Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

roman(R)

16.05.2014,
19:51
(editiert von roman
am 16.05.2014 um 19:52)
 

555 (Elektronik)

hallo

woran kann der timer zugrunde gehen? ich schage weder mit dem hammer drauf, noch bekommt er 380 volt.

ich habe etwas herum experimentiert und es haben drei den geist aufgegeben.

für tipps dankbar

roman

Cookie

16.05.2014,
20:13

@ roman

555

» ich habe etwas herum experimentiert und es haben drei den geist
» aufgegeben.


Dann lass halt die Pfoten weg:-D Das hilft wirklich!
Ansonsten, was sollte es denn werden? Bild, Schaltplan ...

Echt.:lookaround:

Offroad GTI(R)

16.05.2014,
20:53
(editiert von Offroad GTI
am 16.05.2014 um 20:56)


@ roman

555

» für tipps dankbar
Deine Tastatur ist kaputt.

Davon abgesehen wurde ja schon gesagt, dass man so nichts sagen kann.

Edit:
Wo die Versorgungsspannung herkommt ist auch nicht gerade unwichtig. Und sage jetzt bitte nicht Kfz. Dass er die (vermeintlichen) 12V nicht überlebt, ist ja nichts Neues. Außerdem sind solche Bastelein im Auto eh nicht zulässig.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
16.05.2014,
22:05

@ Offroad GTI

555

» Wo die Versorgungsspannung herkommt ist auch nicht gerade unwichtig. Und
» sage jetzt bitte nicht Kfz. Dass er die (vermeintlichen) 12V nicht
» überlebt, ist ja nichts Neues.

Haaa! Und wie ist es beim Lila-555? Überlebt dieser das harte Autronik-Leben auch nicht? :lookaround: :-P :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

roman(R)

17.05.2014,
08:00
(editiert von roman
am 17.05.2014 um 08:02)


@ Cookie

555

hallo

ich habe auf irgendwelche allgemeine tipps gehofft, ohne eine roman zu schreiben.

also: der timer ist an einer sehr stabilen 5v spannung als impulsverlängerer geschaltet, alles gemäss datenblatt. er steuert einen optotriac s202s02 an dem eine 25w glühbirne hängt.

die sache funktioniert, hat aber einen schönheitsfehler: beim einschalten der 230v spannung (bei eingeschaltetem board) leuchtet die birne manchmal auf. ich habe das dann wegbekommen, indem ich von pin 3 über einen transistor 547 zum triac gehe mit ein paar widerständen und kondensatoren dazwischen.

ich möchte eigentlich nicht die schaltung diskutieren, sondern fragen, woran der timer zugrunde gehen kann. ich glaube, er stirbt nach einer weile, wenn ich von pin 3 ohne vorwiederstand direkt an den triac gehe. dann funktioniert die schaltung auch schlecht.

(leider ist das osziloskop irgendwo auf dem estrich.)

gruss

roman

otti(R)

E-Mail

D,
17.05.2014,
08:31

@ roman

555

» ich möchte eigentlich nicht die schaltung diskutieren, sondern fragen,
» woran der timer zugrunde gehen kann.

» roman

jemandgehtzumarztundklagtüberseinebauchschmerzen.
fragtderarzt:sagmalwasdugenaugegessenhast.
sagtderpatient:ichwilleigentlichnichtübermeinessendiskutieren,sagensiemirleiberwomeinebauchschmerzenherkommen.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Hartwig(R)

17.05.2014,
09:01

@ roman

555

Hallo,
da man durch Deine Beschreibung und Deinen Schreibstil eh nicht durchsteigt - schau Dir das Datenblatt an. Dort gibt es ziemlich am Anfang einen Bereich "Absolute Maximum Ratings". Wird auch nur einer dieser dort aufgeführten Parameter überschritten, kann das zum Ausfall führen.
Hartwig

Offroad GTI(R)

17.05.2014,
09:03

@ roman

555

» ich glaube, er stirbt nach einer
» weile, wenn ich von pin 3 ohne vorwiederstand direkt an den triac gehe.
So schrottest du nicht nur den '555
:stone:

...unfassbar...

Hartwig(R)

17.05.2014,
14:14

@ schaerer

555

Hallo Thomas,
während viele LILA-555er billige eingefärbte Fälschungen sind, haben die echten LILA-555er ein aus ZnO gesintertes Gehäuse. Analog zum Varistor wird dies bei Spannungen über 18V schlagartig sehr niederohmig und gleicht damit einem Kurzschluss. Das ist damit ein VHISC-Device (very high integrated short circuit).
Grüsse
Hartwig

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
17.05.2014,
15:22
(editiert von geralds
am 17.05.2014 um 15:23)


@ schaerer

555

» » Wo die Versorgungsspannung herkommt ist auch nicht gerade unwichtig. Und
» » sage jetzt bitte nicht Kfz. Dass er die (vermeintlichen) 12V nicht
» » überlebt, ist ja nichts Neues.
»
» Haaa! Und wie ist es beim Lila-555? Überlebt dieser das harte
» Autronik-Leben auch nicht? :lookaround: :-P :lookaround:

---
Hat jemand gerufen? HAAALLLööchen! Da bin ich wieder!
Schon lange nicht mehr gesehen! Wie geht's?
Was gibt's Neues?





Bin ich nicht hübsch?



Habe auch Schlankmacherstreifen!





Auch als Zaunpfahl zum Abwinken kannst mich haben!



Beste Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
17.05.2014,
17:49

@ geralds

OT: Lila-555 und US-Regierung zittert vor Drakulas

» » » Wo die Versorgungsspannung herkommt ist auch nicht gerade unwichtig.
» Und
» » » sage jetzt bitte nicht Kfz. Dass er die (vermeintlichen) 12V nicht
» » » überlebt, ist ja nichts Neues.
» »
» » Haaa! Und wie ist es beim Lila-555? Überlebt dieser das harte
» » Autronik-Leben auch nicht? :lookaround: :-P :lookaround:
»
» ---
» Hat jemand gerufen? HAAALLLööchen! Da bin ich wieder!
» Schon lange nicht mehr gesehen! Wie geht's?
» Was gibt's Neues?

»
»
» Bin ich nicht hübsch?
»
»
»
» Habe auch Schlankmacherstreifen!
»
»
»
»
»
» Auch als Zaunpfahl zum Abwinken kannst mich haben!
»
»

Du hast Pech. Ich krieg keine Kopfschmerzen mehr, weil ich bin immun geworden. Das ist wie bei den modernen Drakulas, die sogar Sonnenlicht für eine gewisse Zeit und unbegrenzt den Duft von Knoblauch vertragen. Nur beim Holzpfahl gibt es noch gewisse Probleme. :-P :-P :-P

Schon gewusst, die US-Regierung hat offiziell Angst vor Drakulas? Mehr dazu hier:
http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-militaer-soldaten-muessen-zombie-invasion-durchspielen-a-969485.html

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9