Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Martin von der Küste

E-Mail

29.06.2014,
15:59
 

Master-Master-Slave Steckdosenleiste (Elektronik)

Guten Tag oder wie wir sagen moin,moin,
es nervt mich schon lange, dass ich immer mehr Schalter beträtigen muss, um mein Büroequippment in Betrieb zu nehmen.
Die Situation: Es gibt in einem Raum meherer PC samt Zubehör wie Drucker, Bildschirm, EXterne Laufwerke usw.
Aber es gibt nur einen Router für alle (wobei Router auch weitere einmal vorhandene Geräte einschließt). Der Router usw werden bei mir grundsätzlich bei Nichtgebrauch ausgeschlatet.
Ich möchte nun erreichen, dass wenn einer der PC eingeschlatet wird nicht nur die dazugehörige Peripherie eingeschlatet wird sondern auch die gemeinsam benutzen Geräte.
Also einen Multimaster-1 Slave Vorrichtung.
Ich habe schon bei Herstellern nachgefragt aber soetwas scheint es nicht zu geben.
Ach so: Sicher muss eine solche Schaltung auch sein. Es reicht nicht, durch Ausprobieren einfach ein paar MS-Steckdosenleisten zusammen zu schalten.

Ich bin gespannt, ob jemand eine Antwort weiß

xy(R)

E-Mail

29.06.2014,
16:25
(editiert von xy
am 29.06.2014 um 16:25)


@ Martin von der Küste

Master-Master-Slave Steckdosenleiste

» Also einen Multimaster-1 Slave Vorrichtung.

FS20 von ELV kann sowas, ist aber nicht gerade ein Schnäppchen, dafür kabellos. Ansonsten wird man halt basteln müssen: ein paar USB-Kabel, Dioden und ein Relais.

Kendiman(R)

29.06.2014,
18:53

@ Martin von der Küste

Master-Master-Slave Steckdosenleiste

» Guten Tag oder wie wir sagen moin,moin,
» es nervt mich schon lange, dass ich immer mehr Schalter beträtigen muss, um
» mein Büroequippment in Betrieb zu nehmen.
» Die Situation: Es gibt in einem Raum meherer PC samt Zubehör wie Drucker,
» Bildschirm, EXterne Laufwerke usw.
» Aber es gibt nur einen Router für alle (wobei Router auch weitere einmal
» vorhandene Geräte einschließt). Der Router usw werden bei mir grundsätzlich
» bei Nichtgebrauch ausgeschlatet.
» Ich möchte nun erreichen, dass wenn einer der PC eingeschlatet wird nicht
» nur die dazugehörige Peripherie eingeschlatet wird sondern auch die
» gemeinsam benutzen Geräte.
» Also einen Multimaster-1 Slave Vorrichtung.
» Ich habe schon bei Herstellern nachgefragt aber soetwas scheint es nicht zu
» geben.
» Ach so: Sicher muss eine solche Schaltung auch sein. Es reicht nicht, durch
» Ausprobieren einfach ein paar MS-Steckdosenleisten zusammen zu schalten.
»
» Ich bin gespannt, ob jemand eine Antwort weiß

Hallo,

bevor alle Geräte (Drucker) abgeschaltet werden, lies folgendes:
http://www.gutefrage.net/frage/drucker-auf-standby-oder-ganz-ausschalten-stecker-ziehen

bigdie(R)

01.07.2014,
17:42

@ Kendiman

Master-Master-Slave Steckdosenleiste

Das problem geht ja eigentlich bei der Normalen Master Slave Steckdose schon los, das PC Netzteil mit seinem Standby bleibt am Netz. Ich habe mal ein PC-Netzteil so umgebaut, das auch das PC-Netzteil selber vom Netz war einschließlich Monitor Drucker usw. Etwas Feriges hab ich da aber noch nicht gesehen, erst recht nicht für mehrere Plätze.
Unter Umständen wäre das aber mit einer kleinen USV für jeden Platz möglich. Dann könnte man seinen PC samt Zubehör ganz einfach per Hauptschalter ausschalten und die USV sorgt dann fürs Herunterfahren.
Der "Hauptschalter" pro Arbeitsplatz hat dann noch einen 2. Kontakt für die gemeinsam genutzten Sachen wie Drucker, Router usw.
Der PC muss dann aber auch immer so lange eingeschaltet sein, wie die USV braucht, um ihren Akku zu laden.

Martin von der Küste

E-Mail

03.07.2014,
14:36

@ xy

Master-Master-Slave Steckdosenleiste

» » Also einen Multimaster-1 Slave Vorrichtung.
»
» FS20 von ELV kann sowas, ist aber nicht gerade ein Schnäppchen, dafür
» kabellos. Ansonsten wird man halt basteln müssen: ein paar USB-Kabel,
» Dioden und ein Relais.

Klar kann man mit einer Funkfernbedienung etwas ein- oder ausschalten. Aber dann kann ich auch den Netzschalter betätigen. Genau das wollte ich mit der noch zu findenen Lösung automatisieren.

Martin von der Küste

E-Mail

03.07.2014,
14:40

@ Kendiman

Master-Master-Slave Steckdosenleiste

Es geht eigentlich nicht darum, ob der Drucker vom Netzgenommen werden soll, sondern wie ich den Router mit mit seiner Peripherie einschalten lassen kann, wenn einer der Pc seinen Betrieb aufnimmt. Der DRucker ist als Multimediagerät sowieso außen vor. (sonst bekommt man ja keine FAX mehr)

bigdie(R)

03.07.2014,
22:01

@ Martin von der Küste

Master-Master-Slave Steckdosenleiste

» Es geht eigentlich nicht darum, ob der Drucker vom Netzgenommen werden
» soll, sondern wie ich den Router mit mit seiner Peripherie einschalten
» lassen kann, wenn einer der Pc seinen Betrieb aufnimmt. Der DRucker ist als
» Multimediagerät sowieso außen vor. (sonst bekommt man ja keine FAX mehr)
Wie schon gesagt, was fertiges ist mir nicht bekannt. Die einfachste Möglichkeit wäre in die Master slave Steckdosen der einzelnen Arbeitsplätze jeweils ein Steckernetzteil 24V DC stecken, diese auf der 24V Seite einfach verbinden und damit ein Relais oder Schütz ansteuern, der dann die gemeinsame Pereferie zuschaltet.
Früher gab es bei ELV mal einen Zwischenstecker mit eingebautem Relais und unten eine klinkenbuchse für 12V mit der man die steckdose schalten kann. die wäre ideal, gibt es aber scheinbar nicht mehr.