Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Mino1337(R)

05.05.2014,
15:56
 

Spannungsabhängigen Puls erzeugen (Elektronik)

Hallo,

Ich möchte gern einen Puls erzeugen der Spannungsabhängig ist, ich habe eine Spannungsquelle von 7.5 V welche 0.5 V nach oben und nach unten Schwangen kann. Diese Schwankung möchte ich nun in einen Puls umwandeln am besten 5V Pulse für die weiterverarbeitung mit einem Mikrocontroller (die ich nicht mache sondern jemand anderes).

Das ganze sollte mit so wenigen und Oldschooligen teilen wie möglich geschehen also keine dicken High-Tech ICs.

Vielen Dank für eure Anregungen ich habe mir schon die Finger Wund gegooglet aber kam auf keine Schaltungen die ich gebrauchen oder Simulieren konnte =( ...

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.05.2014,
17:18
(editiert von geralds
am 05.05.2014 um 17:19)


@ Mino1337

Fragen an den Frager

» Hallo,
»
» Ich möchte gern einen Puls erzeugen der Spannungsabhängig ist, ich habe
» eine Spannungsquelle von 7.5 V welche 0.5 V nach oben und nach unten
» Schwangen kann. Diese Schwankung möchte ich nun in einen Puls umwandeln am
» besten 5V Pulse für die weiterverarbeitung mit einem Mikrocontroller (die
» ich nicht mache sondern jemand anderes).

Was machst dazwischen? mit diesem 1V Swing?
Soll hier drinnen eingangsmäßig am Ausgang ruhig sein,
oder eben deine Impulse sein?
-> ruhig, ok, -- musst nix weiter machen, als zu warten,
bis der Eingang entweder über,
oder unter den eingestellten Bereichen passiert.
-> Impulse -> dann musst hier einen Impulsgenerator starten, der zB. u.A. auch je nach Spannungswechsel in
diesem Bereich seine Grundfrequenz rauf oder runter regelt.
Werden hier wiederum die eingestellten Soll-Pegeln passiert, dann muss es ruhig am Ausgang werden.

Oder..... willst bei Unter, oder Über dem eingestellten Sollpegel jeweils einen Pegelwechsel am Ausgang.
zB: bei Über ein High, bei Unter ein Low, bei Mitte ein Tri-State (High-Z).
Oder.... willst bei Über eine hohe Frequenz, bei Unter eine niedrige Frequenz, bei Mitte ein statisches Low, bzw. High.???

Fragen an den Frager::::::



»
» Das ganze sollte mit so wenigen und Oldschooligen teilen wie möglich
» geschehen also keine dicken High-Tech ICs.
»
» Vielen Dank für eure Anregungen ich habe mir schon die Finger Wund
» gegooglet aber kam auf keine Schaltungen die ich gebrauchen oder Simulieren
» konnte =( ...

--> Das Ding ist einfach:
Ein Fensterkomparator, gekoppelt mit den genannten Spielsachen, für deinen Mü-Co.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

xy(R)

E-Mail

05.05.2014,
17:19

@ Mino1337

Spannungsabhängigen Puls erzeugen

» Ich möchte gern einen Puls erzeugen der Spannungsabhängig ist,

Das kann alles mögliche bedeuten. Schreib doch einfach was das eigentlich werden soll.

Mino1337(R)

05.05.2014,
17:42

@ xy

Spannungsabhängigen Puls erzeugen

Also das ganze ist eine Signalgebung für einen Microcontroller der aus den Signalen für Strom und Spannung eine Energiemessung macht.

Das GESAMT-Projekt wird eine Akkustandsanzeige beruhend auf Energiemessung.

Der Akku hat 7.5 Volt und die Spannung wie ihr wisst bricht ein wenn der Akku leer ist. Parrallel wird der verbrauchte Strom gemessen und daraus lässt sich der verbleibende Energiegehalt des Akkus errechnen im Microkontroller.

Was die andere Gruppe nun von mir braucht ist einfach eine Frequenz die eben in abhängigkeit der Spannung die am Akku noch vorhanden ist sich verändert. zB 100 Hz bei 7.5V 90Hz bei 7.4V 80Hz bei 7.3V usw.

Der Strom kann über einen Shunt über die Spannung gemessen werden und dann wie oben erklärt in eine Frequenz umgewandelt werden.

Wie schon erwähnt bekommt der Microkontroller dann die zwei Frequenzen und kann wild rumrechnen.

Das ist der ganze zweck meiner Frage =).

Zusammengefasst brauche ich also eine Schaltung die aus einer Spannung eine Frequenz macht und die Frequenz soll in abhängigkeit der höhe der Spannung im berreich 7.5V +- 0,5V sich ändern.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.05.2014,
17:56

@ Mino1337

passenden µController wählen

» Also das ganze ist eine Signalgebung für einen Microcontroller der aus den
» Signalen für Strom und Spannung eine Energiemessung macht.
»
» Das GESAMT-Projekt wird eine Akkustandsanzeige beruhend auf
» Energiemessung.
»
» Der Akku hat 7.5 Volt und die Spannung wie ihr wisst bricht ein wenn der
» Akku leer ist. Parrallel wird der verbrauchte Strom gemessen und daraus
» lässt sich der verbleibende Energiegehalt des Akkus errechnen im
» Microkontroller.
»
» Was die andere Gruppe nun von mir braucht ist einfach eine Frequenz die
» eben in abhängigkeit der Spannung die am Akku noch vorhanden ist sich
» verändert. zB 100 Hz bei 7.5V 90Hz bei 7.4V 80Hz bei 7.3V usw.
»
» Der Strom kann über einen Shunt über die Spannung gemessen werden und dann
» wie oben erklärt in eine Frequenz umgewandelt werden.
»
» Wie schon erwähnt bekommt der Microkontroller dann die zwei Frequenzen und
» kann wild rumrechnen.
»
» Das ist der ganze zweck meiner Frage =).
»
» Zusammengefasst brauche ich also eine Schaltung die aus einer Spannung eine
» Frequenz macht und die Frequenz soll in abhängigkeit der höhe der Spannung
» im berreich 7.5V +- 0,5V sich ändern.

---
Für sowas gibt's fertige µController mit ADC Eingänge.
Manche von denen haben auch Comparatoren eingebaut.

Zudem gibt's von denen fix fertige Appli's, einfach abtippen, für die Zwecke - Akku überwachen.

www.atmel.com
www.microchip.com
www.maximintegrated.com
www.ti.com
www.cypress.com

Dort wirst u.A. fündig.
Einfach den passendenden Controller wählen, sodass
nur noch wenig externes Gemüse notwendig ist.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.05.2014,
18:00

@ Mino1337

Spannungsabhängigen Puls erzeugen

» Was die andere Gruppe nun von mir braucht ist einfach eine Frequenz die
» eben in abhängigkeit der Spannung die am Akku noch vorhanden ist sich
» verändert. zB 100 Hz bei 7.5V 90Hz bei 7.4V 80Hz bei 7.3V usw.
»
» Der Strom kann über einen Shunt über die Spannung gemessen werden und dann
» wie oben erklärt in eine Frequenz umgewandelt werden.
»
» Wie schon erwähnt bekommt der Microkontroller dann die zwei Frequenzen und
» kann wild rumrechnen.
»
» Das ist der ganze zweck meiner Frage =).
»
Ich denke so ein Microkontroller hat auch Analogeingänge.

Mino1337(R)

05.05.2014,
18:40

@ olit

Spannungsabhängigen Puls erzeugen

Ja das man das alles nur mit einem Microkontroller hinbekommt weiss ich und so sah mein erster Plan aus allerdings ist dies ein Lehrprojekt und Microkontroller sind nicht gern gesehen. Ein anderes Team am selben Projekt konnte ein Mikrocontroller durchsetzen weswegen ich ihnen nun Frequenzen zukommen lassen soll welche sie verarbeiten. Da ihre ADWs schon anderweitig verplant sind muss ich es über Frequenzen machen.

Hat noch jemand eine Idee wie ich einen Spannungs-Frequenz-Wandler Analog hinbekomme ?

Offroad GTI(R)

05.05.2014,
18:48
(editiert von Offroad GTI
am 05.05.2014 um 18:50)


@ Mino1337

Spannungsabhängigen Puls erzeugen

» Hat noch jemand eine Idee wie ich einen Spannungs-Frequenz-Wandler Analog
» hinbekomme ?
Wenn schon "analoge" Signalverarbeitung, dann würde ich es über PWM realisieren (und schon ist es wieder digital). Will heißen du hast eine konstante Frequenz (vorzugsweise Sägezahn) und vergleichst diese über einen Komparator mit deiner zu messenden Spannung.
Je nach dem ergibt sich dann ein anderes Tastverhältnis.

Offroad GTI(R)

05.05.2014,
18:52
(editiert von Offroad GTI
am 05.05.2014 um 18:54)


@ Offroad GTI

Spannungsabhängigen Puls erzeugen

Verdammich nochmal...

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
06.05.2014,
11:13
(editiert von PeterGrz
am 06.05.2014 um 11:14)


@ Mino1337

Spannungs-Frequenz

» Ja das man das alles nur mit einem Microkontroller hinbekommt weiss ich und
» so sah mein erster Plan aus allerdings ist dies ein Lehrprojekt und
» Microkontroller sind nicht gern gesehen. Ein anderes Team am selben Projekt
» konnte ein Mikrocontroller durchsetzen weswegen ich ihnen nun Frequenzen
» zukommen lassen soll welche sie verarbeiten. Da ihre ADWs schon anderweitig
» verplant sind muss ich es über Frequenzen machen.
»
» Hat noch jemand eine Idee wie ich einen Spannungs-Frequenz-Wandler Analog
» hinbekomme ?

da findet google doch unendlich viele Hinweise + Einkaufsmöglichkeiten!


Spannungs-Frequenz-Wandler ist zu lang im Betreff??? Komisch!

--
MfG
Peter

gast (A)

06.05.2014,
12:39

@ PeterGrz

U/f-Wandler

» » Hat noch jemand eine Idee wie ich einen Spannungs-Frequenz-Wandler
» Analog
» » hinbekomme ?
»
» da findet google doch unendlich viele Hinweise + Einkaufsmöglichkeiten!
»
»
» Spannungs-Frequenz-Wandler ist zu lang im Betreff??? Komisch!

Dann vielleicht U/f-Wandler?

So etwas kann man auch mit diskreten Bauteilen aufbauen. Packt man das dann in ein IC und nennt es LM131 (LM331) kommt es einem schon sehr bekannt vor. Bob Pease hat es vorgemacht wie's geht. :-)


Breadboard-Aufbau vom LM131

Quelle: Cover von diesem Buch