Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

nwanke(R)

22.05.2014,
18:54
(editiert von nwanke
am 22.05.2014 um 18:54)
 

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige) (Elektronik)

Hallo und Gruß an alle Mitglieder!
In meinem "OLDI-Kfz" ist die Tankanzeige ausgefallen und da Originalersatzteile nicht mehr lieferbar sind, suche ich nach einer Reparaturmöglichkeit.
Bei Wiki habe ich gelesen, dass für die analoge Tankanzeige "Kreuzspulmesswerke" zum Einsatz kommen. Es wird das Verhältnis zweier elektrischer Ströme angezeigt.

Das Instrument ist mit 3 Beinen auf einer Platine (im Kombiinstrument) verschraubt.

Meine Messung:
PIN_x Masse
PIN_y 12V Zündstrom
PIN_z 7V (woher??, normal vom Tankgeber?)

PIN_z ist auf der Platine isoliert und wird normal über Kabel(Steckverbindung) mit dem TankGeber geschaltet. Obwohl ich die Kabelverbindung entfernt hatte, konnte ich 7V messen. Deutet das auf eine interne Fehlersituation im Kreuzspulmesswerk … Oder gibt es dafür eine plausible Erklärung?
Über Tipps zu weiteren Mess-/Prüfungsmöglichkeiten würde ich mich freuen.

Gruß Norbert

xy(R)

E-Mail

22.05.2014,
19:07

@ nwanke

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

» PIN_z 7V (woher??, normal vom Tankgeber?)

Vom Instrument zum Geber! Hast du denn letzteren schon geprüft?

Theo.

22.05.2014,
19:24

@ nwanke

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

Hallo

In älteren KFZ besteht der Tankgeber einfach aus einem Drahtwiderstand der über einen Schwimmer mehr oder weniger nach Masse gestellt wird.

Erste Kontrolle wäre das Kabel vom Geber abziehen und sehen ob sich die Anzeige ändert. Wenn sie weiter auf null steht das Kabel an Masse halten, dann sollte Vollaussschlag sein.

Bei vielen Kfz die ständig auf etwa gleichem Tankniveau gehalten werden (Wenigfahrer) nutzt sich dieser Bereich am Tankgeber schneller ab und es kommt zu Aussetzern und Ausfall. Ein Geber ist ein Verschleissteil.

Manchmal passen die Geber der gleichen Marke aus anderen Modellen in den elektrischen Werten. Dann muss nur der Schwimmer umgebaut werden.

Theo

nwanke(R)

22.05.2014,
20:20

@ Theo.

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

Hallo, da ein Ausbau "Tankgeber" ziemlich aufwendig ist, hatte ich meine Prüfungen erstmal auf die Leitungen und Kontakte begrenzt. Zum/vom T.geber laufen 3 Leitungen:

weiß/rot mit 12V Zündstrom,
blau/rot Rücklauf Geber?
schwarz /Masse.

Mein Verständnis bisher: 12V zum Tankgeber, Widerstand (Ohm), reduzierte Spannung zurück zum Anzeigegerät (dort die Differenzprüfung/Anzeige).
Da meine Messungen vor dem Geber positiv waren, hatte ich mich auf das Anzeige-Instrument konzentriert. Ich hatte am Messwerk auch die Konstantquelle (Zündstrom) zur Messquelle überbrückt… ohne Reaktion im Instrument.

Theo, welches Kabel kann ich zur weiteren Prüfung an Masse legen (ohne Kurzschluss)?

xy(R)

E-Mail

22.05.2014,
20:30

@ nwanke

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

» Zum/vom T.geber laufen 3 Leitungen:

Ist es eigentlich ein großes Geheimnis um welches Fahrzeug es sich handelt?

nwanke(R)

22.05.2014,
20:37

@ xy

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

Es ist ein 90er Peugeot-Ducato.
Gestern hatte ich bei meiner Peugeot-Werkstatt nach techn. Details gefragt ... aber da dieses Fahrzeug nicht mehr in den Datenbanken geführt wird, war dieser Weg erfolglos.

xy(R)

E-Mail

22.05.2014,
21:58

@ nwanke

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

» Es ist ein 90er Peugeot-Ducato.

Ein J5? Dafür gibts doch eine Reparaturanleitung mit Schaltplan im Buchhandel.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
22.05.2014,
22:11

@ nwanke

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

» Es ist ein 90er Peugeot-Ducato.
» Gestern hatte ich bei meiner Peugeot-Werkstatt nach techn. Details gefragt
» ... aber da dieses Fahrzeug nicht mehr in den Datenbanken geführt wird, war
» dieser Weg erfolglos.

http://www.landtreff.de/tankanzeige-defekt-schaltplan-gesucht-zur-fehlersuche-t66602.html

Da habe ich was gefunden. So sollte das aussehen.

nwanke(R)

23.05.2014,
09:16

@ xy

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

» Ein J5? Dafür gibts doch eine Reparaturanleitung mit Schaltplan im » Buchhandel.

Leider sind dort auch keine detaillierten Informationen wie: Arbeitsstrom Instrument oder Ohm-Wirkungsbereich Tankgeber zu finden. Diese Information wäre wichtig für den Kauf/Einbau eines Universalinstruments.

xy(R)

E-Mail

23.05.2014,
09:51

@ nwanke

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

» » Ein J5? Dafür gibts doch eine Reparaturanleitung mit Schaltplan im »
» Buchhandel.
»
» Leider sind dort auch keine detaillierten Informationen wie: Arbeitsstrom
» Instrument oder Ohm-Wirkungsbereich Tankgeber zu finden.

Du hast so ein Buch? Dann poste doch mal einen Schaltplanauszug. Wenn das ein normaler Geber ist, dann liegt der bestimmt nicht wesentlich anders als andere, so bei 30-300 Ohm.

nwanke(R)

23.05.2014,
09:59

@ simi7

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

»
» http://www.landtreff.de/tankanzeige-defekt-schaltplan-gesucht-zur-fehlersuche-t66602.html
»
» Da habe ich was gefunden. So sollte das aussehen.

Das ist eine hilfreiche Beschreibung.

Vom Bauchgefühl und auch weil Strom fließt, war mein Einstieg das Anzeigeinstrument. Es liegt wie gesagt eine messbare 12V Konstantspannung, eine (z.Z.) 7V Geberspannung und eine funktionierende Masse an. Unklar ist mir nur die erforderliche Arbeitsstromgröße (Geberspannung) auf die das Instrument reagieren sollte. Entweder reichen die 7V nicht aus oder das Instrument ist kaputt (?). Darum hatte ich zur Beurteilung auch nach den techn. Originalinformationen gesucht. Bevor ich die komplette Tankanlage ausbaue, um den Tankgeber zu prüfen, wollte ich erstmal Fehler im Umfeld ausschließen.

nwanke(R)

23.05.2014,
10:02

@ xy

Wie Kreuzspulmesswerk prüfen (defekte Tankanzeige)

» Du hast so ein Buch? Dann poste doch mal einen Schaltplanauszug.
Muss Dich enttäuschen... hatte mir das Buch im Handel angesehen.