Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sawell

09.05.2014,
11:35
 

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ? (Elektronik)

Hallo,

ich sitze gerade vor dem Problem, dass man bevor man die Aufgabe startet ein Leitwertdreieck skizzieren soll.

Parallelschaltung XL/XC/R
Geg.: XL= 40 Ohm, R=400 Ohm, Winkel pi= 4,5 Grad Induktiv, f= 50 Hz

Meine Frage wie kann ich vorab erkennen, ob ich das Dreieck nach unten bzw. nach oben zeichnen muss?

OHNE vorab den Xc auszurechnen.
Wenn ich diesen habe ist es mir klar, dass ich bestimmen kann ob die Schaltung kap. oder ind. wirkt bzw. welcher größer/kleiner ist.

Vorab vielen lieben Dank für die Erklärung!

Offroad GTI(R)

09.05.2014,
12:07

@ Sawell

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Parallelschaltung XL/XC/R
» Geg.: XL= 40 Ohm, R=400 Ohm, Winkel pi= 4,5 Grad Induktiv, f= 50 Hz
»
» Meine Frage wie kann ich vorab erkennen, ob ich das Dreieck nach unten bzw.
» nach oben zeichnen muss?
Die Lösung steht doch schon oben: Soundso viel Grad _induktiv_
Jetzt müsst man nur noch wissen, welcher Winkel gemeint ist.

Sawell

09.05.2014,
12:22

@ Offroad GTI

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

Nein, eben nicht später bei der Berechnung kommt raus das XC größer ist! Also wirkt die Schaltung Kap.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
13:03
(editiert von olit
am 09.05.2014 um 13:12)


@ Sawell

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Nein, eben nicht später bei der Berechnung kommt raus das XC größer ist!
» Also wirkt die Schaltung Kap.

Nein: XC = 39,88 Ohm

edit.
Qwatsch!
XC muss ja größer werden damit der Strom induktiv wird.
Ich denke XC = 40,124 Ohm.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
13:52
(editiert von olit
am 09.05.2014 um 14:04)


@ Sawell

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Nein, eben nicht später bei der Berechnung kommt raus das XC größer ist!
» Also wirkt die Schaltung Kap.

Also ich bin mit deiner Aufgabe wohl doch überfordert. :-(
Jetzt habe ich für XC 43,41 Ohm ermittelt. Ob’s stimmt weiß ich nicht. :confused:

Edit.
Ich habe es noch mal versucht und nun bin ich auf 40,316 Ohm gekommen. :-D

Kendiman(R)

09.05.2014,
13:53
(editiert von Kendiman
am 09.05.2014 um 14:09)


@ Sawell

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Hallo,
»
» ich sitze gerade vor dem Problem, dass man bevor man die Aufgabe startet
» ein Leitwertdreieck skizzieren soll.
»
» Parallelschaltung XL/XC/R
» Geg.: XL= 40 Ohm, R=400 Ohm, Winkel pi= 4,5 Grad Induktiv, f= 50 Hz
»
» Meine Frage wie kann ich vorab erkennen, ob ich das Dreieck nach unten bzw.
» nach oben zeichnen muss?
»
» OHNE vorab den Xc auszurechnen.
» Wenn ich diesen habe ist es mir klar, dass ich bestimmen kann ob die
» Schaltung kap. oder ind. wirkt bzw. welcher größer/kleiner ist.
»
» Vorab vielen lieben Dank für die Erklärung!

Hallo,

in der Parallelschaltung muß man mit Leitwerten arbeiten.
Aus der Erinnerung habe ich folgendes Leitwertsdreieck entwickelt.
Ist nicht maßstabsgerecht. Soll zur Lösung beitragen.

Nach meiner überschlägigen Rechnung hat der Kondensator eine Kapazität von 8,584 uF.

Gruß Kendiman

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
14:32

@ Kendiman

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Nach meiner überschlägigen Rechnung hat der Kondensator eine Kapazität von
» 8,584 uF.
»
» Gruß Kendiman
»
»



Kendiman(R)

09.05.2014,
14:41

@ olit

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» » Nach meiner überschlägigen Rechnung hat der Kondensator eine Kapazität
» von
» » 8,584 uF.
» »
» » Gruß Kendiman
» »
»
»
»
»

Hallo,
Du hast recht. Ist auch mein Ergebnis = 78,95 uF.
Mein Diagramm ist trotzdem falsch.
Da die Schaltung insgesamt induktiv, muß der Strom durch die Induktivität größer sein.
Der induktive Widerstand ist kleiner als der kapazitive Widerstand.
Damit ist der induktive Leitwert Bl größer.
Das habe ich in dem neuen Diagramm berücksichtigt.

Gruß Kendiman






Kendiman(R)

09.05.2014,
14:55

@ olit

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» » Nach meiner überschlägigen Rechnung hat der Kondensator eine Kapazität
» von
» » 8,584 uF.
» »
» » Gruß Kendiman
» »
» »
»
»
»
»

Hallo Olit,

in der Rechnung muss der Tangens eingesetzt werden.
Der Unterschied zum Ergebnis ist aber nur gering.

Gruß Kendiman

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
15:05
(editiert von olit
am 09.05.2014 um 15:08)


@ Kendiman

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» »
»
» Hallo,
» Du hast recht. Ist auch mein Ergebnis = 78,95 uF.
» Mein Diagramm ist trotzdem falsch.
» Da die Schaltung insgesamt induktiv, muß der Strom durch die Induktivität
» größer sein.
» Der induktive Widerstand ist kleiner als der kapazitive Widerstand.
» Damit ist der induktive Leitwert Bl größer.
» Das habe ich in dem neuen Diagramm berücksichtigt.
»
» Gruß Kendiman
»
»

Na dann können wir ja auch noch die Impedanz dieses Gebildes angeben. Wobei Y dem Z entspricht.


olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
15:10

@ Kendiman

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Hallo Olit,
»
» in der Rechnung muss der Tangens eingesetzt werden.
» Der Unterschied zum Ergebnis ist aber nur gering.
»
» Gruß Kendiman

Ja, weil Y ja größer als G ist! :-)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
15:23
(editiert von olit
am 09.05.2014 um 15:33)


@ olit

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» » Hallo Olit,
» »
» » in der Rechnung muss der Tangens eingesetzt werden.
» » Der Unterschied zum Ergebnis ist aber nur gering.
» »
» » Gruß Kendiman
»
» Ja, weil Y ja größer als G ist! :-)

Also:
Xc ist nicht 40,316 sondern 40,317 Ohm

C ist nicht 78,953 sondern 78,951µF

Und Z ist nicht 398,77 sondern 385,13 Ohm :cool:

Sawell

09.05.2014,
16:13

@ olit

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

Hallo Zusammen :-D ,

Jetzt habt ihr bei schön gerechnet und kommt auch auf das richtige Ergebnis, jedoch beantwortet dies nicht meine Frage ;-)

Die Rechnung bzw. eure Ergebnisse habe ich bereits vor meiner Frage gehabt.

Meine Frage war es:

Angaben zur Aufgabe:
Parallelschaltung XL/XC/R
Geg.: XL= 40 Ohm, R=400 Ohm, Winkel pi= 4,5 Grad Induktiv, f= 50 Hz

Wie kann ich mit den genannten Angaben bestimmen,
wie rum ich das Dreieck zeichne, OHNE etwas zu berechnen!

Die 1) Aufgabe bestand nämlich bevor man rechnet ein Leitwertdreieck zu skizzieren.

In meinem Tabellenbuch habe ich stehen/gezeichnet:

Xc<XL = Dreieck nach oben
Xc>XL = Dreieck nach unten

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
16:43
(editiert von olit
am 09.05.2014 um 18:18)


@ Sawell

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Hallo Zusammen :-D ,
»
» Jetzt habt ihr bei schön gerechnet und kommt auch auf das richtige
» Ergebnis, jedoch beantwortet dies nicht meine Frage ;-)
»
» Die Rechnung bzw. eure Ergebnisse habe ich bereits vor meiner Frage
» gehabt.
»
» Meine Frage war es:
»
» Angaben zur Aufgabe:
» Parallelschaltung XL/XC/R
» Geg.: XL= 40 Ohm, R=400 Ohm, Winkel pi= 4,5 Grad Induktiv, f= 50 Hz
»
» Wie kann ich mit den genannten Angaben bestimmen,
» wie rum ich das Dreieck zeichne, OHNE etwas zu berechnen!
»
» Die 1) Aufgabe bestand nämlich bevor man rechnet ein Leitwertdreieck zu
» skizzieren.
»
» In meinem Tabellenbuch habe ich stehen/gezeichnet:
»
» Xc<XL = Dreieck nach oben
» Xc>XL = Dreieck nach unten

Leitwertdreieck!!

Kendiman hat es doch dargestellt. Wie du das Gebilde in den Raum stellst ist doch wurst.
Ich bevorzuge die rechte darstellung: Nach rechts ist nacheilend induktiv. Nach links ist voreilend Kapazitiv.

Sawell

09.05.2014,
18:52

@ olit

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

Ich wiederhole mich noch einmal,

wie ich es zeichnen muss bzw. wie das Dreieck aussieht ist mir ebenfalls klar und das man es verschieden darstellen kann ist selbstverständlich.

Was ich benötige ist eine Erklärung, wie ich bestimmen kann (aus den vorhanden Angaben) das die komplette Schaltung induktiv oder Kap. wirkt.

Ein Bsp.:

Parallelschaltung XL/XC/R
Geg.: XL= 40 Ohm, R=400 Ohm, Winkel pi= 4,5 Grad Induktiv, f= 50 Hz

Das Leitwertdreieck muss man nach unten gezeichnet werden, weil......

Bezogen auf die Angaben und keine Berechnung! Das kann ich selber!

---------

Meine Erklärung wäre z.B. dass, aus den Angaben der Winkel pi 4,5° induktiv ist und daher -4,5°. Deshalb nach unten.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.05.2014,
19:18

@ Sawell

Zeigerdiagram Xc<XL Xc>XL wie erkennen ?

» Ich wiederhole mich noch einmal,
»
» wie ich es zeichnen muss bzw. wie das Dreieck aussieht ist mir ebenfalls
» klar und das man es verschieden darstellen kann ist selbstverständlich.
»
» Was ich benötige ist eine Erklärung, wie ich bestimmen kann (aus den
» vorhanden Angaben) das die komplette Schaltung induktiv oder Kap. wirkt.
»
» Ein Bsp.:
»
» Parallelschaltung XL/XC/R
» Geg.: XL= 40 Ohm, R=400 Ohm, Winkel pi= 4,5 Grad Induktiv, f= 50 Hz
»
» Das Leitwertdreieck muss man nach unten gezeichnet werden, weil......
»
» Bezogen auf die Angaben und keine Berechnung! Das kann ich selber!
»
» ---------
»
» Meine Erklärung wäre z.B. dass, aus den Angaben der Winkel pi 4,5° induktiv
» ist und daher -4,5°. Deshalb nach unten.

Nach unten oder nach rechts ist doch egal! Hauptsche es ist induktiv.

Mich wundert nur das du alles berechnen kannst und auch graphisch darstellen, und dennoch Fragen hast.