Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rotti

27.05.2014,
13:43
 

Suche Triac (Elektronik)

Hallo

Ich suche einen 'speziellen' Triac.

Er muss 400V und ein paar Ampere abkönnen.

Das spezielle ist der Gatestrom. Er sollte nicht großer als 10mA sein.

Zur Zeit verwende ich einen L6004L8. Das ist so ein "Sensitive Triac". Braucht aber im vierten Quadranten auch 20mA Gatestrom.

Kann mir jemand einen Typ nennen, der mit 10mA in allen Quadranten auskommt ?


Vielen Dank.

Altgeselle(R)

E-Mail

27.05.2014,
14:43

@ Rotti

Suche Triac

» Hallo
»
» Ich suche einen 'speziellen' Triac.
»
» Er muss 400V und ein paar Ampere abkönnen.
»
» Das spezielle ist der Gatestrom. Er sollte nicht großer als 10mA sein.
»
» Zur Zeit verwende ich einen L6004L8. Das ist so ein "Sensitive Triac".
» Braucht aber im vierten Quadranten auch 20mA Gatestrom.
»
» Kann mir jemand einen Typ nennen, der mit 10mA in allen Quadranten auskommt
» ?
»
»
» Vielen Dank.

Hallo,
wird der Triac im 4. Quadranten gezündet? Das ist ungünstig
und schränkt die Auswahl ein. Aber wenns sein muss:
http://www.nxp.com/parametrics/26536/#/p=1,s=0,f=c56009:4;12--c547e7:5;10,c=,rpp=,fs=0,sc=,so=,es=
Grüße
Altgeselle

xy(R)

E-Mail

27.05.2014,
16:22

@ Rotti

Suche Triac

» Ich suche einen 'speziellen' Triac.
» Er muss 400V und ein paar Ampere abkönnen.
» Kann mir jemand einen Typ nennen,
» der mit 10mA in allen Quadranten auskommt?

Dir ist klar, dass der dann verdammt wenig dU/dt vertragen wird?

Rotti

27.05.2014,
16:35

@ xy

Suche Triac

» Dir ist klar, dass der dann verdammt wenig dU/dt vertragen wird?


Ne - nichts ist mir klar wenns um Triacs geht.

Hab keine Ahnung von den Dingern. Den Transistor hab ich soweit verstanden, aber dann endet auch schon mein Elektronik-Wissen.

Was ist dU/dt den überhaupt ?

xy(R)

E-Mail

27.05.2014,
17:14

@ Rotti

Suche Triac

» Ne - nichts ist mir klar wenns um Triacs geht.
» Hab keine Ahnung von den Dingern.

Und woher weißt du, dass du so einen empfindlichen Triac brauchst? Wäre wohl doch besser Tipp 2/7 zu beachten.


» Was ist dU/dt den überhaupt ?

Spannungsanstiegsgeschwindigkeit.

Rotti

27.05.2014,
18:41

@ xy

Suche Triac

» » Ne - nichts ist mir klar wenns um Triacs geht.
» » Hab keine Ahnung von den Dingern.
»
» Und woher weißt du, dass du so einen empfindlichen Triac brauchst? Wäre
» wohl doch besser Tipp 2/7 zu beachten.
Ich habe ein Kondensatornetzteil aufgebaut. Damit soll der Triac gezündet werden und eine 100W/230VAC-Lampe einschalten.
Das Kondensatornetzteil besteht aus einem 220nF X2 Kondensator. Dahinter wird die Spannung gleichgerichtet (Einweggleichrichtung) und auf 24V per Z-Diode begrenzt.
Damit sollten so etwa 12mA zu gewinnen sein. Und das reicht eben nicht ganz aus, um den Triac ganz durchzusteuern. Er schaltet zwar ein, die Lampe bekommt aber nur etwa 130V ab und brennt somit nur schwach.
Das einfachste wäre natürlich, einen größeren Kondensator zu verwenden. Ist aber aus platzgründen nicht möglich - deshalb soll ein anderer - empfindlicherer - Triac her.
Mittlerweile bin ich auf dem MAC228-10 gestoßen. Muss ich morgen mal testen obs damit besser klappt.


»
»
» » Was ist dU/dt den überhaupt ?
»
» Spannungsanstiegsgeschwindigkeit.
Danke
Ich denke das spielt in meinem Fall keine große Rolle bei 50Hz.

xy(R)

E-Mail

27.05.2014,
19:00

@ Rotti

Suche Triac

» 100W/230VAC-Lampe

Glühlampe?


» Das Kondensatornetzteil besteht aus einem 220nF X2 Kondensator. Dahinter
» wird die Spannung gleichgerichtet (Einweggleichrichtung) und auf 24V per
» Z-Diode begrenzt.

Kein Siebelko? Und sonst wird damit nichts versorgt?



» » Spannungsanstiegsgeschwindigkeit.
» Danke
» Ich denke das spielt in meinem Fall keine große Rolle bei 50Hz.

Doch, und du wirst es merken.

Rotti

27.05.2014,
19:15

@ xy

Suche Triac

» » 100W/230VAC-Lampe
»
» Glühlampe?
»
»
» » Das Kondensatornetzteil besteht aus einem 220nF X2 Kondensator. Dahinter
» » wird die Spannung gleichgerichtet (Einweggleichrichtung) und auf 24V per
» » Z-Diode begrenzt.
»
» Kein Siebelko? Und sonst wird damit nichts versorgt?
Doch, natürlich 100µF.
Und ein LM358 wird noch versorgt, der den Triac ansteuert.

»
»
»
» » » Spannungsanstiegsgeschwindigkeit.
» » Danke
» » Ich denke das spielt in meinem Fall keine große Rolle bei 50Hz.
»
» Doch, und du wirst es merken.
Wie ?

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.05.2014,
19:17

@ Rotti

Suche Triac

» Das Kondensatornetzteil besteht aus einem 220nF X2 Kondensator. Dahinter
» wird die Spannung gleichgerichtet (Einweggleichrichtung) und auf 24V per
» Z-Diode begrenzt.

Einweggleichrichtung beim Kondensatornetzteil?? :confused:
Hast du eine zweite Diode als Freilaufdiode geschaltet?
Nach dem Siebelko fragte ja schon xy.


» Damit sollten so etwa 12mA zu gewinnen sein.

Ja, mit Zweiweggleichrichtung und Siebelko

Rotti

27.05.2014,
19:31

@ olit

Suche Triac

» Hast du eine zweite Diode als Freilaufdiode geschaltet?

Wo soll den da ne Freilaufdiode hin ?

Ich habe 2 Dioden verwendet. Eine die positive Spannung zum Siebelko bringt, und eine Diode die nach Masse geht - also den zweiten AC Anschluss.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
27.05.2014,
19:33

@ Rotti

Suche Triac

» » Hast du eine zweite Diode als Freilaufdiode geschaltet?
»
» Wo soll den da ne Freilaufdiode hin ?
»
» Ich habe 2 Dioden verwendet. Eine die positive Spannung zum Siebelko
» bringt, und eine Diode die nach Masse geht - also den zweiten AC Anschluss.

Das war meine Frage.

xy(R)

E-Mail

27.05.2014,
22:36

@ Rotti

Suche Triac

» Und ein LM358 wird noch versorgt, der den Triac ansteuert.

Noch ein Scheibchen Salami. Hast du denn mal gemessen was deine Schaltung ohne den Triac anzusteuern verbraucht?

Verwende doch einfach ein SSR, z.B. die kleinen von Sharp S202S01 oder S202S02.


» » Doch, und du wirst es merken.
» Wie ?

Lampe blitzt ab und zu auf, ganz ohne Ansteuerung des Triacs.