Torro

14.06.2014, 15:14 |
Softstart für Glühlampen (Elektronik) |
Hallo
Ich habe vor einiger Zeit hier ein Posting eröffnet, um Ansätze für einen "Softstart für Glühlampen" zu erhalten.
Die Antworten waren ernüchternt !
Unterm Strich kam dabei heraus, dass es keinen Softstart gibt, der ohne heiße Bauteile auskommt, oder flackert, oder einen µC bedarf, etc.
Ein vernünftiges automatisches langsames Hochdimmen ist so nicht möglich.
Von einem toten Pferd soll man ja bekanntlich absteigen - so xy:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=205668&page=0&category=all&order=time
Nun bin ich aber weiter geritten, und habe scheinbar das unmögliche möglich gemacht.
Im unten zu findenden Demo-Video, hab ich die Lampe extra langsam hochdimmen lassen, damit man es gut verfolgen kann.
Im Video sieht man am oberen Bildrand ein Voltmeter, dass die Lampenspannung wiedergibt.
In der fertig aufgebauten Schaltung geht es natürlich deutlich schneller 
Und so sieht sie aus:

Den Schalplan behalte ich mir natürlich vor.
Sorry !
Ich möchte nur soviel dazu sagen, dass es keine Bauteile gibt, die sich erwärmen - keine Leistungswiderstände, kein NTC, kein µC. Nur ein Triac, der aber auch beim langsamen hochdimmen (wie im Video) keinerlei Erwärmung zeigt.
Das einzige dass heiß wird ist die Glühlampe selbst, die nur im Nulldurchgang geschaltet wird.
Ziel der Schaltung ist es, die Glühlampe möglichst lange am Leben zu erhalten. Wie weit dies mit dieser Schaltung realistisch ist, wird die Zeit zeigen ...
Jedenfalls bin ich guter Dinge, und freue mich auch ein wenig, der Meinung von xy auch mal widersprechen zu können. 
Soweit mein Feedback zu diesem Thema.
Video Softstart für Glühlampen - 'extra Soft' 
http://www.vidup.de/v/r3rZn/
lg |
xy

14.06.2014, 16:06
@ Torro
|
Softstart für Glühlampen |
» Ich möchte nur soviel dazu sagen, dass es keine Bauteile gibt, die sich
» erwärmen - keine Leistungswiderstände, kein NTC, kein µC. Nur ein Triac,
» der aber auch beim langsamen hochdimmen (wie im Video) keinerlei Erwärmung
» zeigt.
Das Perpetuum Mobile wurde schon oft erfunden. |
Offroad GTI
14.06.2014, 16:41 (editiert von Offroad GTI am 14.06.2014 um 16:44)
@ Torro
|
Softstart für Glühlampen |
» Und so sieht sie aus:
Wahnsinn, eine Black-Box...
» Den Schalplan behalte ich mir natürlich vor.
Natürlich, da hast du bestimmt was ganz innovatives erfunden, worauf noch keiner vorher gekommen ist.
» Sorry !
Dann hättest du dir den Beitrag doch gleich sparen können...
Wer hat denn behauptet, dass es nicht möglich sei?
Sanftanlaufgeräte auf Triac-Basis (i.d.R. für Drehfeldmaschienen bzw. Motoren im Allgemeinen) gibts doch schon ne halbe Ewigkeit.
Entsprechene integrierte Triac-Treiber gibts auch... |
Torro

16.06.2014, 20:37
@ Offroad GTI
|
Softstart für Glühlampen |
» » Und so sieht sie aus:
» Wahnsinn, eine Black-Box...
»
» » Den Schalplan behalte ich mir natürlich vor.
» Natürlich, da hast du bestimmt was ganz innovatives erfunden, worauf noch
» keiner vorher gekommen ist.
» » Sorry !
» Dann hättest du dir den Beitrag doch gleich sparen können...
»
» Wer hat denn behauptet, dass es nicht möglich sei?
» Sanftanlaufgeräte auf Triac-Basis (i.d.R. für Drehfeldmaschienen bzw.
» Motoren im Allgemeinen) gibts doch schon ne halbe Ewigkeit.
»
» Entsprechene integrierte Triac-Treiber gibts auch...
Die Schaltung soll ja unter die Abdeckung einer Hängelampe passen. Da, wo ansonst die Lüsterklemme versteckt wird - darf also nicht zu groß sein.

Ich weis nicht welche "Sanftanlaufgeräte auf Triac-Basis" du meinst. Befürchte aber, die passen nicht unter diese Abdeckung.
Auch wird es eine preisliche Differenz geben, die für ein 'Glühlampenleben' unakzeptabel ist. |
Steffen
16.06.2014, 21:17
@ Torro
|
Softstart für Glühlampen |
» » Entsprechene integrierte Triac-Treiber gibts auch...
»
» Die Schaltung soll ja unter die Abdeckung einer Hängelampe passen. Da, wo
» ansonst die Lüsterklemme versteckt wird - darf also nicht zu groß sein.
»
» 
»
» Ich weis nicht welche "Sanftanlaufgeräte auf Triac-Basis" dxu meinst.
» Befürchte aber, die passen nicht unter diese Abdeckung.
» Auch wird es eine preisliche Differenz geben, die für ein 'Glühlampenleben'
» unakzeptabel ist.
Hallo,
Phasenanschnitt mit Softstart.
In einigen Staubsaugern ist sowas z.B.
verbaut.
Ich hatte mal einen "DirtDevil" (?), oder so,
repariert in dem so eine Schaltung verbaut war.
Oder Winkelschleifer mit Softstart hatte ich
auch schon in der Hand.
Das ist aber auch schon min. 10Jahre her.
Jedenfalls würde der Kram locker in
deine Leuchte passen.
Also neu ist das nicht.
Neu ist nur, daß man das bei den heutigen
Glühlampen braucht.
Gruß Steffen |
geralds

Wien, AT, 16.06.2014, 22:12
@ Torro
|
Softstart für Glühlampen ... toll,,,,, |
toll...
Die erste TRIAC-Lampenschaltung in einem mehrarmigen
Leuchter mit und ohne Poti, Softstarts, habe ich
bereits im Jahr 1978 gebaut.
... und weiter....
na mey, ein paar Schrottschaltungen,,, nix neichs,,,,....

mehr oder weniger gehend.... gibt's noch vieles ...
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |