Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Flyleaf(R)

03.06.2014,
13:01
 

Doofe Frage zu einem Steckboard (Elektronik)

Sorry schonmal für die doofe Frage. :lookaround:
Ich hatte mir vor längerer Zeit eine Steckboard bei conrad für kleines Rumexperimentieren gekauft.

http://www.conrad.de/ce/de/product/527819/Steckplatine-EIC-102B-Steckplatine-L-x-B-x-H-165-x-55-x-85-mm-Anzahl-Polklemmen-830

Bisher habe ich immer eine 9V-Batterie benutzt, was mir jetzt aber zu blöd wird. Ich würde gerne eine Netzteil kaufen und überlege wie ich es an die Klemmen anschließe. Ich glaube man nutzt Banaenstecker, oder? Bevor ich mir jetzt aber welche kaufe und sie zum Schluß nicht in die Anschlüße des Steckboards passen, musste ich nun doch diese peinliche Frage stellen. Vielen Dank für eine Antwort! :-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.06.2014,
13:52

@ Flyleaf

Undoofe Frage zu einem Steckboard

» Bisher habe ich immer eine 9V-Batterie benutzt, was mir jetzt aber zu blöd
» wird. Ich würde gerne eine Netzteil kaufen und überlege wie ich es an die
» Klemmen anschließe. Ich glaube man nutzt Banaenstecker, oder?

Richtig. Es hat ja drei Bananenbuchsen auf dem Board. Va(schwarz), Vb(rot) und V(erdsymbol).

V(erdsymbol) ist direkt mit der Aluplatte elektrisch verbunden. Va und Bb sind frei.

Wenn Du am oberen Stöpsel dieser Bananenbuchsen gegen den Uhrzeigersinn drehst, siehst Du ein kleines Loch durch die Buchse gehen. Da steckst Du den Draht rein und fixierst es mit dem Stöpsel mit Drehen im Uhrzeigersinn.

Das andere Drahtende steckst in ein kleines Loch im Board wo Du es haben willst. Der Draht darf glaub nicht dicker als 0.6 oder 0.8 mm sein. Musst Du noch in Erfahrung bringen.

Ich benutze häufig solche Boards die grösser sind. Ich habe da noch zusätzliche Löcher gebohrt um wesentlich mehr Anschlüsse mit Bananenbuchsen der selben Art zu haben. Das kann ich Dir empfehlen.

» Bevor ich mir
» jetzt aber welche kaufe und sie zum Schluß nicht in die Anschlüße des
» Steckboards passen, musste ich nun doch diese peinliche Frage stellen.

Das ist überhaupt keine peinliche Frage. Jeder beginnt immer erstmal mit Etwas zum ersten Mal. Die Bezeichnung Greenhorn kommt aus dem Wilden Westen des dummen Amerika und ebenso dumm ist u.v.a. auch dieser Begriff. Wen wundert's... :rotfl: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Flyleaf(R)

03.06.2014,
14:50

@ schaerer

Undoofe Frage zu einem Steckboard

Vielen, vielen Dank!!! :)

Ok, dann kann ich mir ja ein Netzteil + Bananenstecker kaufen. Ich hatte mir gedacht, ich kaufe ein Peaktech 6080. Ist das ok für kleine Basteleien oder sollte ich doch ein paar Euro drauflegen (Empfehlungen)? Vielen Dank im Voraus!

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.06.2014,
14:55

@ Flyleaf

Undoofe Frage zu einem Steckboard

» Vielen, vielen Dank!!! :)
»
» Ok, dann kann ich mir ja ein Netzteil + Bananenstecker kaufen. Ich hatte
» mir gedacht, ich kaufe ein Peaktech 6080. Ist das ok für kleine Basteleien
» oder sollte ich doch ein paar Euro drauflegen (Empfehlungen)? Vielen Dank
» im Voraus!

Ich kenne den Peaktech 6080 nicht.

Lies doch bitte erstmal "7 Tipps für Fragesteller" und bereite Dich nach diesen Empfehlungen dort entsprechend vor. Das vereinfacht die Diskussion enorm.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

03.06.2014,
15:07

@ schaerer

Undoofe Frage zu einem Steckboard

» Ich kenne den Peaktech 6080 nicht.

Ich kenne das Gelump, zumindest das Schwestermodell mit Drehspulmesswerken. Der Trafo ist *deutlich* unterdimensioniert, als Dauerlast kann man nicht mehr als gut 1,5A anraten, sonst raucht der auf kurz oder lang ab.

Offroad GTI(R)

03.06.2014,
18:37
(editiert von Offroad GTI
am 03.06.2014 um 18:40)


@ Flyleaf

Netzteil

» Ich hatte
» mir gedacht, ich kaufe ein Peaktech 6080. Ist das ok für kleine Basteleien
Kommt auf deine Bastelein an. Dass es nur eine Spannung liefert, ist schon mal nicht so schön. Auch 15V sind etwas mager.
Da sind solche Netzteile http://www.ebay.de/itm/Duales-regelbares-Labornetzgerat-0-30V-5A-EDI3005CIII-LCD-Labornetzteil-/130833421337?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item1e76479419
schon wesentlich praktischer. Diese findest du von den verschiedensten Herstellern, intern werden sie sich jedoch kaum unterscheiden.

Die sind auch erstaulich genau. Und Dauerkurzschlussbetrieb stecken sie auch ohne Mühe weg.

» oder sollte ich doch ein paar Euro drauflegen (Empfehlungen)?
Ja, s.o.

Edit: Sollten die Scheine mal zu sehr drücken, wäre dieses Netzteil http://webstore.rohde-schwarz.com/de/hamegr-hmp4040.html wohl auch keine schlechte Wahl :-D

Flyleaf(R)

03.06.2014,
19:05

@ xy

Undoofe Frage zu einem Steckboard

» Ich kenne das Gelump, zumindest das Schwestermodell mit Drehspulmesswerken.
» Der Trafo ist *deutlich* unterdimensioniert, als Dauerlast kann man nicht
» mehr als gut 1,5A anraten, sonst raucht der auf kurz oder lang ab.

Vielen Dank für die Warnung. :) Dann nehm ich ein anderes.

Flyleaf(R)

03.06.2014,
19:08

@ Offroad GTI

Netzteil

» Da sind solche Netzteile
» http://www.ebay.de/itm/Duales-regelbares-Labornetzgerat-0-30V-5A-EDI3005CIII-LCD-Labornetzteil-/130833421337?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item1e76479419
» schon wesentlich praktischer. Diese findest du von den verschiedensten
» Herstellern, intern werden sie sich jedoch kaum unterscheiden.

Vielen Dank für die Antwort! :)
Hmm... ist es vllt auch möglich eine etwas preiswerte Variante zu bekommen? 170 Euro würde meinen Geldbeutel glaub ich nicht besonders freuen. ;-)

Offroad GTI(R)

03.06.2014,
19:28

@ Flyleaf

Netzteil

» 170 Euro würde meinen Geldbeutel glaub ich nicht besonders freuen. ;-)
Keiner hat gesagt, es würde leicht sein...

Du darfst auch gerne selber suchen, ob du es günstiger findest...
Hier schon mal ein Treffer:
http://www.amazon.de/McPower-Labornetzger%C3%A4t-Digi-302-03-0-30V/dp/B00G81PQDQ/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1401816278&sr=8-8&keywords=labornetzger%C3%A4t
(wobei es auf dem Bild schon ziemlich rampuniert aussieht, das lässt hoffen :-P )

Flyleaf(R)

03.06.2014,
19:33

@ Offroad GTI

Netzteil

» » 170 Euro würde meinen Geldbeutel glaub ich nicht besonders freuen. ;-)
» Keiner hat gesagt, es würde leicht sein...
»
» Du darfst auch gerne selber suchen, ob du es günstiger findest...
» Hier schon mal ein Treffer:
» http://www.amazon.de/McPower-Labornetzger%C3%A4t-Digi-302-03-0-30V/dp/B00G81PQDQ/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1401816278&sr=8-8&keywords=labornetzger%C3%A4t
» (wobei es auf dem Bild schon ziemlich rampuniert aussieht, das lässt hoffen
» :-P )

Ok, vielen Dank. :)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.06.2014,
19:33

@ Offroad GTI

Netzteil

» Edit: Sollten die Scheine mal zu sehr drücken, wäre dieses Netzteil
» http://webstore.rohde-schwarz.com/de/hamegr-hmp4040.html wohl auch keine
» schlechte Wahl :-D

Ja, das ist ein Supernetzgerät und erst noch saugünstig für Euro 19.95. :-P :-P :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9