Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Erik

10.05.2014,
20:48
 

Labornetzteil (Elektronik)

Hallo

Ich möchte mir endlich mal ein neues Labornetzteil anschaffen. Habe nun eines gefunden, und möchte euch die Technischen Daten mal zeigen, ob das so akzeptabel ist.

Kann man die folgenden Daten für gut oder eher für weniger gut heißen ?






Vielen Dank schon jetzt für euren Einsatz !

:-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.05.2014,
21:06

@ Erik

Labornetzteil

Wenn du so ein Kraftpaket brauchst ist es ja gut.
Schön währe ja auch eine Feinreglung, vor allen für den Strom.

xy(R)

E-Mail

10.05.2014,
21:35

@ olit

Labornetzteil

» Wenn du so ein Kraftpaket brauchst ist es ja gut.

Ist wie beim Heiligen Blechle.

Offroad GTI(R)

10.05.2014,
21:44
(editiert von Offroad GTI
am 10.05.2014 um 21:46)


@ Erik

Labornetzteil

» Habe nun
» eines gefunden
Derartige Netzteile gibt es doch wie Sand am mehr.

» Kann man die folgenden Daten für gut oder eher für weniger gut heißen ?
Liegt im Auge des Betrachters.
Für den "gemeinen Bastler" sicher mehr als ausreichend.
Ist halt nichts für hochpräzise Angelegenheiten.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
10.05.2014,
21:46
(editiert von olit
am 10.05.2014 um 21:49)


@ xy

Labornetzteil

» » Wenn du so ein Kraftpaket brauchst ist es ja gut.
»
» Ist wie beim Heiligen Blechle.


Ja stimmt. Ich bin zu bescheiden.
Auch mit meinem Blechle.
Trotzdem war der Polizeipräsident geil auf meinen Führerschein.
Na ja: Vielleicht hatten sie Ihm, seinen gerade weggenommen.

Theo.

10.05.2014,
22:01

@ Erik

Labornetzteil

Hallo

Wenn die Umschaltung per Relais erfolgt, wird das eine vorprogrammierte Fehlerquelle sein. Nicht so sehr durch Überlastung, sondern wenn die Kontakte nicht oft genug geschaltet werden.

Zumindest bei meinem damals vorhandenen Gerät war das so, und es war eine üble Zerlegearbeit das Relais auszutauschen. Seitdem bin ich von solchen Netzteilen kuriert.

Theo

Erik

11.05.2014,
08:02

@ Offroad GTI

Labornetzteil

» » Habe nun
» » eines gefunden
» Derartige Netzteile gibt es doch wie Sand am mehr.
»
» » Kann man die folgenden Daten für gut oder eher für weniger gut heißen ?
» Liegt im Auge des Betrachters.
» Für den "gemeinen Bastler" sicher mehr als ausreichend.
» Ist halt nichts für hochpräzise Angelegenheiten.


Danke !

Noch ne Frage:
Wie ist den das mit der Restwelligkeit (< 1mV rms) zu verstehen ?

Kann ich das mit dem Oskar nachmessen ?

Datenblatt hab ich keines - nur die oben geposteten Angaben.

thanks

Kendiman(R)

11.05.2014,
09:42

@ Erik

Labornetzteil

» Noch ne Frage:
» Wie ist den das mit der Restwelligkeit (< 1mV rms) zu verstehen ?
»
» Kann ich das mit dem Oskar nachmessen ?
»
» Datenblatt hab ich keines - nur die oben geposteten Angaben.
»
» thanks

Hallo,

das ist sicher ein Netzteil, das für fast alle Fälle ausreichend ist.
Die Restwelligkeit von 1mV rms ist sehr gering.
Natürlich kann man sie mit einem Scope nachmessen.
Eigentlich kann man mit der Anschaffung nichts verkehrt machen.
Es liefert alles, was man braucht, vielleicht mehr als ein gewöhnlicher Bastler braucht.
Wenn man das Netzteil vor dem Kauf testen könnte, so gäbe es einige Punkte die noch zu berücksichtigen wären
und die nicht in der Beschreibung stehen. Das wären aber nur Angaben für ein absolut perfektes Netzteil.
Dann ist der Preis aber auch dementsprechend.

Gruß Kendiman

Offroad GTI(R)

11.05.2014,
09:48

@ Erik

Labornetzteil

» Noch ne Frage:
» Wie ist den das mit der Restwelligkeit (< 1mV rms) zu verstehen ?
Na so wie es da steht :-D
Der AC-Anteil der Ausgangsspannung _soll_ unter 1mVeff liegen.
Nur wurde weder angegeben, für welche Bandbreite dies gilt (20MHz ist Quasistandard, aber ob dies auch in Fernost gilt...), noch unter welcher Belastung.

» Kann ich das mit dem Oskar nachmessen ?
Ja: