Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

banana(R)

07.05.2014,
11:22
(editiert von banana
am 07.05.2014 um 11:27)
 

Zündimpuls für M2 (Elektronik)

Hallo zusammen,

für eine Studienarbeit muss ich eine Zündimpulsschaltung (Impulsgeber) erstellen die einen Thyristor einer M1 und M2 zündet.
Um die Schaltung bis 180 grad zu steuern, benötige ich einen 2 MegaOhm Potentiometer. Klingt für mich bisschen zu viel.
Habt ihr vielleicht Vorschläge? Ist denn die Schaltung auch in Ordnung?
Die zwei Spannungsqullen sollen einen Trafo mit Mittelpunktanzapfung bilden.
Ich muss mit dem Programm Simplorer.
Folgende Bauelemente sind nicht verfügbar: Diac, Zenerdiode, Doppelbasistransistor

Danke im voraus



Cookie

07.05.2014,
14:35

@ banana

Zündimpuls für M2

» Habt ihr vielleicht Vorschläge? Ist denn die Schaltung auch in Ordnung?

Den PUT aus diskreten Teilen zu bauen empfiehlt sich eher nicht, zu empfindlich.

zb. 2n6028 gibt es immer noch z.b. conrad man findet die nur nicht unter ihrem Namen.

» Die zwei Spannungsqullen sollen einen Trafo mit Mittelpunktanzapfung
» bilden.
» Ich muss mit dem Programm Simplorer.
» Folgende Bauelemente sind nicht verfügbar: Diac, Zenerdiode,
» Doppelbasistransistor

Du meinst in deinem Programm?
ggf Ltspice nehmen? Ruckzuck inst. und auch ggf. wieder geloescht.

tts

07.05.2014,
15:50

@ banana

Zündimpuls für M2

Hi,
schau dir mal den negativen Pfad an: Diode anders rum rein und die Ansteuerung doppelt auslegen.
Der Thyristor im negativen Pfad ist verkehrt rum eingebaut - oder soll damit das Verhalten eines Brückengleichrichters nachgebildet werden?


reale Transistoren haben eine CE-Durchbruchspannung bei ca. 9V (Bauartbedingt). Das kann als Z-Dioden oder sogar in der Zusammenstellung als DIAC-Ersatz dienen.

banana(R)

08.05.2014,
11:00

@ tts

Zündimpuls für M2

» Hi,
» schau dir mal den negativen Pfad an: Diode anders rum rein und die
» Ansteuerung doppelt auslegen.
» Der Thyristor im negativen Pfad ist verkehrt rum eingebaut - oder soll
» damit das Verhalten eines Brückengleichrichters nachgebildet werden?


Hi,
es soll eine einfache M2 werden, die Wechselspannung in Gleichspannung umwandelt. Eben wie der Brückengleichrichter, nur mit positiven Halbwellen.
Ich erhalte ja auch die positiven Halbwellen, aber das Problem ist, dass die Ansteurung der Halbwellen nicht einwandfrei funktioniert.