LED

18.06.2014, 12:24 |
RGB LED 5 mm (Elektronik) |
Hey, ich habe mir im Internet folgende RGB LED's besorgt:
http://www.amazon.de/gp/product/B00F4MGA0I/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1#productDetails
ich finde dazu aber kein Datenblatt... Ich brauch einen passenden Vorwiderstand für 5V. Immer diese China kacke... aber von der Leuchtkraft her kann ich mich nicht beschweren.
Naja wäre super wenn mir jemande helfen könnte das Datenblatt zufinden |
xy

18.06.2014, 12:46
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» ich finde dazu aber kein Datenblatt... Ich brauch einen passenden
» Vorwiderstand für 5V.
Dann miss halt die Flussspannungen bei 20mA. |
LED

18.06.2014, 12:59
@ xy
|
RGB LED 5 mm |
» Dann miss halt die Flussspannungen bei 20mA.
wie soll ich das machen?, wenn ich die RGB LED an die spannungsquelle lege kommen 40mA zustande (grüner Pin)... und daraus resultiert 3,7V, aber ist ja klar... fehlt ja auch noch der Vorwiderstand, aber wenn ich keine Angaben über eine LED habe kann ich ja auch nix rechnen.
Kann man nicht Grundsätzlich sagen das die Farben die Spannungen vorgeben? |
Offroad GTI
18.06.2014, 13:06
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» wie soll ich das machen?, wenn ich die RGB LED an die spannungsquelle lege
» kommen 40mA zustande (grüner Pin)... und daraus resultiert 3,7V,
???
Und was ist überhaupt "die Spannungsquelle"
» aber ist ja klar...
Nein, ist es nicht...
» Kann man nicht Grundsätzlich sagen das die Farben die Spannungen vorgeben?
Sicherlich. Die Farben werden durch verschiedene Dotierungen erzeugt, die alle ähnliche physikalische Eigenschaften haben. Folglich sind die Flussspannungen bei LEDs gleicher Farbe auch gleich. |
xy

18.06.2014, 13:09
@ Offroad GTI
|
RGB LED 5 mm |
» Sicherlich. Die Farben werden durch verschiedene Dotierungen erzeugt, die
» alle ähnliche physikalische Eigenschaften haben. Folglich sind die
» Flussspannungen bei LEDs gleicher Farbe auch gleich.
Falsch, die modernen LEDs haben mehr Flussspannung als ihre Vorgänger, außer blau und weiß. |
xy

18.06.2014, 13:12
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» Kann man nicht Grundsätzlich sagen das die Farben die Spannungen vorgeben?
Naja, da es sich wohl um modere Hocheffizienz-LEDs handelt geh mal von 2,2V für rot und 3,3V für grün und blau aus. Für rot also 150 Ohm und für die anderen 82 Ohm. Und dann mal messen. |
LED

18.06.2014, 13:12
@ Offroad GTI
|
RGB LED 5 mm |
» Und was ist überhaupt "die Spannungsquelle"
im moment Arduino Uno R3 an 5V+ und GND, später dann natürlich die I/O
» alle ähnliche physikalische Eigenschaften haben. Folglich sind die
» Flussspannungen bei LEDs gleicher Farbe auch gleich.
also kann ich davon ausgehen das ich für grün 3,7V , für blau 3,1 und für rot 2,1V benötige? und kann das dann ausrechnen? |
LED

18.06.2014, 13:17
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» also kann ich davon ausgehen das ich für grün 3,7V , für blau 3,1 und für
» rot 2,1V benötige? und kann das dann ausrechnen?
die Werte habe ich von dieser Seite
http://www.leds.de/Widerstandsrechner/
oder kann man das bei RGB's nicht gleichsetzen? |
LED

18.06.2014, 13:25
@ xy
|
RGB LED 5 mm |
» Naja, da es sich wohl um modere Hocheffizienz-LEDs handelt geh mal von 2,2V
» für rot und 3,3V für grün und blau aus. Für rot also 150 Ohm und für die
» anderen 82 Ohm. Und dann mal messen.
Naja da ich gerne die maximal Leuchtkraft haben möchte, würde ich das schon möglichst genau machen wollen, ich messe jetzt ohne Vorwiderstand 39mA und grün wird nicht warm, warum denn so einen "großen" widerstand für grün? |
Offroad GTI
18.06.2014, 13:33
@ xy
|
RGB LED 5 mm |
Gleich kommt von gleichen, nicht zu verwechseln mit der selben Flussspannung  |
Offroad GTI
18.06.2014, 13:34
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» ich messe jetzt ohne Vorwiderstand 39mA
LEDs werden nicht ohne Widerstand betrieben.
Dass dabei nur 40mA fließen ist pures Glück. |
xy

18.06.2014, 13:57
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» grün wird nicht warm
Wie hast du die Sperrschichttemperatur gemessen? |
simi7
D Südbrandenburg, 18.06.2014, 20:50
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» » Und was ist überhaupt "die Spannungsquelle"
»
» im moment Arduino Uno R3 an 5V+ und GND, später dann natürlich die I/O
»
»
» » alle ähnliche physikalische Eigenschaften haben. Folglich sind die
» » Flussspannungen bei LEDs gleicher Farbe auch gleich.
»
» also kann ich davon ausgehen das ich für grün 3,7V , für blau 3,1 und für
» rot 2,1V benötige? und kann das dann ausrechnen?
Und warum lese ich bei Am...n dieses:
Vorwaertsspannung: 3.0-3.4V ? |
simi7
D Südbrandenburg, 18.06.2014, 20:52
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
» » Naja, da es sich wohl um modere Hocheffizienz-LEDs handelt geh mal von
» 2,2V
» » für rot und 3,3V für grün und blau aus. Für rot also 150 Ohm und für die
» » anderen 82 Ohm. Und dann mal messen.
»
» Naja da ich gerne die maximal Leuchtkraft haben möchte, würde ich das schon
» möglichst genau machen wollen, ich messe jetzt ohne Vorwiderstand 39mA und
» grün wird nicht warm, warum denn so einen "großen" widerstand für grün?
Deine Spannungsquelle taugt nichts, sonst hättest du jetzt kleine Glühlämpchen.  |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 19.06.2014, 08:29
@ LED
|
RGB LED 5 mm |
Hey und hallo,
Dein gemessener Strom kommt daher zustande, weil die benutzten Ausgänge Deines Ardunio wahrscheinlich von sich aus schonmal den Strom begrenzen.
Wenn Du kein Datenblatt finden solltest und die Sache ordentlich berechnen willst, kommst Du um einen Messaufbau nicht herum.
Spannungsquelle (Netzteil), strombegrenzendes Element, Strommesser, Last(LEDs), Spannungsmesser.
Am einfachsten dürfte es sein, wenn Du einen 7805 als Stromquelle schaltest und den Strom durch Variation des Shunts (100 Ohm in Reihe mit einem 1k Poti - ergibt Ströme von 4,5 - 50mA) einstellst. Über den jeweiligen LEDs kannst Du dann den zum Strom zugehörigen Spannungsabfall messen. Die Spannungsquelle sollte mindestens 12V liefern.
Gruß
Ralf
» Hey, ich habe mir im Internet folgende RGB LED's besorgt:
»
» http://www.amazon.de/gp/product/B00F4MGA0I/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1#productDetails
»
» ich finde dazu aber kein Datenblatt... Ich brauch einen passenden
» Vorwiderstand für 5V. Immer diese China kacke... aber von der Leuchtkraft
» her kann ich mich nicht beschweren.
» Naja wäre super wenn mir jemande helfen könnte das Datenblatt zufinden |