl. beschädigt
» worden?
»
Ungewollte Kurzschlüsse sind jederzeit
zu vermeiden....

Gruß Steffen

bigdie(R)

03.07.2014,
21:40

@ Elko_Scotty

Läutewerk / Gong (Teil3)

» Ja,
» Und deswegen sollte er das von jemanden machen lassen der sich auskennt.
» Strom 0.15A ? Drähte parallel schalten??
» Gruß
Schon mal versucht, bei einer Spule mit Wechselspannung den Strom zu messen?
In der Endlage ist dieser oft um den Faktor 10 kleiner als in der Ausgangsstellung. Dann werden beim Anzug unter Umständen aus 150mA 1,5A. Wenn die Leitung dann 30m Lang ist bleiben von den 8V noch 2 übrig bei 0,6er Telefonleitung (0,28mm²)

darkblue

03.07.2014,
22:04

@ bigdie

Läutewerk / Gong (Teil3)

» Du wirst wohl schlicht und einfach zu viel spannungsfall über der
» klingelleitung haben. Da hilft kein Trafo mit mehr Strom, sondern einer mit
» mehr Spannung z.B. 12V oder falls noch ein paar Adern frei sind parallel
» schalten von mehreren Adern.

ich könnte den Trafo statt 8V 3A, auch auf 12V 2A umstellen, wobei die Gongs jeweils 8V benötigen.
Funktionieren diese dann noch?

Die Telefondrähte gehen ja vom Trafo aus ca. 40cm lang. Dürfte es bei der Verkabelung (CAT3) + Länge auch schon einen so großen Spannungsabfall geben?

darkblue

03.07.2014,
22:07

@ Steffen

Läutewerk / Gong (Teil3)

» » Hallo,
» »
» » entschuldigt bitte diese verspätete Antwort auf meinen letzten Beitrag
» zur
» » Gong-Problematik.
» »
» » Mein letzter Beitrag lässt sich hier finden:
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=207909&da=ASC&page=1&category=all&order=time&descasc=desc&be_page=1
» »
» » In der Zwischenzeit konnte ich einen (gebrauchten) Klingeltrafo mit 8V
» und
» » 3A beschaffen und einbauen.
» »
» » Ein erster Test mit den beiden vorhandenen Gongs + neuem Trafo konnte
» das
» » Problem leider nicht lösen. Nachwievor ist der schwarze Gong zu leise,
» wenn
» » beide Gongs miteinander verbunden sind.
» »
» » Ich habe dann versucht das Problem vom Anfang an zu überprüfen.
» »
» Hallo,
» klemm die Dinger mit einem kurzen Stück
» Kabel direkt an den Trafo, die verlegten
» Litzen klemmst du dafür erstmal ab.
» Ein und Aus machst du dann per Sicherung.
» Die sollte dafür ja eh vorher raus.
» Wenns dann funktioniert, liegt es irgendwo
» an der verzwirbelten Verkabelung.
» Wenn nicht, solltest du im eingeschalteten
» Zustand, mal die Spannung an den/ dem
» Gong messen.
» Das Multimeter natürlich auf Wechselspannung
» eingestellt sein.
» Ist die Spannung im Soll,
» wird der Trafo in Ordnung sein.
» In dem Fall darfst du endlich die Verpackung
» öffnen und den 2. baugleichen Gong mit dem
» 1. zusammen anklemmen und testen.
» So wie bereits vorgeschlagen.
»
» » Dazu habe ich die ~ Stromstärke direkt am Trafo mit einem Multimeter
» » gemessen. Als Wert kam 0,15A heraus. Entweder habe ich falsch gemessen
» oder
» » etwas anderes übersehen, oder der Trafo ist defekt. Wobei der 8V 2A
» Trafo
» » ja auch nicht funktioniert hat.
» Wer weiß....
» »
» » Mir ist noch aufgefallen, dass vor der Messung wenn man die beiden Adern
» » (rot / gelb) gegeneinander gedrückt hatte, das es dann einen kurzen
» Blitz
» » gab. Diesen gibt es jetzt nicht mehr. Ist der Trafo evtl. beschädigt
» » worden?
» »
» Ungewollte Kurzschlüsse sind jederzeit
» zu vermeiden....
»
» Gruß Steffen

Hallo Steffen,

für das kurze Stück Kabel, würde sich da auch das Telefonkabel (4adrig) eignen?

Ich werde auch den 2. baugleichen Gong ausprobieren, würde aber vorher gerne erstml schaun ob der Trafo genug Leistung bringt.

bigdie(R)

03.07.2014,
22:55

@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

» ich könnte den Trafo statt 8V 3A, auch auf 12V 2A umstellen, wobei die
» Gongs jeweils 8V benötigen.
» Funktionieren diese dann noch?
Das schadet den Gongs nicht.

otti(R)

E-Mail

D,
03.07.2014,
23:00

@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3)

Du hast doch 2 Läutwerke mit Diode wenn ich mich erinnere.
Schließe beide parallel an und zwar mit den Anschlüssen vertauscht.
Habe ich Dir jetzt mehrfach geschrieben, bisher keine Reaktion ob Du das geprüft hast.
Parallelschalten von Adern kannst Du auch noch machen.

Bei dem zu erwartenden Spannungsabfall, auch am kurzschlussfesten Trafo, kannst Du ruhig auch auf 12 V gehen.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
03.07.2014,
23:00
(editiert von geralds
am 03.07.2014 um 23:04)


@ darkblue

Läutewerk / Gong (Teil3) - Tischaufbau bitte !!!

---
Uff,,,

ist doch schnurz wurst, 3m oder 30m.

Was machen die Dinger, wennst das Schrottzeugs auf dem Tisch mal zusammenklemmst?

DA muss das schon funktionieren!

Wenn der Tischaufbau, ellenlang beschrieben funktioniert,
kannst dich an die Wandverkabelung machen.
nicht früher.

Das ist doch sonst alles Schwachsinn, was hier fabriziert wird.
Wir mit unserem Blindflug und StillePostSpielchen
und du mit deinem VorOrtSchrotti-Motti_Schielchen.
Alle schrotten da sonst herum.

Wenn der Aufbau auf dem Tisch !nicht! geht, dann wirf den Billigschrot in den Müll, oder verwende sie einzeln,
weil das geht. - plädiere wegwerfen und was g'scheites machen.

das MUSS funktionieren, oder --
in den Müll mit dem Schrott!

!2 Bimmeln und ein Trafo, auf 2 Zentimeter Kabel! Mann-o-Mann!

Die Dioden klippen, meiner Ansicht, was ich vorher schon sagte.
aber ich kann mich ja auch irren - aber sicher nicht hier! :wink:

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"