Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Rotti

17.05.2014,
07:56
 

ICM555 (Elektronik)

Hallo

Was ist ein "ICM555" ?

Ich finde dazu nicht mal ein Datenblatt.

Soll das ein besonderer Timer sein, oder habe ich was verpasst ?

Hartwig(R)

17.05.2014,
08:57

@ Rotti

ICM555

Hallo,
das ist die CMOS-Version vom NE555, Daten siehe auch LMC555.
Grüsse
Hartwig

Rotti

17.05.2014,
10:39

@ Hartwig

ICM555

» Hallo,
» das ist die CMOS-Version vom NE555, Daten siehe auch LMC555.
» Grüsse
» Hartwig



Vielen Dank !

Mich wundert nur, dass Elektor gerade diesen Typ in seiner Schaltung verwendet.

Scheinbar gibt es den "ICM555" gar nicht. Zumindest ist weder ein Datenblatt, noch ein Anbieter dieses Typs zu finden :-|

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.05.2014,
11:03
(editiert von geralds
am 17.05.2014 um 11:04)


@ Rotti

ICM555 - Typ von Intersil

» Vielen Dank !
»
» Mich wundert nur, dass Elektor gerade diesen Typ in seiner Schaltung
» verwendet.
»

Elektor weiß wohl, was sie tut.
Sehr oft stellen sie neue Bauteile vor.
Das ist der Grundtenor von Elektor - Neues vorzustellen.
Früher konntest dich echt, besser darauf verlassen,
dass Elektor einer der Ersten war, einen unbekannten Käfer
in der Öffentlichkeit zu zeigen.
Ok, falls du selbst nicht wirklich an der Herstellers Quelle saßest,
sagtest du ziemlich sicher "Oh, wieder was Neues!"
Das hat sich heutig grundlegend geändert.
Heute ist Elektor lediglich eine Werbemaschinerie von Profilies.

» Scheinbar gibt es den "ICM555" gar nicht. Zumindest ist weder ein
» Datenblatt, noch ein Anbieter dieses Typs zu finden :-|

:-D :-D --->>>
---
Wieso, iss doch nix ungewöhnliches, wenn man den Typ bei Intersil nachguckt:

http://www.intersil.com/content/dam/Intersil/documents/icm7/icm7555-56.pdf

Die setzen sogar noch eine 7 davor, machen auch den mit ohne der 7.
Gucke bitte im obigen Datenblatt nach, was der Unterschied ist:....

Intersil ist auch ein sehr bekannter Käfer-Hersteller.
Die machen nicht nur diesen einfachen Timer, sondern auch
Sonderbauteile mit komplexen Funktionen.
zB: Display-Controller, Schnittstellen-Controller, analoge- ,
digitale Käfer_Typen; vieles, was nicht Stangenware ist,....,,

http://www.intersil.com

Viel Spaß beim 555'erl_Spielen
Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Rotti

17.05.2014,
13:33

@ geralds

ICM555 - Typ von Intersil

» Wieso, iss doch nix ungewöhnliches, wenn man den Typ bei Intersil
» nachguckt:
»
» http://www.intersil.com/content/dam/Intersil/documents/icm7/icm7555-56.pdf
»
» Die setzen sogar noch eine 7 davor, machen auch den mit ohne der 7.
» Gucke bitte im obigen Datenblatt nach, was der Unterschied ist:....


Im obigen Datenblatt gibt es keinen ICM555 - nur den mit der 7 davor.

Hartwig(R)

17.05.2014,
14:41

@ Rotti

ICM555 - Typ von Intersil

Hallo,
evtl. könnte es sich auch um einen Druckfehler handeln. Der 555er wird von diversen Herstellern gebaut. Etliche dieser Hersteller existieren nicht mehr als Halbleiterhersteller oder überhaupt nicht mehr (wie z. B. Intersil, Signetics, Philips, National Semiconductor um nur einige zu nennen), deren Typenbezeichnungen tauchen natürlich immer noch auf. Beim 555 ist das in den meisten Fällen unkritisch - man muss nur wissen, ob es um die bipolare Version oder die CMOS-Version geht. Intersil hat eben eine "7" vor die 555 gesetzt (Von Texas gab es mal den 72555 - nur als Beispiel....) - also geh mal davon aus, dass der IMC7555 gemeint ist.
Viele Grüsse
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.05.2014,
14:58

@ Hartwig

ICM555 - Typ von Intersil

» Hallo,
» evtl. könnte es sich auch um einen Druckfehler handeln. Der 555er wird von
» diversen Herstellern gebaut. Etliche dieser Hersteller existieren nicht
» mehr als Halbleiterhersteller oder überhaupt nicht mehr (wie z. B.
» Intersil, Signetics, Philips, National Semiconductor um nur einige zu
» nennen), deren Typenbezeichnungen tauchen natürlich immer noch auf. Beim
» 555 ist das in den meisten Fällen unkritisch - man muss nur wissen, ob es
» um die bipolare Version oder die CMOS-Version geht. Intersil hat eben eine
» "7" vor die 555 gesetzt (Von Texas gab es mal den 72555 - nur als
» Beispiel....) - also geh mal davon aus, dass der IMC7555 gemeint ist.
» Viele Grüsse
» Hartwig

---
Intersil existiert noch, wenn auch in anderer Form.

Habe mich vorhin wieder dort angemeldet.

Allerdings, Intersil's Bauteile sind recht höherpreislich,
als die sonst vergleichbaren Bauteile anderer Hersteller.
Daher wird wohl auch der Bekanntheitsgrad etwas anders liegen.

Die sind eher Spezis auf Bauteile mit Kunden gewünschte Funktionen,
also weniger für Stangenware, bzw. Standardbauteilen.
Ist mit ein Punkt für eher, Firma "nicht bekannt".

Jo, der 7er ist vorangestellt.
Ich kann mich jetzt täuschen - 7 steht, glaube ich,
für CMOS bei einigen Herstellern, bei "Normen".

Die haben auch zwischenzeitlich den 555er gebaut, ist aber schon
längst obsolet bei diesem Hersteller, daher nicht mehr auffindbar.

-- (Ab-)Schreibfehler kommen natürlich auch vor - bei dem
Timer aber eher nicht.
:-D wenn ich auch mal deinen Abschreibfehler
interpretieren darf :-P -- ICM -> IMC --->>> ICM :wink:

Diese Verbuchsel-Buchstaben_Verbuchsel mache ich auch laufend, :-D sorry...


Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

17.05.2014,
15:30

@ Hartwig

ICM555 - Typ von Intersil

» evtl. könnte es sich auch um einen Druckfehler handeln.

Genau das, ganz sicher.

Rotti

17.05.2014,
16:15

@ xy

ICM555 - Typ von Intersil

» » evtl. könnte es sich auch um einen Druckfehler handeln.
»
» Genau das, ganz sicher.


Dann müsste es sich hier aber um einen doppelten Druckfehler handeln:

1. Im Schaltbild - siehe erstes Posting http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=206681&page=0&category=all&order=time

2. In der Stückliste:

xy(R)

E-Mail

17.05.2014,
16:16

@ Rotti

ICM555 - Typ von Intersil

» doppelten Druckfehler

Vom Druckfehler abgeschrieben.

Rotti

17.05.2014,
16:18

@ xy

ICM555 - Typ von Intersil

» » doppelten Druckfehler
»
» Vom Druckfehler abgeschrieben.


Kann man natürlich nicht ausschließen :-)

Cookie

18.05.2014,
13:29

@ Rotti

ICM555 - Typ von Intersil

» Kann man natürlich nicht ausschließen :-)

Doch ginge schon;

1979,1981,1986
http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/intersil/_dataBooks/

IntersilDataBook1983-84.pdf
https://ia600707.us.archive.org/35/items/IntersilDataBook1983-84/IntersilDataBook1983-84.pdf


Bist du der undercover'roman' oder ist es ein blosser Zufall?

Rotti

18.05.2014,
13:49

@ Cookie

ICM555 - Typ von Intersil

» » Kann man natürlich nicht ausschließen :-)
»
» Doch ginge schon;
»
» 1979,1981,1986
» http://bitsavers.informatik.uni-stuttgart.de/pdf/intersil/_dataBooks/
»
» IntersilDataBook1983-84.pdf
» https://ia600707.us.archive.org/35/items/IntersilDataBook1983-84/IntersilDataBook1983-84.pdf
»
Danke für deine Hinweise !



» Bist du der undercover'roman' oder ist es ein blosser Zufall?

Nein bin ich nicht.