Daniel86
07.05.2014, 18:52 |
IR LED (Elektronik) |
Hallo, ich suche eine IR LED.
Ich habe schon bei Conrad geguckt, aber leider steige ich bei den ganzen Bezeichnungen nicht so durch.
Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Datenblatt.
Technische Daten
Kategorie IR-Emitter
Typ HT-F157IRAJ
UF 1.6 V <- Betriebsspannung?
IF 100 mA <- Stromverbrauch?
Ie 40 mW/sr <-?
Wellenlänge 940 nm <-Lichfarbe?
Ich habe vor mit einer kleinen Kamera so eine Art "Nachsichtgerät" zu bauen.
Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
Die IR LED soll von auch Conrad bezogen werden.
Ich hoffe jemand bringt hier Licht ins Dunkel...
lg Daniel |
Offroad GTI
07.05.2014, 19:33 (editiert von Offroad GTI am 07.05.2014 um 19:35)
@ Daniel86
|
IR LED |
» Technische Daten
» Kategorie IR-Emitter
» Typ HT-F157IRAJ
» UF 1.6 V <- Betriebsspannung?
» IF 100 mA <- Stromverbrauch?
» Ie 40 mW/sr <-?
» Wellenlänge 940 nm <-Lichfarbe?
Jetzt hast du nur irgendwelche Werte aus dem DB gezogen.
Es steht doch dran, was typische und was maximale Werte sind und unter welchen Bedingungen sie gelten.
Die 100mA gelten bspw. nur für einen 20ms währenden Impuls.
» Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
» Die IR LED soll von auch Conrad bezogen werden.
IR anstelle IR ...na dann...
» Ich hoffe jemand bringt hier Licht ins Dunkel...
Am besten du bestellst einfach welche, und guckst, was rauskommt  |
Daniel86
07.05.2014, 19:39 (editiert von Daniel86 am 07.05.2014 um 19:40)
@ Offroad GTI
|
IR LED |
» » Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
» » Die IR LED soll von auch Conrad bezogen werden.
» IR anstelle IR ...na dann...
Ich versuche es mal besser auszudrücken.
Welche IR LED sollte ich statt der bei Conrad rausgesuchten nehmen?
Was ist denn dieses Ie 40 mW/sr?
Sollte man dort viel oder eher weniger nehmen?
Ich will jetzt auch nicht 5 mal bestellen. Und nachher heißt es : "Oh, man die hast Du gekauft? Dabei weiß doch jeder die sind blöd..." |
Offroad GTI
07.05.2014, 20:39
@ Daniel86
|
IR LED |
» » » Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
» » » Die IR LED soll von auch Conrad bezogen werden.
» » IR anstelle IR ...na dann...
» Ich versuche es mal besser auszudrücken.
» Welche IR LED sollte ich statt der bei Conrad rausgesuchten nehmen?
Vielleicht eine, die einen größeren Winkel ausstrahlt. Wenn du dir mal die Abstrahlungscharakteristik ansiehst, stellst du fest, dass diese sehr Punktförmig abstrahlt. Kann aber auch sein, dass dir das gerade gelegen kommt...wer weiß...
» Was ist denn dieses Ie 40 mW/sr?
Die emittierte (Licht)Leistung pro Steradiant (Raumwinkel)
» Sollte man dort viel oder eher weniger nehmen?
Mehr schadet nie 
Wie viel nötig ist, kann ich jetzt aber auch nicht abschätzen.
» Ich will jetzt auch nicht 5 mal bestellen.
Gut, das stimmt natürlich. |
olit

Berlin, 07.05.2014, 20:42
@ Daniel86
|
IR LED |
» Ich habe vor mit einer kleinen Kamera so eine Art "Nachsichtgerät" zu
» bauen.
»
» Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
»
» Ich hoffe jemand bringt hier Licht ins Dunkel...
»
Nee, es wird dunkel bleiben!
Mit einer LED und einer Tageslichtkamera ein Nachtsichtgerät: - Schnapsidee! |
Steffen
07.05.2014, 21:24
@ olit
|
IR LED |
» » Ich habe vor mit einer kleinen Kamera so eine Art "Nachsichtgerät" zu
» » bauen.
» »
» » Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
»
» »
» » Ich hoffe jemand bringt hier Licht ins Dunkel...
» »
» Nee, es wird dunkel bleiben!
»
» Mit einer LED und einer Tageslichtkamera ein Nachtsichtgerät: -
» Schnapsidee!
Das funktioniert schon, nur es braucht
bei einer "einfachen" Kamera je nach
Entfernung etwas Dampf.
Dann kommt noch dazu, ob man selbst
unbeobachtet bleiben möchte.
Bei gewisser Wellenlänge sieht man
die LED eben noch glimmen.
Ich hab grad keinen Plan, was es so
an "Leistungs-LED's" in dem
Bereich gibt, ein paar Watt
sollte man schon einplanen. Wenn
man nu nicht grad ne verschwomene
Spinne im Netz aus 3cm Entfernung
aufnehmen will.
Gruß Steffen |
olit

Berlin, 07.05.2014, 21:54
@ Steffen
|
IR LED |
» » » Ich habe vor mit einer kleinen Kamera so eine Art "Nachsichtgerät" zu
» » » bauen.
» » »
» » » Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
» »
» » »
» » » Ich hoffe jemand bringt hier Licht ins Dunkel...
» » »
» » Nee, es wird dunkel bleiben!
» »
» » Mit einer LED und einer Tageslichtkamera ein Nachtsichtgerät: -
» » Schnapsidee!
»
» Das funktioniert schon, nur es braucht
» bei einer "einfachen" Kamera je nach
» Entfernung etwas Dampf.
» Dann kommt noch dazu, ob man selbst
» unbeobachtet bleiben möchte.
» Bei gewisser Wellenlänge sieht man
» die LED eben noch glimmen.
» Ich hab grad keinen Plan, was es so
» an "Leistungs-LED's" in dem
» Bereich gibt, ein paar Watt
» sollte man schon einplanen. Wenn
» man nu nicht grad ne verschwomene
» Spinne im Netz aus 3cm Entfernung
» aufnehmen will.
»
» Gruß Steffen
Nun ja: Wenn ich die klebrigen Colareste aus einer Fernbedienung gewaschen habe und testen will, ob sie wieder sendet: richte ich diese direkt auf das Objektiv und kann einen finzligen Punkt erkennen. Was soll denn da an Reflektionen von Objekten zurückkommen? |
Steffen
07.05.2014, 22:21
@ olit
|
IR LED |
» » » » Ich habe vor mit einer kleinen Kamera so eine Art "Nachsichtgerät"
» zu
» » » » bauen.
» » » »
» » » » Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
» » »
» » » »
» » » » Ich hoffe jemand bringt hier Licht ins Dunkel...
» » » »
» » » Nee, es wird dunkel bleiben!
» » »
» » » Mit einer LED und einer Tageslichtkamera ein Nachtsichtgerät: -
» » » Schnapsidee!
» »
» » Das funktioniert schon, nur es braucht
» » bei einer "einfachen" Kamera je nach
» » Entfernung etwas Dampf.
» » Dann kommt noch dazu, ob man selbst
» » unbeobachtet bleiben möchte.
» » Bei gewisser Wellenlänge sieht man
» » die LED eben noch glimmen.
» » Ich hab grad keinen Plan, was es so
» » an "Leistungs-LED's" in dem
» » Bereich gibt, ein paar Watt
» » sollte man schon einplanen. Wenn
» » man nu nicht grad ne verschwomene
» » Spinne im Netz aus 3cm Entfernung
» » aufnehmen will.
» »
» » Gruß Steffen
»
» Nun ja: Wenn ich die klebrigen Colareste aus einer Fernbedienung gewaschen
» habe und testen will, ob sie wieder sendet: richte ich diese direkt auf das
» Objektiv und kann einen finzligen Punkt erkennen. Was soll denn da an
» Reflektionen von Objekten zurückkommen?
Selbst mit der Fernbedienung funktioniert
das, in einem Spiegel im Bad wirst du das
zumindest auf ein paar Meter feststellen.
Aber das mag erstmal eine ungünstige Wellenlänga
sein und die FB hat keine
"LeistungsLED" das ist nix zum Ausleuchten.
Gruß Steffen |
olit

Berlin, 07.05.2014, 23:04
@ Steffen
|
IR LED |
» Selbst mit der Fernbedienung funktioniert
» das, in einem Spiegel im Bad wirst du das
» zumindest auf ein paar Meter feststellen.
» Aber das mag erstmal eine ungünstige Wellenlänga
» sein und die FB hat keine
» "LeistungsLED" das ist nix zum Ausleuchten.
»
» Gruß Steffen
 |
Steffen
07.05.2014, 23:17
@ olit
|
IR LED |
Du siehst etwas müde aus.
Gruß Steffeb |
gast (A)
08.05.2014, 09:57
@ olit
|
IR LED |
» » » » Ich habe vor mit einer kleinen Kamera so eine Art "Nachsichtgerät"
» zu
» » » » bauen.
» » » »
» » » » Welche IR LED sollte ich da an stelle der IR LED am besten nehmen?
» » »
» » » »
» » » » Ich hoffe jemand bringt hier Licht ins Dunkel...
» » » »
» » » Nee, es wird dunkel bleiben!
» » »
» » » Mit einer LED und einer Tageslichtkamera ein Nachtsichtgerät: -
» » » Schnapsidee!
» »
» » Das funktioniert schon, nur es braucht
» » bei einer "einfachen" Kamera je nach
» » Entfernung etwas Dampf.
» » Dann kommt noch dazu, ob man selbst
» » unbeobachtet bleiben möchte.
» » Bei gewisser Wellenlänge sieht man
» » die LED eben noch glimmen.
» » Ich hab grad keinen Plan, was es so
» » an "Leistungs-LED's" in dem
» » Bereich gibt, ein paar Watt
» » sollte man schon einplanen. Wenn
» » man nu nicht grad ne verschwomene
» » Spinne im Netz aus 3cm Entfernung
» » aufnehmen will.
» »
» » Gruß Steffen
»
» Nun ja: Wenn ich die klebrigen Colareste aus einer Fernbedienung gewaschen
» habe und testen will, ob sie wieder sendet: richte ich diese direkt auf das
» Objektiv und kann einen finzligen Punkt erkennen. Was soll denn da an
» Reflektionen von Objekten zurückkommen?
Moin olit,
Reflektionen kommen da wohl genug zurück. Aber grade bei Farbcameras verwendet man sog. IR-Cut Filter. Der Grund ist, das die Optik für IR eine andere Brechung hat als für vis. Ohne hätte man sonst Doppelbilder, Farbverfälschungen oder ziemliche Unschärfe. Bei Wikipedia kann man ein wenig was darüber nachlesen. Oder hier:
https://www.instar.de/automatischer-ir-cut-filter--6mm-objektiv-weiss-_262.html
Bei s/w Kameras mit CMOS-Bildsensor hat man aber eine recht gute IR-Empfindlichkeit. Da man mit IR sowieso nur eine schwarzweiß Wiedergabe hat ist eine Farbkamera hier sowieso unnötig. Es sei denn man will auch tagsüber damit etwas aufnehmen.
Gruß Andi |
tts
08.05.2014, 14:16
@ Daniel86
|
IR LED |
IR-Scheinwerfer-Bausatz - auch bei Conrad, reichelt oder Pollin mit z.B. 30IR-LEDs
Aber die fertigen Kameras haben einen IR-Sperrfilter, so daß die sonst gute Empfindlichkeit im IR komplett verloren geht.
SW-Kamera reicht - vielleicht kannst Du eine finden, bei der du den IR-Filter rausnehmen kannst.
Am besten wäre dann noch ein Tageslichtfilter, damit der IR-Kontrast angehoben wird.
Scharfstellung ist knapp neben der Tageslicht-Scharfstellung, da IR weniger stark gebrochen wird als sichtbares Licht. |
Daniel86
14.05.2014, 20:08
@ tts
|
IR LED |
Ich werde das mal testen.
Das das ganze eher ein Experiment/ Spielerei ist, weiß ich auch.
Ich erwarte da keine meilenweite Nachtsicht Funktion von.
 |