Jorge

26.05.2014, 17:24 |
Zahlenumrechnung für Display (Elektronik) |
Hallo zusammen,
dies mein erster Post.
Ich möchte gemessene Gleichspannungwerte in EV-Werten auf einem Display anzeigen. Die Umrechnungsformeln werde ich durch Vergleichsmessungen herauskriegen. Welches Bauelement benötige ich dafür?
Meine Elektronikkenntnisse: ich halte den Lötkolben richtig herum. R=U/I. Am Multimeter R und U. Am Widerstand die Ringe dekodieren. Elko richig herum polen. Mit Transistor bereits auf Kriegsfuß, nie ganz begriffen, weil ein Beinchen zuviel. Das war es dann schon.
Die Spannungswerte kommen übrigens aus der Elektronik einer alten Sucherkamera.
Gruß, Jörg |
xy

26.05.2014, 17:29
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
» Ich möchte gemessene Gleichspannungwerte in EV-Werten auf einem Display
» anzeigen.
EV?
» Die Umrechnungsformeln werde ich durch Vergleichsmessungen
» herauskriegen. Welches Bauelement benötige ich dafür?
Wird mit einem uC wohl am einfachsten. |
Offroad GTI
26.05.2014, 18:19 (editiert von Offroad GTI am 26.05.2014 um 18:23)
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
» Ich möchte gemessene Gleichspannungwerte in EV-Werten auf einem Display
» anzeigen.
Liegt hier mal wieder das altbekannte Problem der Groß- und Kleinschreibung in der Elektrotechnik vor?
Da wird ja gern mal aus mA ein MA, oder schlimmeres...ick kenn' nur eV 
» Die Umrechnungsformeln werde ich durch Vergleichsmessungen herauskriegen.
Was wird denn überhaupt gemessen?
Weshalb berechnest du den Umrechnungsfaktor nicht? |
geralds

Wien, AT, 26.05.2014, 19:06
@ Offroad GTI
|
Zahlenumrechnung für Display |
» » Ich möchte gemessene Gleichspannungwerte in EV-Werten auf einem Display
» » anzeigen.
»
» Liegt hier mal wieder das altbekannte Problem der Groß- und Kleinschreibung
» in der Elektrotechnik vor?
» Da wird ja gern mal aus mA ein MA, oder schlimmeres...ick kenn' nur eV 
»
sag bloß, 'E'lektronen'V'olt 
ja du hast recht, daher auch xy's "EV?". 
denke ich mal.....
» » Die Umrechnungsformeln werde ich durch Vergleichsmessungen
» herauskriegen.
» Was wird denn überhaupt gemessen?
» Weshalb berechnest du den Umrechnungsfaktor nicht?
-- abrrrrrrrrr. es könnte ja auch was and'res gemeint sein. 
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jorge

26.05.2014, 21:11
@ geralds
|
Zahlenumrechnung für Display |
Geht ja gut los
Also ich vermute die erste Antwort meint Microcontroller?
EV ist in der Fotografie so ein Kunstwert, um Zeit- und Blendenkombinationen mit einem absoluten Lichtwert zu besetzen: Exposure Value. Z.B. hat Blende 1.0 bei 1 sek den Lichtwert 0. Blende 1.0 bei 1/2 sek ist LW 1. Wikipedia erklärt es besser.
Jetzt gibt die lichtempfindliche Si-Diode in Kameras eine Spannungswert je nach Lichteinfall -> Belichtungsmesser. Den möchte ich umrechnen und anzeigen. Ginge auch mit Tabelle nebenlegen und auf Multimeter ablesen. Aber das ist ja doof.
In den alten billigen Kleinbildkompakten ist alles drin, nur haben die als Automatikkameras dem Benutzer nur z.B. rot oder grün signalisiert mit LEDs.
Also ich kann wohl programmieren, war mein Beruf, z.B. C.
Ich vermute aber dass der Grundaufwand für einen Microcontroller (Erst-Ausüstung) ziemlich hoch ist, oder?
Gruß, Jörg |
soso
26.05.2014, 21:11
@ xy
|
Zahlenumrechnung für Display |
» EV?
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert |
Theo.
26.05.2014, 21:52
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
Hallo
Du möchtest also eigentlich einen Handbelichtungsmesser nachbauen?
Ich glaube, das stellst du dir etwas zu einfach vor.
Kaufe dir z.B. einen guten alten LunasixF von Gossen und du hast wenn du gelernt hast ihn richtig zu bedienen, nie wieder falsch belichtete Aufnahmen.
Theo |
xy

26.05.2014, 22:30
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
» Ich vermute aber dass der Grundaufwand für einen Microcontroller
» (Erst-Ausüstung) ziemlich hoch ist, oder?
Das war einmal so, aber mittlerweile gibts uCs mit USB und Bootloader. Sehr verbreitet sind die Arduinos, und Beispiele wie man den A/D-Wandler benutzt und ein Textdisplay anschließt gibts zuhauf. |
gast
27.05.2014, 10:32
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
»
» Ich vermute aber dass der Grundaufwand für einen Microcontroller
» (Erst-Ausüstung) ziemlich hoch ist, oder?
»
Netzteil, Demo Board, Kleinzeugs wirst so 100 Euro rechnen müssen |
olit

Berlin, 27.05.2014, 10:57
@ gast
|
Zahlenumrechnung für Display |
» »
» » Ich vermute aber dass der Grundaufwand für einen Microcontroller
» » (Erst-Ausüstung) ziemlich hoch ist, oder?
» »
» Netzteil, Demo Board, Kleinzeugs wirst so 100 Euro rechnen müssen
Das geht doch im Selbstbau viel günstiger!

 |
Jorge

27.05.2014, 13:04
@ Theo.
|
Zahlenumrechnung für Display |
Hallo,
eine ordentlichen Handbelichtungsmesser habe ich.
Es geht mir hier um ein flexible Handhabung der Messzelle, langes Kabel, eigene Kalotten. Z.B. für das Messen auf der Mattscheibe oder um Punktmessung.
Die andere Hälfte ist einfach Spaß an der Sache.
Gruß, Jörg
» Hallo
»
» Du möchtest also eigentlich einen Handbelichtungsmesser nachbauen?
»
» Ich glaube, das stellst du dir etwas zu einfach vor.
»
» Kaufe dir z.B. einen guten alten LunasixF von Gossen und du hast wenn du
» gelernt hast ihn richtig zu bedienen, nie wieder falsch belichtete
» Aufnahmen.
»
» Theo |
Jorge

27.05.2014, 13:17
@ olit
|
Zahlenumrechnung für Display |
An xy, gast, olit
Es ist ja nicht so, dass mich das nicht reizen würde, 100 Euro, weniger oder mehr, sind für mich nicht primäre Argumente. Also ich würde es bezahlen können.
Die Gefahr besteht von einem neuen Hobby ergriffen zu werden. Ist bei mir so. Ich werde mich also zwingen müssen, es bei einer Anwendung zu belassen.
Wenn ich das mit dem uC richtig verstehe:
Zuerst am PC fertig programmieren. Lose testen.
Programm sitzt und bleibt im Eprom.
Alles pc-bezogene abziehen und das Arduino mit eigener Elektronik verdrahten, dann ab ins Gehäuse damit.
Richtig so?
So ein Board ist ca 6x7 cm. Nicht gerade klein. Ist wohl den Anschlüssen geschuldet.
Ist die Technik eigentlich so neu? Vor 2 Jahrzehnten gab es doch schon programmierbare Speicherchips !? Wurde die nicht bei Fertigstellung mit einem Eprommer "gebrannt"?
Ich erinnere mich an eine Fahrstuhlsteuerung, die so gemacht wurde.
Gruß, Jörg |
olit

Berlin, 27.05.2014, 13:50
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
» An xy, gast, olit
»
» Es ist ja nicht so, dass mich das nicht reizen würde, 100 Euro, weniger
» oder mehr, sind für mich nicht primäre Argumente. Also ich würde es
» bezahlen können.
»
» Die Gefahr besteht von einem neuen Hobby ergriffen zu werden. Ist bei mir
» so. Ich werde mich also zwingen müssen, es bei einer Anwendung zu
» belassen.
»
» Wenn ich das mit dem uC richtig verstehe:
» Zuerst am PC fertig programmieren. Lose testen.
» Programm sitzt und bleibt im Eprom.
» Alles pc-bezogene abziehen und das Arduino mit eigener Elektronik
» verdrahten, dann ab ins Gehäuse damit.
» Richtig so?
»
» So ein Board ist ca 6x7 cm. Nicht gerade klein. Ist wohl den Anschlüssen
» geschuldet.
»
» Ist die Technik eigentlich so neu? Vor 2 Jahrzehnten gab es doch schon
» programmierbare Speicherchips !? Wurde die nicht bei Fertigstellung mit
» einem Eprommer "gebrannt"?
» Ich erinnere mich an eine Fahrstuhlsteuerung, die so gemacht wurde.
»
» Gruß, Jörg
In dem speziellen Fall handelt es sich um die “UNIT-M 1.2“ von Conrad,
die hat ein EE-Prom im µC integriert.
Man kann das Programm also auch mit der Hartware testen!
Unterdessen gibt es die Unit-M 2.0
Interessanter weise werden die UNIT µCs hier im Forum nie erwähnt.
Es gibt auch eine Achtbeinige Version “Unit- Micro Chip“ |
gast
27.05.2014, 14:09
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
»
» So ein Board ist ca 6x7 cm. Nicht gerade klein. Ist wohl den Anschlüssen
» geschuldet.
oder
http://www.ribu.at/ |
xy

27.05.2014, 16:20
@ Jorge
|
Zahlenumrechnung für Display |
» Wenn ich das mit dem uC richtig verstehe:
» Zuerst am PC fertig programmieren. Lose testen.
» Programm sitzt und bleibt im Eprom.
» Alles pc-bezogene abziehen und das Arduino mit eigener Elektronik
» verdrahten, dann ab ins Gehäuse damit.
» Richtig so?
Nein, programmieren und compilieren auf dem PC, dann via USB auf den fertig verdrahteten uC.
» So ein Board ist ca 6x7 cm. Nicht gerade klein.
Gibts auch deutlich kleiner.
» Ist die Technik eigentlich so neu? Vor 2 Jahrzehnten gab es doch schon
» programmierbare Speicherchips !? Wurde die nicht bei Fertigstellung mit
» einem Eprommer "gebrannt"?
» Ich erinnere mich an eine Fahrstuhlsteuerung, die so gemacht wurde.
Es ist halt erheblich einfacher geworden. |