Wolfgang B.
01.05.2014, 15:25 |
Drehko (Elektronik) |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach zwei Drehkondensatoren (0-500pF) mit "großem Plattenabstand".
Es geht um einen MW-Sender (ja, klar, verboten) mit ca. 150 Watt (Endstufe 4 x GU50). Ich brauche die Drehkos für das PI-Filter. Wo kann man solche Teile bekommen?
Gruß, Wolle |
xy

01.05.2014, 16:59
@ Wolfgang B.
|
Drehko |
» ich bin auf der Suche nach zwei Drehkondensatoren (0-500pF) mit "großem
» Plattenabstand".
» Es geht um einen MW-Sender (ja, klar, verboten) mit ca. 150 Watt (Endstufe
» 4 x GU50). Ich brauche die Drehkos für das PI-Filter. Wo kann man solche
» Teile bekommen?
Otto Schubert, Roßtal.
Aber nicht erschrecken ob der Preise. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 01.05.2014, 20:30
@ Wolfgang B.
|
Schwarzsender Nostalgie... |
Hi Wolle,
» Es geht um einen MW-Sender (ja, klar, verboten) mit ca. 150 Watt (Endstufe
» 4 x GU50).
Welch eine Freude, Schwarzsender-Bauer/User unter sich. Bei mir sind es mehr als 50 Jahre her, als ich UKW mit nur ein paar Watt mit einer ECC82 gesendet habe. Naja, auf 17 km Entfernung noch immer maximal guter Empfang.
Wenn ich fragen darf, was stellst Du mit 'nem 150 Watt MW-Sender an? Als lokaler Rundfunk?
Reicht zwar nicht so recht fuer eine Grossstadt, aber für ein grosses Dorf schon. Dort wo ich aufwuchs, in Basel (CH), hatte es einen örtlichen MW-Sender mit 500 Watt. Das war für mich ein Eldorado für Experimente. Ich wohnte nur etwa 100 bis 150 Meter davon entfernt.
Wie auch immer, viel Spass und lass Dich nicht erwischen. Immer den Hammer in der Nähe haben, so dass die Beamten nur ein kaputtes Etwas vorfinden.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Wolfgang B.
02.05.2014, 12:57
@ xy
|
Drehko |
» Otto Schubert, Roßtal.
»
» Aber nicht erschrecken ob der Preise.
Danke. Der DK7 sollte passen. (mit dem Preis habe ich gerechnet)
Gruß, Wolle |
Wolfgang B.
02.05.2014, 13:21
@ schaerer
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» Wenn ich fragen darf, was stellst Du mit 'nem 150 Watt MW-Sender an? Als
» lokaler Rundfunk?
Reichweitenermittlung unter Verwendung verschiedener Antennen.
» Wie auch immer, viel Spass und lass Dich nicht erwischen. Immer den Hammer
» in der Nähe haben, so dass die Beamten nur ein kaputtes Etwas vorfinden.
Da sehe ich keine Probleme. Wer interessiert sich heute noch für MW? Und solange ich keinen aus der Sekte der Amateurfunker störe ....
Gruß, Wolle |
gast (A)
02.05.2014, 13:55
@ Wolfgang B.
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» » Wenn ich fragen darf, was stellst Du mit 'nem 150 Watt MW-Sender an? Als
» » lokaler Rundfunk?
»
» Reichweitenermittlung unter Verwendung verschiedener Antennen.
»
» » Wie auch immer, viel Spass und lass Dich nicht erwischen. Immer den
» Hammer
» » in der Nähe haben, so dass die Beamten nur ein kaputtes Etwas vorfinden.
»
» Da sehe ich keine Probleme. Wer interessiert sich heute noch für MW?
Ich!
» Und solange ich keinen aus der Sekte der Amateurfunker störe ....
»
... und Funkamateur bin ich auch. Dann werde ich jetzt mal verstärkt das 2200m-Band, sowie das 630m und das 160m-Band beobachten, bzw. belauschen. Und WEEEHHHEE ich höre den leisesten Pups..., schwupps rückt die BNA mit 'ner Hundertschaft aus. Wenn sie dich dann gepackt haben wirst du in einem noch näher zu bestimmenden Forum an den Schandpfahl gestellt, zum Beschimpfen oder gar zum Auspeitschen. Aber keine Sorge, du stehst da nicht allein rum. Die ganzen PLC-Verbrecher stehen da auch schon.
Ach, wird das ein Spaß. 
Übrigens..., in meinem Bastelraum im Keller höre ich ab und zu gern mal Radio, dort ist aber kein vernünftiger UKW-Empfang möglich. LW und MW aber schon. Deshalb höre ich meist Deutschlandfunk und Deutschlandradio auf Langwelle. Somit haben diese AM-Rundfunkbereiche für mich durchaus noch eine Daseinsberechtigung. Wenn die AM-Bereiche weg wären, dann wäre ich bestimmt sehr traurig. Und das ich traurig bin, das möchte doch bestimmt niemand. Mal extrem drohend gefragt: ODER!?
Nur so rein interessehalber, was für einen MW-Sender hast du denn vor zu bauen? So etwas vielleicht? http://www.hcrs.at/225WMW.HTM
Gruß Andi |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.05.2014, 14:41
@ gast (A)
|
Schwarzsender Nostalgie... |
Hallo Andi,
» » » Wenn ich fragen darf, was stellst Du mit 'nem 150 Watt MW-Sender an?
» Als
» » » lokaler Rundfunk?
» »
» » Reichweitenermittlung unter Verwendung verschiedener Antennen.
» »
» » » Wie auch immer, viel Spass und lass Dich nicht erwischen. Immer den
» » Hammer
» » » in der Nähe haben, so dass die Beamten nur ein kaputtes Etwas
» vorfinden.
» »
» » Da sehe ich keine Probleme. Wer interessiert sich heute noch für MW?
»
» Ich!
Ich auch!
» » Und solange ich keinen aus der Sekte der Amateurfunker störe ....
» »
»
» ... und Funkamateur bin ich auch.
Hast Du das gelesen? Der Wolfgang hat Sekte gesagt!
Deshalb:
Andi--> <--Wolfgang
Ich--> <--Wolfgang
» Dann werde ich jetzt mal verstärkt das
» 2200m-Band, sowie das 630m und das 160m-Band beobachten, bzw. belauschen.
» Und WEEEHHHEE ich höre den leisesten Pups..., schwupps rückt die BNA mit
» 'ner Hundertschaft aus.
Also in CH ist es nicht so, dass erst von privater Seite überwacht und gemeldet werden muss. Da gibt es erstmal fixe Ueberwachungsstationen mit denen mit Fadebkreuzbestimmung recht schnell ausgemacht ist, welch verbotener Sender aktiv ist. Erst danach rucken die Messautos raus.
Das war natürlich vor 40 … 50 Jahren noch nicht so. Irgend ein Kollege Essig von mir hatte einen Verwandten, der zuständig war für diese PTT-Messautos. Und der wusste stets, wenn diese Autos irgendwo weit weg oder in Revision waren. Das war dann der Frei(s)pass.
» Wenn sie dich dann gepackt haben wirst du in einem
» noch näher zu bestimmenden Forum an den Schandpfahl gestellt, zum
» Beschimpfen oder gar zum Auspeitschen. Aber keine Sorge, du stehst da nicht
» allein rum. Die ganzen PLC-Verbrecher stehen da auch schon.
Aha, Du hast jetzt also PLC-Verbrecher gesagt.
Dann werde ich halt dafür sorgen müssen, dass bei allen PLCs die im Einsatz sind, am Phasenleiter, sauber kapazitiv gefahrlos entkoppelt, Langdrahtantennen angeschlossen werden. Am besten gleich über alle Dächer miteinander vernetzt. Jomajau, das gibt ein so richtiges Brassel-Knackknack-Störfestival.
» Übrigens..., in meinem Bastelraum im Keller höre ich ab und zu gern mal
» Radio, dort ist aber kein vernünftiger UKW-Empfang möglich. LW und MW aber
» schon. Deshalb höre ich meist Deutschlandfunk und Deutschlandradio auf
» Langwelle. Somit haben diese AM-Rundfunkbereiche für mich durchaus noch
» eine Daseinsberechtigung. Wenn die AM-Bereiche weg wären, dann wäre ich
» bestimmt sehr traurig. Und das ich traurig bin, das möchte doch bestimmt
» niemand. Mal extrem drohend gefragt: ODER!?
Du müsstest dann halt nach Frankreisch auswandern. In diesem Punkt sind die Behörden viel weniger "vergiftet" wie in den doitschsprachigen Ländern und Landesteilen. Ehrlich, dass irgendwann France-Inter abgestellt wird, kann man gleich vergessen. Das ist in CH genau so. In der Westschweiz, französisch sprechend, wurde Radio Sottens zu allerletzte abgestellt, weil sonst die Doitschschweizer (ich bin auch einen von denen) ein dumme Klappe gehabt hätten.
Irgendwie Schade. Wir hatten einen tollen MW-Landessender und in Sarnen einen MW-Sender für grosse Reichweite. Die Antennen wirkten als Springbrunnen. Man nannte ihn auch den Springbrunnensender. Als ich mal am Atlantik in den Ferien war, konnten ich diesen Abends und Nachts per Raumwelle sehr gut empfangen. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Wolfgang B.
02.05.2014, 16:33
@ gast (A)
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» »
» » Da sehe ich keine Probleme. Wer interessiert sich heute noch für MW?
»
» Ich!
»
Prima, dann sind wir schon zu zweit.
»
» ... und Funkamateur bin ich auch.
Ich hoffe einer der alte Garde. Der also noch weiß wie ein Sender funktioniert , Selbigen auch selbst bauen kann und sich nicht nur an der Reichweite der "tollen Kiste" berauscht.
» 2200m-Band, sowie das 630m und das 160m-Band beobachten, bzw. belauschen.
Konzentriere Dich auf so um die 200m
» Nur so rein interessehalber, was für einen MW-Sender hast du denn vor zu
» bauen? So etwas vielleicht? http://www.hcrs.at/225WMW.HTM
»
Der ist schon seit Wochen zusammengeschraubt. ECC82, EL84 und 4 x GU50 (feine Oberwellenschleuder)
Daher muß jetzt ein PI-Filter her.
Wolle |
gast (A)
02.05.2014, 18:24
@ schaerer
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» » » Da sehe ich keine Probleme. Wer interessiert sich heute noch für MW?
» »
» » Ich!
»
» Ich auch!
»
» » » Und solange ich keinen aus der Sekte der Amateurfunker störe ....
» » »
» »
» » ... und Funkamateur bin ich auch.
»
» Hast Du das gelesen? Der Wolfgang hat Sekte gesagt!
» Deshalb:
» Andi--> <--Wolfgang
» Ich--> <--Wolfgang
Das prallt an mir ab. Allenfalls werfe ich Steinchen zurück:


» » Dann werde ich jetzt mal verstärkt das
» » 2200m-Band, sowie das 630m und das 160m-Band beobachten, bzw.
» belauschen.
» » Und WEEEHHHEE ich höre den leisesten Pups..., schwupps rückt die BNA mit
» » 'ner Hundertschaft aus.
»
» Also in CH ist es nicht so, dass erst von privater Seite überwacht und
» gemeldet werden muss. Da gibt es erstmal fixe Ueberwachungsstationen mit
» denen mit Fadebkreuzbestimmung recht schnell ausgemacht ist, welch
» verbotener Sender aktiv ist. Erst danach rucken die Messautos raus.
In Deutschland gibt es Elektrosensible, die spüren schon Elektrosmog wenn da bloß ein Mast steht und noch gar keine Antenne drauf sitzt.
» Die ganzen PLC-Verbrecher stehen da auch schon.
» Aha, Du hast jetzt also PLC-Verbrecher gesagt.
»
» Dann werde ich halt dafür sorgen müssen, dass bei allen PLCs die im Einsatz
» sind, am Phasenleiter, sauber kapazitiv gefahrlos entkoppelt,
» Langdrahtantennen angeschlossen werden. Am besten gleich über alle Dächer
» miteinander vernetzt. Jomajau, das gibt ein so richtiges
» Brassel-Knackknack-Störfestival.
Das verstehe ich jetzt nicht. Dir fällt negativ auf wenn Wolfgang die Funkamateure als Sekte bezeichnet und nun willst du dieses pöse pöse PLC entfesseln und auf die armen Bürger loslassen? Ich glaube meine Steinchen, die ich werfe werden demnächst aus Antimaterie-Teilchen bestehen.
» » Übrigens..., in meinem Bastelraum im Keller höre ich ab und zu gern mal
» » Radio, dort ist aber kein vernünftiger UKW-Empfang möglich. LW und MW
» aber
» » schon. Deshalb höre ich meist Deutschlandfunk und Deutschlandradio auf
» » Langwelle. Somit haben diese AM-Rundfunkbereiche für mich durchaus noch
» » eine Daseinsberechtigung. Wenn die AM-Bereiche weg wären, dann wäre ich
» » bestimmt sehr traurig. Und das ich traurig bin, das möchte doch bestimmt
» » niemand. Mal extrem drohend gefragt: ODER!?
»
» Du müsstest dann halt nach Frankreisch auswandern. In diesem Punkt sind die
» Behörden viel weniger "vergiftet" wie in den doitschsprachigen Ländern und
» Landesteilen.
Oder Italien. Da soll es wohl auch sehr chaotisch zugehen. 
Gruß Andi |
gast (A)
02.05.2014, 18:48
@ Wolfgang B.
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» » »
» » » Da sehe ich keine Probleme. Wer interessiert sich heute noch für MW?
» »
» » Ich!
» »
»
» Prima, dann sind wir schon zu zweit.
»
Jaha! Aber du willst senden und ich will dort nur braver zwangsgebührenzahlender Hörer sein. 
» »
» » ... und Funkamateur bin ich auch.
»
» Ich hoffe einer der alte Garde. Der also noch weiß wie ein Sender
» funktioniert , Selbigen auch selbst bauen kann und sich nicht nur an der
» Reichweite der "tollen Kiste" berauscht.
So, ist es. Bis auf das Gerät im Auto ist alles weitgehend selbst gebaut. Auf Kurzwelle bin ich allerdings nicht QRV, weil ich keine Möglichkeit für entsprechende Antenne habe.
»
» » 2200m-Band, sowie das 630m und das 160m-Band beobachten, bzw.
» belauschen.
»
» Konzentriere Dich auf so um die 200m
»
»
» » Nur so rein interessehalber, was für einen MW-Sender hast du denn vor zu
» » bauen? So etwas vielleicht? http://www.hcrs.at/225WMW.HTM
» »
»
» Der ist schon seit Wochen zusammengeschraubt. ECC82, EL84 und 4 x GU50
» (feine Oberwellenschleuder)
» Daher muß jetzt ein PI-Filter her.
»
» Wolle
Ich habe noch zwei originalverpackte TB3-750:

Quelle: Internet
und auch zwei passende Treiberröhren. Da hätte ich auch mal Lust was hf-mäßiges mit zu bauen. 
Gruß Andi |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.05.2014, 21:12
@ gast (A)
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» In Deutschland gibt es Elektrosensible, die spüren schon Elektrosmog wenn
» da bloß ein Mast steht und noch gar keine Antenne drauf sitzt.
Ich kriege Kopfweh, wenn ich einen lila 555er sehe, wenn ich in einer Formel ein Integralzeichen sehe und wenn ich das Un-Wort Elektrosmog lese oder höre. Elektrorauch gibt es definitiv nicht und Du weisst das auch. Ach ja und ich kriege eine Schwerst-Migräne wenn ein Eso-Fundi Elektrosmog sagt.
» » Dann werde ich halt dafür sorgen müssen, dass bei allen PLCs die im
» Einsatz
» » sind, am Phasenleiter, sauber kapazitiv gefahrlos entkoppelt,
» » Langdrahtantennen angeschlossen werden. Am besten gleich über alle
» Dächer
» » miteinander vernetzt. Jomajau, das gibt ein so richtiges
» » Brassel-Knackknack-Störfestival.
»
» Das verstehe ich jetzt nicht. Dir fällt negativ auf wenn Wolfgang die
» Funkamateure als Sekte bezeichnet und nun willst du dieses pöse pöse PLC
» entfesseln und auf die armen Bürger loslassen?
Du hast eben noch nicht verstanden, dass Natur und Mensch (Reihenfolge ist so richtig) extrem komplex sind und deshalb logischerweise auch widersprüchlich sein müssen.
Noch Fragen?
» Ich glaube meine Steinchen,
» die ich werfe, werden demnächst aus Antimaterie-Teilchen bestehen.
Das ist aber verdammt nett, dass Du das ankündigst. Ich habe soeben meine Antimaterie-Kollektoren eingeschaltet. Du kannst jetzt mit dem Werfen beginnen, ich muss nämlich meine Batterien mit dem Anhilationskraftwerk aufladen. Danke zum Voraus.
Zum Dank sende ich Dir die Gammastrahlen, welche durch die Anhilation entstehen, massiv fokussiert zurück. Ich hoffe, Du kannst das gebrauchen.
Und weil Du es verdient hast und Freitag Abend ist, bekommst Du jetzt noch gratis ein ELKO-Bier.
PROST!
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Wolfgang B.
03.05.2014, 09:44
@ gast (A)
|
Schwarzsender Nostalgie... |
»
» Ich habe noch zwei originalverpackte TB3-750:
»
» 
» Quelle: Internet
»
» und auch zwei passende Treiberröhren. Da hätte ich auch mal Lust was
» hf-mäßiges mit zu bauen. 
»
so was in der Art?
http://pa0fri.home.xs4all.nl/Lineairs/Frinear750/FRI750uk.htm
Gruß, Wolle |
gast (A)
03.05.2014, 16:18
@ Wolfgang B.
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» »
» » Ich habe noch zwei originalverpackte TB3-750:
» »
» » 
» » Quelle: Internet
» »
» » und auch zwei passende Treiberröhren. Da hätte ich auch mal Lust was
» » hf-mäßiges mit zu bauen. 
» »
»
»
» so was in der Art?
» http://pa0fri.home.xs4all.nl/Lineairs/Frinear750/FRI750uk.htm
»
» Gruß, Wolle
Ja, so ungefähr wird das dann aussehen.
Wenn du übrigens Reichweitenversuche machen willst dann geh mal dort hin:
http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/
Da kannst du auf MW abstimmen und ausprobieren ob du zu hören bist. Brauchst aber Java und JavaScript sonst läuft das nicht.
Hier ist noch eine Liste mit WebSDRs an anderen Orten, aber das obige ist wohl das einzige, das durchstimmbar ist und auch MW empfangen kann.
http://www.websdr.org/
Gruß Andi |
Jogi
Da, 05.05.2014, 13:33
@ schaerer
|
Schwarzsender Nostalgie... |
Nein, nein. Ich beherrsche mich.
Ich schreibe nichts zu dem Thema.
Weiß man denn ob alles schon verjährt ist.
Damals galt noch Standrecht beim Wildfunken.
Die Telebimmel mit dem Peilotto hatten noch Knarren dabei. Es herrschte kältester Krieg.
Auch auf der Kurzen Welle - "eins-neuen-neuen-sieben-neuen-neuen" -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 05.05.2014, 13:58
@ Jogi
|
Code: Vogel Strauss ist aufgewachen |
» Nein, nein. Ich beherrsche mich.
» Ich schreibe nichts zu dem Thema.
»
» Weiß man denn ob alles schon verjährt ist.
» Damals galt noch Standrecht beim Wildfunken.
» Die Telebimmel mit dem Peilotto hatten noch Knarren dabei. Es herrschte
» kältester Krieg.
» Auch auf der Kurzen Welle - "eins-neuen-sieben-neuen-neuen-neuen"
...-eins-neuen-sieben-neuen-neuen-neuen-nullen-nullen-neuen *klack* hier spricht Interprogramm Radio Praha, Ende der Durchsage - Vogel Strauss ist aufgewachen - Vogel Strauss ist aufgewachen. *plopp* gschschschschschschschschschpeeeepschschscshgschschschschsch
Es war mal ein Pole in einem Nachbarhotelzimmer, der immer solche Sendungen hörte und vermutlich fleissig alles aufgeschrieben hatte für seine nächsten Einsätze. Das war in den 1970er-Jahren im Engadin.
Ex-KGB-007 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Wolfgang B.
05.05.2014, 17:22
@ gast (A)
|
Schwarzsender Nostalgie... |
» » »
» » » Ich habe noch zwei originalverpackte TB3-750:
» » »
»
» Ja, so ungefähr wird das dann aussehen.
»
» Wenn du übrigens Reichweitenversuche machen willst dann geh mal dort hin:
» http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/
» Da kannst du auf MW abstimmen und ausprobieren ob du zu hören bist.
» Brauchst aber Java und JavaScript sonst läuft das nicht.
Tolle Seite!
Nur reichweitentechnisch gibt`s da mit meinen 150 Watt mittelschwere bis sehr große Probleme. Es sei denn....Du leihst mir Deine zwei TB3-750 Lampen....und bekommst sie ausgelutscht zurück 
Gruß Wolle |