Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

JackR88(R)

06.06.2014,
15:54
(editiert von JackR88
am 06.06.2014 um 15:56)
 

Schaltung funktioniert nicht (Elektronik)

Hallo liebe Forummitglieder,

da ich jetzt nach Dreitägiger suche im WWW nicht auf den Fehler gekommen bin bitte ich euch um Hilfe.

Problem T1(BD239C von ST) schaltet ohne Basisstrom durch.

T2 = BD244C PNP

PIN X1 ist mit 10K gegen Masse geschalten

xy(R)

E-Mail

06.06.2014,
16:08

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» Problem T1(BD239C von ST) schaltet ohne Basisstrom durch.

Dann ist er kaputt.


Aber deine Schaltung ist insgesamt etwas merkwürdig. Was sollte das denn werden?

JackR88(R)

06.06.2014,
16:12

@ xy

Schaltung funktioniert nicht

» » Problem T1(BD239C von ST) schaltet ohne Basisstrom durch.
»
» Dann ist er kaputt.
»
»
» Aber deine Schaltung ist insgesamt etwas merkwürdig. Was sollte das denn
» werden?

Wieso denn merkwürdig?

Ist ein positiv betriebener Relais-Treiber

btw: habs mit nem BC337-40 NPN (ON-Semiconductor) probiert und hatte das selbe Problem

Gastl

06.06.2014,
16:18

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» » » Problem T1(BD239C von ST) schaltet ohne Basisstrom durch.
» »
» » Dann ist er kaputt.

» btw: habs mit nem BC337-40 NPN (ON-Semiconductor) probiert und hatte das selbe Problem

Dann hast du ihn falsch eingesetzt (CBE) oder er bekommt doch einen Basisstrom.

xy(R)

E-Mail

06.06.2014,
16:20

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» Wieso denn merkwürdig?

Keine Entprellung, zweiter 4017 überflüssig, viel zu 'dicke' Transistoren...


» Ist ein positiv betriebener Relais-Treiber

Muss ja ein gigantisches Relais sein.


» btw: habs mit nem BC337-40 NPN (ON-Semiconductor) probiert und hatte das
» selbe Problem

Auch kaputt? Miss die Transistoren doch mal ausserhalb der Schaltung durch.

JackR88(R)

06.06.2014,
16:24

@ Gastl

Schaltung funktioniert nicht

» Dann hast du ihn falsch eingesetzt (CBE) oder er bekommt doch einen
» Basisstrom.

Schön wäre es hätte ich ihn nur falsch angeschlossen.

U:

Q2 -> GND 0V
Q2 nach Diode -> GND 0,4V

dh.: Spannung kommt von C auf B

JackR88(R)

06.06.2014,
16:31
(editiert von JackR88
am 06.06.2014 um 16:33)


@ xy

Schaltung funktioniert nicht

» » Wieso denn merkwürdig?
»
» Keine Entprellung, zweiter 4017 überflüssig, viel zu 'dicke'
» Transistoren...

ist doch entprellt mit nem 40nF Kondensator

» Muss ja ein gigantisches Relais sein.

Ja ist es ;)

» Auch kaputt? Miss die Transistoren doch mal ausserhalb der Schaltung durch.

Hatte ich noch nicht gesagt: ausserhalb sperren beide von E nach C

xy(R)

E-Mail

06.06.2014,
16:54

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» ist doch entprellt mit nem 40nF Kondensator

Ach, der Widerstand soll ein Kondensator sein. Das funktioniert aber so nicht.



» Hatte ich noch nicht gesagt: ausserhalb sperren beide von E nach C

Richtig messen!

JackR88(R)

06.06.2014,
17:08
(editiert von JackR88
am 06.06.2014 um 17:29)


@ xy

Schaltung funktioniert nicht

» » ist doch entprellt mit nem 40nF Kondensator
»
» Ach, der Widerstand soll ein Kondensator sein. Das funktioniert aber so
» nicht.

Wäre sehr dankbar über eine Erklärung.
Hatte zuerst nen 1k Widerstand drinne und das war komplett fürn Hugo...

»
»
» » Hatte ich noch nicht gesagt: ausserhalb sperren beide von E nach C
»
» Richtig messen!

ich so: http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/transistor_pruef.htm

Jetzt brauch ich wirklich Hilfe o.O


PS: Hatte mal gelesen, dass man bei einer Sziklai-Schaltung bzw. High Side Schaltung mit zwei gleichen Spannungen (sprich 12v) drei Transistoren braucht...

Richtig?

gast jbe

06.06.2014,
18:07

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» Hallo liebe Forummitglieder,
»
» da ich jetzt nach Dreitägiger suche im WWW nicht auf den Fehler gekommen
» bin bitte ich euch um Hilfe.
»
» Problem T1(BD239C von ST) schaltet ohne Basisstrom durch.
»
» T2 = BD244C PNP
»
» PIN X1 ist mit 10K gegen Masse geschalten
»
»

schaltplan unter aller sau das mal dazu.

mir fehlt ein widerstand nach GND nach den drei dioden q1,q2,q3, der ausgang ist also offen, kann schon ausreichen den transister statisch zu öffnen.
oder der ic ist nicht richtig beschalten.
sorry bei dem plan macht es keinen spaß fehler zu suchen.

man kann als treiber eine komplementärendstufe nehmen, besteht aus npn und pnp transistor BCxxx type, die ist meines erachtens niederohmiger und sicherer einen leistungstransistor an zu steuern.

JackR88(R)

06.06.2014,
18:16
(editiert von JackR88
am 06.06.2014 um 18:18)


@ gast jbe

Schaltung funktioniert nicht

» schaltplan unter aller sau das mal dazu.
»
» mir fehlt ein widerstand nach GND nach den drei dioden q1,q2,q3, der
» ausgang ist also offen, kann schon ausreichen den transister statisch zu
» öffnen.
» oder der ic ist nicht richtig beschalten.
» sorry bei dem plan macht es keinen spaß fehler zu suchen.
»
» man kann als treiber eine komplementärendstufe nehmen, besteht aus npn und
» pnp transistor BCxxx type, die ist meines erachtens niederohmiger und
» sicherer einen leistungstransistor an zu steuern.

Wow, jetzt hab ich mal ordentlich eine drüber bekommen, passt aber schon so. Widerstand nach Q1,2,3 wird wirklich das Problem sein.

IC ist definitiv richtig mit einem Ausgang q1 ohne diode hatte es funktioniert...

was meinen PAINT Plan betrifft: sieht doch i.o. aus oder was stört dich denn so?

zu Punkt 3: wäre eine alternative, will aber dabei was lernen auch, deshalb probier ichs mal eben mit einfachen Bauteilen...


Und echt Danke für die Hilfe

Kendiman(R)

06.06.2014,
18:32

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» » schaltplan unter aller sau das mal dazu.
» »
» » mir fehlt ein widerstand nach GND nach den drei dioden q1,q2,q3, der
» » ausgang ist also offen, kann schon ausreichen den transister statisch zu
» » öffnen.
» » oder der ic ist nicht richtig beschalten.
» » sorry bei dem plan macht es keinen spaß fehler zu suchen.
» »
» » man kann als treiber eine komplementärendstufe nehmen, besteht aus npn
» und
» » pnp transistor BCxxx type, die ist meines erachtens niederohmiger und
» » sicherer einen leistungstransistor an zu steuern.
»
» Wow, jetzt hab ich mal ordentlich eine drüber bekommen, passt aber schon
» so. Widerstand nach Q1,2,3 wird wirklich das Problem sein.
»
» IC ist definitiv richtig mit einem Ausgang q1 ohne diode hatte es
» funktioniert...
»
» was meinen PAINT Plan betrifft: sieht doch i.o. aus oder was stört dich
» denn so?
»
» zu Punkt 3: wäre eine alternative, will aber dabei was lernen auch, deshalb
» probier ichs mal eben mit einfachen Bauteilen...
»
»
» Und echt Danke für die Hilfe

Hallo,

versuchs mal mit einem Widerstand von der Basis nach GND. (siehe Bild)
Bei den Versorgungsspannungen ist 1 kOhm oder weniger angesagt.

Gruß Kendiman


Gastl

06.06.2014,
18:37

@ Kendiman

Schaltung funktioniert nicht

» versuchs mal mit einem Widerstand von der Basis nach GND.

Es muss auch ohne diesen funktionieren. Es gibt sonst keine Quelle, welche genug Spannung zum durchsteuern des Transistors liefert, ist ja kein Mosfet :-D

xy(R)

E-Mail

06.06.2014,
18:51

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» Hatte zuerst nen 1k Widerstand drinne und das war komplett fürn Hugo...

Es braucht beides, parallel.



» ich so: http://www.hobby-bastelecke.de/halbleiter/transistor_pruef.htm

Es fehlt noch die Messung der Verstärkung. Auf die kann man in deinem Fall allerdings verzichten.


» PS: Hatte mal gelesen, dass man bei einer Sziklai-Schaltung bzw. High Side
» Schaltung mit zwei gleichen Spannungen (sprich 12v) drei Transistoren
» braucht...
»
» Richtig?

Nö, aber was hat das hier zu suchen?

JackR88(R)

06.06.2014,
18:57
(editiert von JackR88
am 06.06.2014 um 18:59)


@ Gastl

Schaltung funktioniert nicht

» » versuchs mal mit einem Widerstand von der Basis nach GND.
»
» Es muss auch ohne diesen funktionieren. Es gibt sonst keine Quelle, welche
» genug Spannung zum durchsteuern des Transistors liefert, ist ja kein Mosfet
» :-D

Rev 1.1



So besser oder bin ich am Holzweg

Kendiman(R)

06.06.2014,
19:08

@ JackR88

Schaltung funktioniert nicht

» » » versuchs mal mit einem Widerstand von der Basis nach GND.
» »
» » Es muss auch ohne diesen funktionieren. Es gibt sonst keine Quelle,
» welche
» » genug Spannung zum durchsteuern des Transistors liefert, ist ja kein
» Mosfet
» » :-D
»
» Rev 1.1
»
»
»
» So besser oder bin ich am Holzweg

ausprobieren !! müsste funktionieren.
Wieviel Strom wird für das Relais benötigt ?
Soll der 10 kOhm Kollektorwiderstand des 2. Transistors das Relais darstellen ?