Ludwig
15.06.2014, 13:50 |
Nadelimpuls (Elektronik) |
Nadelimpuls
Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine Hand voll Passive Bauteile
Der Impuls wird über einen Taster gestartet
Gruß Ludwig |
geralds

Wien, AT, 15.06.2014, 14:11
@ Ludwig
|
Vorschlag - Start-Stop Oszillator |
» Nadelimpuls
» Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine Hand
» voll Passive Bauteile
» Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» Gruß Ludwig
---
Hi Ludwig,
Du machst mit diesem 74LS00 einen Start-/Stoposzillator (3 NAND_Gatter)
und trennst den Ausgang mit einem Koppelkondensator.
An dessen Ausgang nimmst das 4. NAND als Treiber.
An Eingang vom 4.NAND schützt ihn mit einer 5V Zener.
weil die Kondi-Spikes höher als 5V und negativ werden können.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
gast (A)
15.06.2014, 14:41
@ Ludwig
|
Nadelimpuls |
» Nadelimpuls
» Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine Hand
» voll Passive Bauteile
» Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» Gruß Ludwig
Wenn du dich entschließen könntest statt eines 74LS00 einen NAND-Schmitt-Trigger zu nehmen z.B. 74LS132 (was ratsam wäre) dann bietet dir sogar Wikipedia eine Schaltung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Impulsgenerator
Das erste Gatter ist ein Oszillator. Den kannst du natürlich weglassen wenn dein Impuls von einem Taster kommt.
Mit einen 74LS00 geht das so natürlich auch. Ich würd's aber aus verschiedenen Gründen nicht machen.
Gruß Andi |
geralds

Wien, AT, 15.06.2014, 15:06
@ gast (A)
|
Nadelimpuls |
» » Nadelimpuls
» » Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine Hand
» » voll Passive Bauteile
» » Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» » Gruß Ludwig
»
» Wenn du dich entschließen könntest statt eines 74LS00 einen
» NAND-Schmitt-Trigger zu nehmen z.B. 74LS132 (was ratsam wäre) dann bietet
» dir sogar Wikipedia eine Schaltung.
» http://de.wikipedia.org/wiki/Impulsgenerator
» Das erste Gatter ist ein Oszillator. Den kannst du natürlich weglassen wenn
» dein Impuls von einem Taster kommt.
» Mit einen 74LS00 geht das so natürlich auch. Ich würd's aber aus
» verschiedenen Gründen nicht machen.
»
» Gruß Andi
---
Doch, würde ich.
Aber eher nicht mit dem Schmitt.
Ich habe eine Schaltung mit dem 74xx1000er, die Buffer-/ Treiberversion
vom 74xx00er, mit dem eine kurze Koax-Leitung als Laufzeit inkludiert ist.
Damit kannst einen Trigger-Ozillator --> Eichmarkengenerator mit ganz feinsten
Nadeln bauen, der bis zum GHz, oder weiter geht.
Diese einfache Lösung ist recht wertvoll für Triggerungen,
bzw. für HF Schaltungen.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 15.06.2014, 15:38 (editiert von olit am 15.06.2014 um 15:41)
@ Ludwig
|
Nadelimpuls |
» Nadelimpuls
» Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00

Mit einem Taster ohne gescheite Kontaktentprellung wird das natürlich nichts! |
Kendiman
15.06.2014, 15:50 (editiert von Kendiman am 15.06.2014 um 15:51)
@ Ludwig
|
Nadelimpuls |
» Nadelimpuls
» Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine Hand
» voll Passive Bauteile
» Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» Gruß Ludwig
Hallo,
Olit war etwas schneller und hat den Nadelimpulsgeber vorgeschlagen
Im Bild eine komplette Schaltung für einen positiven Nadelimpuls.
Taster muss entprellt sein, sonst sind Mehrfachimpulse möglich.
Die Impulslänge beträgt 2 x Laufzeitlänge eines Gatters.
Gruß Kendiman
 |
olit

Berlin, 15.06.2014, 15:58
@ Kendiman
|
Nadelimpuls |
» » Nadelimpuls
» » Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine Hand
» » voll Passive Bauteile
» » Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» » Gruß Ludwig
»
» Hallo,
»
» Olit war etwas schneller und hat den Nadelimpulsgeber vorgeschlagen
»
» Im Bild eine komplette Schaltung für einen positiven Nadelimpuls.
» Taster muss entprellt sein, sonst sind Mehrfachimpulse möglich.
» Die Impulslänge beträgt 2 x Laufzeitlänge eines Gatters.
»
»
» Gruß Kendiman
»
» 
Nee, Der ist auch negativ.
Nur entsteht diese negative Nadel erst beim öffnen Des Tasters. |
Kendiman
15.06.2014, 19:14
@ olit
|
Nadelimpuls |
» » » Nadelimpuls
» » » Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine
» Hand
» » » voll Passive Bauteile
» » » Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» » » Gruß Ludwig
» »
» » Hallo,
» »
» » Olit war etwas schneller und hat den Nadelimpulsgeber vorgeschlagen
» »
» » Im Bild eine komplette Schaltung für einen positiven Nadelimpuls.
» » Taster muss entprellt sein, sonst sind Mehrfachimpulse möglich.
» » Die Impulslänge beträgt 2 x Laufzeitlänge eines Gatters.
» »
» »
» » Gruß Kendiman
» »
» » 
»
» Nee, Der ist auch negativ.
» Nur entsteht diese negative Nadel erst beim öffnen Des Tasters.
Hallo Olit,
Du hast Recht.
Ich habe nicht daran gedacht, dass das letzte Nand-Gatter negiert. |
Ludwig
15.06.2014, 23:32
@ Kendiman
|
Nadelimpuls |
» » Nadelimpuls
» » Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine Hand
» » voll Passive Bauteile
» » Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» » Gruß Ludwig
»
» Hallo,
»
» Olit war etwas schneller und hat den Nadelimpulsgeber vorgeschlagen
»
» Im Bild eine komplette Schaltung für einen positiven Nadelimpuls.
» Taster muss entprellt sein, sonst sind Mehrfachimpulse möglich.
» Die Impulslänge beträgt 2 x Laufzeitlänge eines Gatters.
»
»
» Gruß Kendiman
»
» 
geht der Nadelimpuls uch für den SN74LS164auch an bin 1,2 auch oder brauche ich da einen anderen Impuls |
Ludwig
15.06.2014, 23:33
@ Ludwig
|
Nadelimpuls |
» » » Nadelimpuls
» » » Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine
» Hand
» » » voll Passive Bauteile
» » » Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» » » Gruß Ludwig
» »
» » Hallo,
» »
» » Olit war etwas schneller und hat den Nadelimpulsgeber vorgeschlagen
» »
» » Im Bild eine komplette Schaltung für einen positiven Nadelimpuls.
» » Taster muss entprellt sein, sonst sind Mehrfachimpulse möglich.
» » Die Impulslänge beträgt 2 x Laufzeitlänge eines Gatters.
» »
» »
» » Gruß Kendiman
» »
» » 
»
» geht der Nadelimpuls auch für den SN 74LS164 auch an bin 1,2 auch oder brauche
» ich da einen anderen Impuls |
olit

Berlin, 15.06.2014, 23:54
@ Ludwig
|
Nadelimpuls |
» » » Nadelimpuls
» » » Wie kann man einen Nadel Impuls machen mit einem SN 74LS00 und eine
» Hand
» » » voll Passive Bauteile
» » » Der Impuls wird über einen Taster gestartet
» » » Gruß Ludwig
» »
» » Hallo,
» »
» » Olit war etwas schneller und hat den Nadelimpulsgeber vorgeschlagen
» »
» » Im Bild eine komplette Schaltung für einen positiven Nadelimpuls.
» » Taster muss entprellt sein, sonst sind Mehrfachimpulse möglich.
» » Die Impulslänge beträgt 2 x Laufzeitlänge eines Gatters.
» »
» »
» » Gruß Kendiman
» »
» » 
»
» geht der Nadelimpuls uch für den SN74LS164auch an bin 1,2 auch oder brauche
» ich da einen anderen Impuls
Das ist ein Schieberegister!!!
Kümmere dich lieber um eine vernünftige Kontaktentprellung!
 |
geralds

Wien, AT, 16.06.2014, 00:09
@ Ludwig
|
Nadelimpuls |
--
Lass doch die Katze aus dem Sack!
»
» geht der Nadelimpuls uch für den SN74LS164auch an bin 1,2 auch oder brauche
» ich da einen anderen Impuls
-- etwas mehr deutsch, vor Allem Satzzeichen bitte.
Was willst denn machen? einen Single-Impuls-Takt mit Taster?
Oder einen Takt, der fortlaufen Nadeln liefert?
Wie dünn/müssen dürfen, oder wie breit dürfen/müssen die "Nadeln" sein?
2ns, 10ns, 2µs, 10µs, 2ms, 10ms, oder gar Sekunden_Nadeln?
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 16.06.2014, 00:18 (editiert von olit am 16.06.2014 um 00:21)
@ geralds
|
Nadelimpuls |
» Wie dünn/müssen dürfen, oder wie breit dürfen/müssen die "Nadeln" sein?
»
Eben dass weiß er ja nicht. Unterdessen habe ich verstanden, dass er mit der Nadel ein Schieberegister ansteuern will.
edit
Das sollte aber klappen. |
olit

Berlin, 16.06.2014, 00:25
@ Ludwig
|
Nadelimpuls |
» geht der Nadelimpuls uch für den SN74LS164auch an bin 1,2 auch oder brauche
» ich da einen anderen Impuls
Ein Schieberegister per Handtaster weiterzuschieben sollte mit einer Kontaktentprellung auskommen. Wozu brauchst du da einen Nadelimpuls? |
geralds

Wien, AT, 16.06.2014, 00:42
@ olit
|
Nadelimpuls |
» » Wie dünn/müssen dürfen, oder wie breit dürfen/müssen die "Nadeln" sein?
» »
» Eben dass weiß er ja nicht. Unterdessen habe ich verstanden, dass er mit
» der Nadel ein Schieberegister ansteuern will.
»
» edit
» Das sollte aber klappen.
----
Deswegen fragte ich ihn hier ja, wozu...
Eben gleich mit auch.
Mit dir habe ich das Fragezeichen über dem Kopf.
Obiges hat mich ja veranlasst anzufragen...
Fragen über Fragen an den Frager. 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |