Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

gast2s

30.05.2014,
08:33
 

DMX wird durch Stromkabel gestört (Elektronik)

Hallo,

ich habe mir einen 19" einschub gebaut, in dem ich mit einem Arduino ein DMX Signal auswerte und über 433MHz an empfänger weitersende.
Das ganze funktioniert soweit auch ganz gut.

Nur, wenn ich z.B. ins Gehäuse ein Stromkabel lege fängt die Schaltung total zu spinnen an. Ich bin darauf nur per zufall gekommen, hatte eine Hand am Gehäuse und bin mit meinem Stuhl über den Teppich gerollt, und plötzlich schalten die Ausgänge vom Arduino total unkontrolliert.
Wohlgemerkt, das war jetzt kein 32A Stromkabel, sondern nur das Kabel meiner Bohrmaschine, die nichtmal laufen muss um die Elektronik zu stören.


Dann bin ich her gegangen, und habe mal das Schaltnetzeil eingebaut (hatte die Versorgung über USB) Gehäuse geerdet und den GND Ausgang vom Schaltnetzteil auch. Jetzt ist es etwas besser geworden, aber noch immer nicht perfekt.

Alle eingänge vom Arduino haben Pulldown Widerstände, die ziehen auch sauber auf GND runter, das habe ich schon mit dem Oszi gemessen, daran kanns also nicht liegen.


Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, habe schon welche in nem anderen Forum damit mehr oder weniger zum verzweifeln ebracht :D

otti(R)

E-Mail

D,
30.05.2014,
12:57
(editiert von otti
am 30.05.2014 um 12:58)


@ gast2s

DMX wird durch Stromkabel gestört

Ganz dumme Frage:
Power-LAN im Haus in Betrieb oder andere (billige) Schaltnetzteile, die permanent am Netz hängen.

WLAN oder DECT in der Nähe in Betrieb?
Nur mal so zum Eingrenzen.

Wo ist der Link zum anderen Forum?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

gast2s

30.05.2014,
14:10

@ otti

DMX wird durch Stromkabel gestört

Also DECT habe ich nicht.
Ich habe nur auf jeder etage einen W-LAN Repeater, einer ist ziemlich nahe an meiner Schaltung.
Schaltnetzteile habe ich einen haufen im haus.

Ich vermute aber dass es an einer Stromversorgung liegt.
Hatte das Gerät letztens hinter ner Bühne stehen, neben einer Stromversorgung, da hat das ding total gesponnen.

Ich habe jetzt schon ein paar Maßnahmen ergriffen, und werds heut abend testen, ob die ausreichend waren.

Hier der Link zum anderen Forum:


http://www.mikrocontroller.net/topic/334879#3673791

gast

30.05.2014,
14:12

@ gast2s

DMX wird durch Stromkabel gestört

» Hallo,
»
» ich habe mir einen 19" einschub gebaut, in dem ich mit einem Arduino ein
» DMX Signal auswerte und über 433MHz an empfänger weitersende.
» Das ganze funktioniert soweit auch ganz gut.
»
» Nur, wenn ich z.B. ins Gehäuse ein Stromkabel lege fängt die Schaltung
» total zu spinnen an. Ich bin darauf nur per zufall gekommen, hatte eine
» Hand am Gehäuse und bin mit meinem Stuhl über den Teppich gerollt, und
» plötzlich schalten die Ausgänge vom Arduino total unkontrolliert.
» Wohlgemerkt, das war jetzt kein 32A Stromkabel, sondern nur das Kabel
» meiner Bohrmaschine, die nichtmal laufen muss um die Elektronik zu stören.
»
Versorg mal den µC probehalber aus Batterien ob der Effekt dann weg ist. Damit kannst du eingrenzen ob es von der Netzseite kommt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.05.2014,
15:11
(editiert von geralds
am 30.05.2014 um 15:13)


@ gast2s

DMX wird durch Stromkabel gestört - Vorschlag - neu aufbauen

» Also DECT habe ich nicht.
» Ich habe nur auf jeder etage einen W-LAN Repeater, einer ist ziemlich nahe
» an meiner Schaltung.
» Schaltnetzteile habe ich einen haufen im haus.
»
» Ich vermute aber dass es an einer Stromversorgung liegt.
» Hatte das Gerät letztens hinter ner Bühne stehen, neben einer
» Stromversorgung, da hat das ding total gesponnen.
»
» Ich habe jetzt schon ein paar Maßnahmen ergriffen, und werds heut abend
» testen, ob die ausreichend waren.
»
» Hier der Link zum anderen Forum:
»
»
» http://www.mikrocontroller.net/topic/334879#3673791

---
Hi Max

Ich bin mal im anderen Forum drüber geflogen.

Vorschlag:
Source - mache statt if Abfragen und for Schleifen -> switch cases.


--
-> EMV könnte ich mir auch vorstellen, dass dort das Problem ist.
Es klingt mir nach Erdschleifen. - bzw. "Brummschleifen".
Dazu, dabei könnten auch "Schwebungen" beitragen.

Siehe dein Bild:
Die Aufbauten sind so falsch!



Das ist leider ein Kabelverhau - keine HF mäßige Verarbeitung.

Vorschlag:
Alle Module sorgfältig zusammen verdrahten!

Nur weil es in einem 'Häubchen' untertaucht,
heißt das nicht, dass es Qualität ist.

Besser keine! weniger Kabelei, als zuviele und oder falsche.

-> der Sender ist irgendwo, der Adressierungs-Print an
einem Kabelverhau, der Bus,,,,, das Netzteil... etc..

TiP:
Denke an einen Schienenstrang bei geschirmten Verbindungen.

Entstörelemente vermisse ich auch.
Wie ist der Aufbau auf dem Lochraster? - auf dem Print, etc....

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"