gamsjaga
18.06.2014, 16:31 |
Schaltung f. Telefon u. 1 Faxgerät (Drucker) (Elektronik) |
Guten Abend,
brauche Hilfe!
Ich habe an das Telefonnetz (Österreich)ein Festnetztelefon angeschlossen (TDO-Dose-mittlere Buchse Hörer-Symbol)sowie einen Computer (TDO-Dose-linke Buchse,Dreieck-Symbol)jetzt habe ich einen Dell-Drucker mit Faxmöglichkeit dazugegeben.
Über USB-Kabel vom Drucker zum PC kann ich jetzt Kopieren, Drucken, Scannen jedoch weiß ich nicht, wie ich das Fax einrichten kann.
Ich habe von der TDO-Dose a1 und b1 , eine 2-adrige Leitung bis zum Drucker gelegt, jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Ich ersuche um Hilfe
Danke
Gerhard |
otti

D, 18.06.2014, 19:55 (editiert von otti am 18.06.2014 um 20:01)
@ gamsjaga
|
Schaltung f. Telefon u. 1 Faxgerät (Drucker) |
Für Deutschland könnte ich sofort antworten aber hier ist Gerald gefordert.
Geeeraald!
Äh, Computer links? Analoges Modem angeschlossen?
Normal wäre links das Fax, wenn es eine 4-adrige Schnur besitzt und trennen kann.
Wenn das Fax (Multifunktionsgerät) eine Buchse für ein Telefon hat, dann wird es in der Regel 2-adrig bedient und man müsste sich eine Schnur für den Rückweg basteln.
Wie nennt sich denn das MF-Gerät? -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
geralds

Wien, AT, 18.06.2014, 22:25 (editiert von geralds am 18.06.2014 um 22:35)
@ gamsjaga
|
Bitte auch das ELKO Kommunikation konsultieren. :-D |
Hi Gerhard,
Bei der TDO Dose ist es so,
dass das Fax links in die Dose,
dass das Telefon in der Mitte,
das Modem, oder sonstiges Kommunikationsgerät
recht in die Dose gesteckt wird.
Patrick hat hier im ELKO eine feine Zeichnung dazu gemacht:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0410261.htm
Darunter hast die Innenbeschaltung der TDO-Dose.
Da siehst, dass hier ein Durchschliff verdrahtet ist
und, dass das Telefon als letztes Gerät in der Reihe sein muss.
Die Geräte Fax und Modem haben normal ein Umschalt-Relais eingebaut, welche die jeweils nachfolgenden Geräte
gemäß ihrer Priorität weggeschaltet, bzw. blockiert werden.
--> Das Fax, oder Modem können ihrerseits auch einen Port haben,
an dem ein Telefonapparat angesteckt werden kann.
Dann sollte man diesen Anschluss nehmen.
Dann kann zB. auch das Fax in der Dosen-Mitte als letztes Gerät angesteckt werden.
--> Manche Modem, bei Fax weniger, haben einen "nicht Standard" Durchschliff.
Das Fax hat auch zudem eine "Faxweiche" eingebaut, welches
erkennt, ob es "Fax-Ton" oder analoger "Gesprächs"ton ist.
Dem entsprechend lässt es durch, oder übernimmt und blockiert die nachfolgenden Geräte.
Das heißt die Leitungen a/b sind auf andere Steckerpins,
oder sind auf a'/b'.
a ist dabei kommende Richtung (zum Gerät),
b ist kommend;
a' (a1) ist gehend (vom Gerät weg)
b' (b1) ist gehend;
a/b a'/b' -- jeweils als Paar.
Probleme könnten bei Exoten auftreten, bei AMi-Geräte,
oder Fernöstliche.
zB US-Robotics-Modem sind da ganz eigen.
da musste ich zB von a1/b1 reinkommen, damit ich faxen, Daten, telefonieren konnte.
Bei den vormals Elsa Geräten war es wieder angenehmer; klar europäischer.
So in etwa....
Dann musst noch dein Fax-Drucker im Gerätemenu anpassen.
zB: Haupt- oder Nebenanschluss....
oder eine Erd-Leitung E notwendig; --- dann ist noch ein dritter Pin.
Die Farben -- bitte den Wiki fragen, oder oben das ELKO.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 18.06.2014, 23:45
@ geralds
|
Bitte auch das ELKO Kommunikation konsultieren. :-D |
Hi Gerald,
also ist es wie bei uns in Deutschland.
Er muss also die a/b in der alten TDO ablegen und mit seinem Kabel zur neuen TDO a/b durchschleifen.
Dann von der neuen TDO a1/b1 zurück auf a/b der alten TDO.
Damit ist das Fax dann an erster Stelle.
Voraussetzung Fax ist 4-adrig anschließbar (am TDO-Stecker links und recht oben/unten jeweils Metallkontakte).
Andernfalls Spezialanschlussschnur herstellen, falls das Fax 2 Westernbuchsen hat.
Dann muss der TE nochmals nachfragen oder endlich den Typ des Gerätes hier angeben. Dann kann man ja noch selbst nachschauen.
Alternativ ein Foto von den Anschlussmöglichkeiten.
Dann warten wir mal. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
geralds

Wien, AT, 19.06.2014, 00:52 (editiert von geralds am 19.06.2014 um 00:53)
@ otti
|
Bitte auch das ELKO Kommunikation konsultieren. :-D |
» Hi Gerald,
» also ist es wie bei uns in Deutschland.
»
--
Ja, hätte ich auch nichts anderes erwartet.
Es ist ja so, dass in den alten Geräten, als es noch
keine "elektronischen" Faxgeräte gab, also
per Relais umschalteten, musste dem Fax den Vorrang gegeben werden, ist ja wichtiger.
Da war einzig das zufällige "Besetzt", das das Fax auf Wahlwiederholung zurückstellte.
Mit der Faxweiche kann man quasi Simultan telefonieren und faxen.
Aber dort lag das Problem, dass diese Frquenzbänder Upload/Download immer gestört wurde,, was zu Faxabrüche führte; knaxen in der Muschel zu hören war.
Es war nie richtig zufriedenstellend. - So begnügte man sich wieder auf das "Besetzt".
Praktisch zur gleichen Zeit ist ISDN aufgekommen, das Mail aufgekommen.
Ab nun macht man eher Fax-Mails/Mails. - Ich auch.
--> Einscannen und per Mail schicken.
Einzig die gestempelten, unterschiebenen Dokumente faxt man noch.
Wobei auch hier das Mail schon soweit ok ist, mittels zertifizierten pdf die Post zu Mailen.
--> Die Ämter, Banken, Firmenrechnungen machen's vor.
So ist eigentlich das Fax schon wieder Geschichte.
---... mal ganz grob umrissen, --- ist eher für den TE gedacht, oder andere interessierte Leser;
wir wissen's eh, wieso, warum...
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gamsjaga
19.06.2014, 08:47
@ gamsjaga
|
Schaltung f. Telefon u. 1 Faxgerät (Drucker) |
Hallo,
wollte mich bedanken für die große Hilfe.
Konnte gestern nicht mehr antworten "Einloggen" war nicht möglich.
Grüsse aus Österreich
Gerhard |