richardt

05.05.2014, 00:05 |
Sicherungsautomat defekt? (Elektronik) |
Hallo alle zusammen!
Ich bin kein gänzlicher Laie, mir ist heute aber trotzdem was komisches passiert, weswegen ich eure Hilfe brauche...
Ich wollte in unserm Wohnzimmer ein Kabel zu einer Lampe verlängern. War etwas schwer, da 5m hoher Balken an der Stelle. Aber ich habe hingebracht. Ist ja auch ein "Kinderspiel", drei Lüsterklemmen auf der einen Seite und drei auf der anderen Seite des verlängernden Kabels.
Als dann mein Vater die Sicherung wieder rein macht, sehe ich nur alles ganz kurz aufblitzen, also alle Lampen und Geräte die angeschlossen/angeschaltet sind, einen Bruchteil einer Sekunde. Dann wieder duster... Ich also wieder hochgeklettert und alles abgeklemmt, sodass nur das Kabel, welches aus der Wand kommt quasi unverändert in der Luft hängt (Ausschließen, dass ich was beim Anstückeln falsch gemacht hab). -> Gleiches "Aufblitz"-Ergebnis.
Also zum Sicherungskasten gegangen und geschaut. Der entsprechende Sicherungsautomat (Anhang) sitzt direkt neben einem FI-Schalter. Wenn man den Schalter des Sicherungsautomaten hochstellt (On), genau dann blitzt es im Raum kurz auf. Der Schalter verbleibt aber oben - Im Zimmer ist dann aber trotzdem kein Strom. Gleiches passiert, wenn ich vorher den FI-Schalter auf Off stelle (scheinbar für anderen Stromkreis, vermutlich Bad oder Fußbodenheizung). Ich hab auch schon alle möglichen Verbraucher im Wohnzimmer abgesteckt und ausgeschaltet, sodass es eigentlich auf keinen Fall zu einer Überlast kommen sollte.
Was meint ihr? Ist da ein Kabel in der Wand kaputt? Der Sicherungsautomat defekt?
Ich danke euch herzlich!
Viele Grüße,
Richard
 |
xy

05.05.2014, 00:52
@ richardt
|
Sicherungsautomat defekt? |
» Ich bin kein gänzlicher Laie,
Du hast beruflich mit solcherlei Haushaltselektrik zu tun?
» Ich hab auch schon alle möglichen Verbraucher im
» Wohnzimmer abgesteckt und ausgeschaltet,
*Alle* raus aus den Dosen.
» Ist da ein Kabel in der Wand kaputt? Der Sicherungsautomat
» defekt?
Beides ist möglich, aber man muss das halt messen. Ich werde mich aber hüten dir zu raten hinter der Abdeckung der Verteilung zu arbeiten. Lass die Arbeit mal besser jemanden machen der wirklich Ahnung davon hat. |
gast
05.05.2014, 07:49
@ richardt
|
Sicherungsautomat defekt? |
» das Kabel, welches aus der Wand kommt quasi unverändert in der Luft hängt
» (Ausschließen, dass ich was beim Anstückeln falsch gemacht hab). ->
» Gleiches "Aufblitz"-Ergebnis.
Die Sicherung löst nicht aus - ok
trotzdem keine Funktion im WZ
letzte Manipulation:
am Lampenkabel, dass aus der Wand kommt
???
Wo ist das Kabel angeschlossen?
Gleich in einer Dose?
Kann sein dass in der Dose die WZ Leitungen durchgeschliffen sind?
Durch Manipulation am Kabel Wackelkontakt verursacht (lockere Klemme) ?
Blöd ist in 5m Höhe in der Nähe von Holz eine vermutete Fehlstelle.
Ich würde mal die Polizze der Haushaltsversicherung suchen - wegen Vollbrand und so |
richardt

05.05.2014, 08:19
@ gast
|
Sicherungsautomat defekt? |
Hallo! Danke für die Antwort.
Ich hab nach einem Jahr eine Elektriker-Ausbildung zu Informatik umgeschwenkt.
» letzte Manipulation:
» am Lampenkabel, dass aus der Wand kommt
»
» ???
» Wo ist das Kabel angeschlossen?
» Gleich in einer Dose?
» Kann sein dass in der Dose die WZ Leitungen durchgeschliffen sind?
» Durch Manipulation am Kabel Wackelkontakt verursacht (lockere Klemme) ?
» Blöd ist in 5m Höhe in der Nähe von Holz eine vermutete Fehlstelle.
» Ich würde mal die Polizze der Haushaltsversicherung suchen - wegen
» Vollbrand und so
Also das Kabel das aus der Wand kommt, ist komplett fest (da eingegipst und mit Silikon umschmiert. Außerdem sind es noch locker 1,5 Meter, die das Kabel aus der Wand geht (wo ich dann anstückel). Kann mir also nicht vorstellen, dass an ner Dose in der Wand wegen Zug was abgegangen ist. Das kann nicht sein. Und das Kabel das aus der Wand kommt, hab ich ja zum Test komplett abgeklemmt.
Ich hab zudem den Unterbrecherschalter für die Lampe ausgebaut und abgeklemmt -> auch so blinkt alles nur kurz auf. Falls es was in der Leitung wäre müssten ja Phase und Masse angeschmort und kurzgeschlossen sein.
Ich kann vermute daher stark, dass der Sicherungsautomat einen Weg hat.
Viele Grüße,
Richard |
xy

05.05.2014, 09:26
@ gast
|
Sicherungsautomat defekt? |
» Die Sicherung löst nicht aus - ok
Der Leitungsschutzschalter hat natürlich ausgelöst, dass der Hebel noch oben ist hat nichts zu sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter#Freiausl.C3.B6sung |
xy

05.05.2014, 09:31
@ richardt
|
Sicherungsautomat defekt? |
» Ich hab nach einem Jahr eine Elektriker-Ausbildung zu Informatik
» umgeschwenkt.
Lass es jemand machen der das kann. |
Jogi
Da, 05.05.2014, 10:18
@ richardt
|
Sicherungsautomat defekt? |
» Was meint ihr?
Ich meine da muß ein von der Innung zugelassener Elektriker her.
Ein Jahr lang Rillen spitzen, Durchbrüche stemmen und Bier und Pommes holen für die Gesellen reicht erfahrungsgemäß nicht.
Leitungsschutzschalter dürfen eine Auslösung überleben, müssen es aber nicht. Sie sind eben Schutzorgane.
Durch einen Auslösefall wird ein genügend starker Stromstoß im Netz erzeugt, der ausreichen kann einer eh schon marode Anlage den Garaus zu machen. Klemmen können verkokeln, wackelige Drähte abrutschen oder abschmoren. Stichwort Abzweigdosen/Dosenklemmen.
Sowas muß man zielsicher suchen und fachmännisch korrekt instand setzen. Dazu gehört nicht nur Grundwissen sondern ausgeprägte Berufserfahrung. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
xy

05.05.2014, 10:40
@ Jogi
|
Sicherungsautomat defekt? |
» Ich meine da muß ein von der Innung zugelassener Elektriker her.
Besser jemand der das auch kann. 
» Ein Jahr lang Rillen spitzen, Durchbrüche stemmen und Bier und Pommes holen
» für die Gesellen reicht erfahrungsgemäß nicht.
So ist das aber schon länger nicht mehr. |
Jogi
Da, 05.05.2014, 10:43
@ xy
|
Sicherungsautomat defekt? |
» So ist das aber schon länger nicht mehr.
Ja, lang ists her, aber altbewährtes behält man doch gerne bei. Es gab sogar noch die Prügelstrafe zu meiner Zeit und "lustige" Initialisierungsrituale wie am Heiligabend mit nacktem angepinseltem Arsch auf eine Leiter gespannt durch den Neubau geschleppt zu werden. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Altgeselle

05.05.2014, 11:04
@ Jogi
|
Sicherungsautomat defekt? |
» » So ist das aber schon länger nicht mehr.
»
» Ja, lang ists her, aber altbewährtes behält man doch gerne bei. Es gab
» sogar noch die Prügelstrafe zu meiner Zeit und "lustige"
» Initialisierungsrituale wie am Heiligabend mit nacktem angepinseltem Arsch
» auf eine Leiter gespannt durch den Neubau geschleppt zu werden.
Warst du beteiligt oder betroffen?
Grüße
Altgeselle |
Thomas92
05.05.2014, 12:19
@ Altgeselle
|
Sicherungsautomat defekt? |
» » » So ist das aber schon länger nicht mehr.
» »
» » Ja, lang ists her, aber altbewährtes behält man doch gerne bei. Es gab
» » sogar noch die Prügelstrafe zu meiner Zeit und "lustige"
» » Initialisierungsrituale wie am Heiligabend mit nacktem angepinseltem
» Arsch
» » auf eine Leiter gespannt durch den Neubau geschleppt zu werden.
»
» Warst du beteiligt oder betroffen?
» Grüße
» Altgeselle
Du Rüpel! <-- xy <-- Jogi |
Jogi
Da, 05.05.2014, 13:24
@ Altgeselle
|
Sicherungsautomat defekt? |
» Warst du beteiligt oder betroffen?
Ich war mißmutig bremsender Zuschauer.
Solche Volksbelustigungen trafen noch nie meinen Geschmack.
Genau wie das damals auch sehr übliche Komasaufen bei sicherheitsrelevanten Beschäftigungen. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Richardt

05.05.2014, 19:35
@ xy
|
Sicherungsautomat defekt? |
» » Die Sicherung löst nicht aus - ok
»
» Der Leitungsschutzschalter hat natürlich ausgelöst, dass der Hebel noch
» oben ist hat nichts zu sagen.
»
» http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter#Freiausl.C3.B6sung
Hallo alle zusammen!
Ich will kurz auflösen:
Elektriker war da, ging auf meinen Befehl hin gleich am den Sicherungskasten... Und Bingo, war der Sicherungsautomat, der einen Schuss weg hatte. Meinte auf Grund des Alters, war wohl schon der Einschaltstrom zu hoch, da wir alle Geräte an hatten, nachdem ich gefrickelt hatte. War wohl vermutlich nicht meine Schuld.
Rest kann ich selbst wieder dran machen... 
Viele Grüße,
Richard |
xy

06.05.2014, 12:36
@ Richardt
|
Sicherungsautomat defekt? |
» Elektriker war da, ging auf meinen Befehl hin gleich am den
» Sicherungskasten...
Wow, du hast _befohlen_! |
gast (A)
06.05.2014, 12:51
@ xy
|
Sicherungsautomat defekt? |
» » Elektriker war da, ging auf meinen Befehl hin gleich am den
» » Sicherungskasten...
»
» Wow, du hast _befohlen_!
Elektrikern muss man doch befehlen, die können nicht eigenständig arbeiten.
Duck und wech....  |