Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Theo.

18.05.2014,
18:50
 

Mischpult (Elektronik)

Hallo Leute

Ich habe hier ein altes Dynacord MC1233 und soll 6 der 12 Mikroeingänge auf Line umbauen.

Jetzt sieht es so aus:




Kann ich das einfach so machen:



Dass der Eingang fehlangepasst ist, ist mir klar, aber erst möchte ich probieren ob es mit den Übertragern klappt, bevor ich die rauswerfe.

Und bevor ich das Teil aufschraube, frage ich mal hier an.

Danke schon mal

Theo

Thomas Kuster(R)

18.05.2014,
19:51

@ Theo.

Mischpult

Hallo Theo

der Übertrager wird wahrscheinlich durch das Line-Signal in die Sättigung getrieben werden. Ich würde die Eingangsbeschaltung mit OP - Schaltungen ersetzten. Dadurch gewinnt man auch die notwendige Niederohmigkeit für die nachfolgenden Transistor-Stufen.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.05.2014,
20:08
(editiert von geralds
am 18.05.2014 um 20:10)


@ Theo.

Mischpult - Vorschlag: OPAMP, oder neues Gerät

» Hallo Leute
»
» Ich habe hier ein altes Dynacord MC1233 und soll 6 der 12 Mikroeingänge auf
» Line umbauen.
»
---
Hi Theo,

Du hast, ... und du !sollst!,,?? - klingt nach, dass
das nicht den Gerät ist.

Wie Thomas schon sagte - OPMAP, statt Trafo.

Ich würde den Linien-Zug bis zum Knoten komplett tauschen,
oder
gleich ein entsprechendes Gerät kaufen, ist u.U. billiger.
// diese haben zusammenarbeitende Funktionsmodule; Anpassung. //

Mit dem OPAMP reicht ein Spannungsfolger, bzw. mit leichter, V1 - V2, Verstärkung als Puffer für den Klangregler machen.

Suche mal hier im Suchefeld - vor einigen Wochen, Monaten haben wir über Mischpulte ausführlich geplaudert,
auch einige Komplett-Schaltungen gepostet.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Theo.

18.05.2014,
22:00

@ geralds

Mischpult - Vorschlag: OPAMP, oder neues Gerät

Hallo

Richtig, ist nicht von mir, sondern von einem befreundeten Musiker.

Bisher hat er seine Hintergrundmusik über einen Player mit regelbarem Ausgang eingespielt. Der ist leider Schrott, und jetzt hat er einen Player ohne diese Regelung. Als Notbehelf hat er einen Vorverstärker dazwischen geklemmt. Gefällt ihm nicht, und mir eigentlich auch nicht.

Mal sehen, vielleicht baue ich neue Übertrager ein wenn die überfordert sind, vielleicht setze ich aber auch nur ein Stereopoti davor. Erst mal sehen wie es klingt nach der Änderung des 2.Planes.

Theo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.05.2014,
22:41

@ Theo.

Mischpult - Vorschlag: OPAMP, oder neues Gerät

» Hallo
»
» Richtig, ist nicht von mir, sondern von einem befreundeten Musiker.
»
» Bisher hat er seine Hintergrundmusik über einen Player mit regelbarem
» Ausgang eingespielt. Der ist leider Schrott, und jetzt hat er einen Player
» ohne diese Regelung. Als Notbehelf hat er einen Vorverstärker dazwischen
» geklemmt. Gefällt ihm nicht, und mir eigentlich auch nicht.
»
» Mal sehen, vielleicht baue ich neue Übertrager ein wenn die überfordert
» sind, vielleicht setze ich aber auch nur ein Stereopoti davor. Erst mal
» sehen wie es klingt nach der Änderung des 2.Planes.
»
» Theo

--
Da hast einige Anregungen:
Aber bitte die Schaltungen von matzischweinchen nicht! nachbauen, weil die geht nicht richtig.
Die anderen Vorschläge kannst dir überlegen.
Meine Schaltungen sind !allesamt kostenfrei zur Verfügung, Viel Spaß damit!

Vor einigen Wochen, Monaten geplaudert....

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=200754&da=ASC&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=desc&be_page=0

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=201166&page=0&category=all&order=last_answer

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=205196#p205227

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
19.05.2014,
08:31

@ Theo.

Mischpult

Hallo,

als Übertrager Line-Pegel kannste den einsetzen: http://www.thomann.de/de/monacor_ltr110.htm
Der wurde mal im PA-Forum gemessen und ist für den Preis erstaunlich gut.
Einen Übertrager würde ich beim Mischpult lassen: erleichtert das Leben!

--
MfG
Peter

Altgeselle(R)

E-Mail

19.05.2014,
09:36

@ Theo.

Mischpult

» Hallo Leute
»
» Ich habe hier ein altes Dynacord MC1233 und soll 6 der 12 Mikroeingänge auf
» Line umbauen.
»
» Jetzt sieht es so aus:
»
»
»
»
» Kann ich das einfach so machen:
»
»
»
» Dass der Eingang fehlangepasst ist, ist mir klar, aber erst möchte ich
» probieren ob es mit den Übertragern klappt, bevor ich die rauswerfe.
»
» Und bevor ich das Teil aufschraube, frage ich mal hier an.
»
» Danke schon mal
»
» Theo

Hallo,
das schöne alte Dynacord Mischpult verbasteln? Sakrileg!
Dein Vorschlag geht nicht, weil die Transistoren zum niederohmigen
Ansteuern des Klangreglers dienen.
Mein Vorschlag für minimalen Eingriff in die Schaltung:
Einen Serienwiderstand 10K vor den Übertrager setzen
(an die Eingangsbuchse). Einen Parallelwiderstand ca. 47 Ohm
vor die Primärwicklung des Übertragers setzen.
Dieser Spannungsteiler müsste den Line-Pegel auf
Mikrofon-Pegel herabsetzen.

Grüße
Altgeselle

Jogi(R)

Da,
19.05.2014,
10:21

@ Theo.

Mischpult - Vorschlag: OPAMP, oder neues Gerät

» Bisher hat er seine Hintergrundmusik über einen Player mit regelbarem
» Ausgang eingespielt. Der ist leider Schrott, und jetzt hat er einen Player
» ohne diese Regelung. Als Notbehelf hat er einen Vorverstärker dazwischen
» geklemmt. Gefällt ihm nicht, und mir eigentlich auch nicht.

Was für eine Fabrik.
Wenn man ein Poti braucht, dann setzt man ein Poti in einen kleinen abgeschrimten Kasten und fertig.
Wenn man das unbedingt so haben möchte, daß Ein-/Ausgang eine vom Poti unabhängige hohe/niedrige Impedanz aufweist, dann setzt man eben noch einen Impedanzwandler vor und einen hinter das Poti.
Aber dafür ein solch schönes Pult mißbrauchen und auch noch kaputt basteln - falsche Lösung.

» Mal sehen, vielleicht baue ich neue Übertrager ein wenn die überfordert
» sind, vielleicht setze ich aber auch nur ein Stereopoti davor. Erst mal
» sehen wie es klingt nach der Änderung des 2.Planes.

Der Pultverstärker ist schon richtig und wichtig da wo er ist, der Mikrofon-Übertrager hingegen ist mehr als flüssig.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.