Gilbert

26.04.2014, 18:04 |
Schalzungsanpassung (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich würde gern eine vorhandene Schaltung (Relaiskarte mit Optokoppler) mit einer Anzugsverzögerung des Relais von ca. 10 s erweitern. Bin leider auf diesem Gebiet nicht zu Hause und benötige deshalb Expertenhilfe. Schaltung im Anhang.
Danke
Gilbert |
olit

Berlin, 26.04.2014, 18:09
@ Gilbert
|
Schalzungsanpassung |
» Hallo zusammen,
»
» ich würde gern eine vorhandene Schaltung (Relaiskarte mit Optokoppler) mit
» einer Anzugsverzögerung des Relais von ca. 10 s erweitern. Bin leider auf
» diesem Gebiet nicht zu Hause und benötige deshalb Expertenhilfe. Schaltung
» im Anhang.
»
» Danke
» Gilbert
 |
Gilbert
26.04.2014, 18:20
@ olit
|
Schalzungsanpassung |
Der Anhang war zu groß!
Es handelt sich um die Relaiskarte K1 von Pollin (810044)
https://www.pollin.de/shop/downloads/D810044B.PDF |
Gastl
26.04.2014, 19:49
@ Gilbert
|
Schalzungsanpassung |
» ich würde gern eine vorhandene Schaltung (Relaiskarte mit Optokoppler) mit
» einer Anzugsverzögerung des Relais von ca. 10 s erweitern.
Ist bei dem Teil nicht ohne weiteres möglich.
Was schwebt dir denn im Endeffekt genau vor? |
xy

26.04.2014, 19:52
@ Gilbert
|
Schalzungsanpassung |
» Der Anhang war zu groß!
Sowas kann man ändern.
 |
olit

Berlin, 26.04.2014, 20:15
@ Gilbert
|
Schalzungsanpassung |
» Hallo zusammen,
»
» ich würde gern eine vorhandene Schaltung (Relaiskarte mit Optokoppler) mit
» einer Anzugsverzögerung des Relais von ca. 10 s erweitern. Bin leider auf
» diesem Gebiet nicht zu Hause und benötige deshalb Expertenhilfe. Schaltung
» im Anhang.
»
» Danke
» Gilbert
Normalerweise würde ich in deinem Fall ein 4060 IC anwenden. Ich denke allerdings, dass jemand der sich so eine Relaisplatte, anstatt Relais kauft, damit überfordert ist.
Darum schlage ich dir eine einfache, nicht so Zeitgenaue Schaltung vor.
(Außerdem Muss ich meinen Ruf hier im Forum verteidigen, alles mit dem 555 zu lösen. )
Deine Relaiskarte kannst du ausschlachten und das Relais mit drum und dran auf eine Lochrasterplatine aufbauen.
 |
Frosin
26.04.2014, 21:03
@ olit
|
Schalzungsanpassung |
» » Hallo zusammen,
» »
» » ich würde gern eine vorhandene Schaltung (Relaiskarte mit Optokoppler)
» mit
» » einer Anzugsverzögerung des Relais von ca. 10 s erweitern. Bin leider
» auf
» » diesem Gebiet nicht zu Hause und benötige deshalb Expertenhilfe.
» Schaltung
» » im Anhang.
» »
» » Danke
» » Gilbert
»
» Normalerweise würde ich in deinem Fall ein 4060 IC anwenden. Ich denke
» allerdings, dass jemand der sich so eine Relaisplatte, anstatt Relais
» kauft, damit überfordert ist.
» Darum schlage ich dir eine einfache, nicht so Zeitgenaue Schaltung vor.
» (Außerdem Muss ich meinen Ruf hier im Forum verteidigen, alles mit dem 555
» zu lösen. )
» Deine Relaiskarte kannst du ausschlachten und das Relais mit drum und dran
» auf eine Lochrasterplatine aufbauen.
»
»
» 
Würde hier nicht auch ein einfaches RC-Glied reichen - anstatt zwei 555er ?
Sofern Genauigkeit scheinbar nicht gefragt ist ... |
olit

Berlin, 26.04.2014, 21:14 (editiert von olit am 26.04.2014 um 21:31)
@ Frosin
|
Schalzungsanpassung |
» » » Hallo zusammen,
» » »
» » » ich würde gern eine vorhandene Schaltung (Relaiskarte mit Optokoppler)
» » mit
» » » einer Anzugsverzögerung des Relais von ca. 10 s erweitern. Bin leider
» » auf
» » » diesem Gebiet nicht zu Hause und benötige deshalb Expertenhilfe.
» » Schaltung
» » » im Anhang.
» » »
» » » Danke
» » » Gilbert
» »
» » Normalerweise würde ich in deinem Fall ein 4060 IC anwenden. Ich denke
» » allerdings, dass jemand der sich so eine Relaisplatte, anstatt Relais
» » kauft, damit überfordert ist.
» » Darum schlage ich dir eine einfache, nicht so Zeitgenaue Schaltung vor.
» » (Außerdem Muss ich meinen Ruf hier im Forum verteidigen, alles mit dem
» 555
» » zu lösen. )
» » Deine Relaiskarte kannst du ausschlachten und das Relais mit drum und
» dran
» » auf eine Lochrasterplatine aufbauen.
» »
» »
» » 
»
»
» Würde hier nicht auch ein einfaches RC-Glied reichen - anstatt zwei 555er
» ?
»
» Sofern Genauigkeit scheinbar nicht gefragt ist ...
So ungenau ist die Schaltung ja auch wieder nicht. Nur Pin 3 des NE555 bringt eben nicht die volle Betriebsspannung. Wenn man für den linken 555 einen TLC555 nimmt wird es genauer. Der 100kOhm Widerstand muss dann auf 91kOhm reduziert werden. Für den rechten 555 sollte es ein NE555 bleiben um den Strom für das Relais zu liefern.
Ein RC-Glied muss ja auch irgendwie wieder entladen werden. Und das recht schnell um eine kurze Wiederholzeit zu gewähren.
Wenn du eine solche Schaltung lieferst, Speicher ich sie in meiner Schaltungssammlung ab.  |
Frosin
26.04.2014, 21:36
@ olit
|
Schalzungsanpassung |
» So ungenau ist die Schaltung ja auch wieder nicht. Nur Pin 3 des NE555
» bringt eben nicht die volle Betriebsspannung. Wenn man für den linken 555
» einen TLC555 nimmt wird es genauer. Der 100kOhm Widerstand muss dann auf
» 91kOhm reduziert werden. Für den rechten 555 sollte es ein NE555 bleiben um
» den Strom für das Relais zu liefern.
» Ein RC-Glied muss ja auch irgendwie wieder entladen werden. Und das recht
» schnell um eine kurze Wiederholzeit zu gewähren.
» Wenn du eine solche Schaltung lieferst, Speicher ich sie in meiner
» Schaltungssammlung ab. 
Der Transistor des Optokopplers lädt über einen Widerstand einen Elko auf, der nach der gewünschten Zeit die Durchbruchspannung eines weiteren Transistors erreicht, der dann das Relais zum Schließen bringt. |
olit

Berlin, 26.04.2014, 21:41
@ Frosin
|
Schalzungsanpassung |
» » So ungenau ist die Schaltung ja auch wieder nicht. Nur Pin 3 des NE555
» » bringt eben nicht die volle Betriebsspannung. Wenn man für den linken
» 555
» » einen TLC555 nimmt wird es genauer. Der 100kOhm Widerstand muss dann auf
» » 91kOhm reduziert werden. Für den rechten 555 sollte es ein NE555 bleiben
» um
» » den Strom für das Relais zu liefern.
» » Ein RC-Glied muss ja auch irgendwie wieder entladen werden. Und das
» recht
» » schnell um eine kurze Wiederholzeit zu gewähren.
» » Wenn du eine solche Schaltung lieferst, Speicher ich sie in meiner
» » Schaltungssammlung ab. 
»
»
» Der Transistor des Optokopplers lädt über einen Widerstand einen Elko auf,
» der nach der gewünschten Zeit die Durchbruchspannung eines weiteren
» Transistors erreicht, der dann das Relais zum Schließen bringt.
Mahle deinen Schrott auf und ich sage dir was an deiner Schaltung alles nicht funktioniert.
Die Zeitgenauigkeit vergessen wir schon mal im Voraus! |
Torro

26.04.2014, 21:41
@ olit
|
Schaltungsanpassung |
» Wenn du eine solche Schaltung lieferst, Speicher ich sie in meiner
» Schaltungssammlung ab. 
Du sammelst Schaltungen ? Ich auch - wie viele hast du schon?
lg |
olit

Berlin, 26.04.2014, 21:43
@ Torro
|
Schaltungsanpassung |
» » Wenn du eine solche Schaltung lieferst, Speicher ich sie in meiner
» » Schaltungssammlung ab. 
»
»
» Du sammelst Schaltungen ? Ich auch - wie viele hast du schon?
»
» lg
Keine Ahnung!
Aber seit einer halben Stunde ist es eine mehr geworden.  |
Frosin
26.04.2014, 21:44
@ olit
|
Schalzungsanpassung |
» Mahle deinen Schrott auf und ich sage dir was an deiner Schaltung alles
» nicht funktioniert.
» Die Zeitgenauigkeit vergessen wir schon mal im Voraus!
Ich mahle gar nichts.
Du kannst dir aber ein RC-Glied vorstellen - oder ?
Anstatt des Transistors kanns auch ein OP oder ein Gatter sein, dass dann das Relais füttert ... |
olit

Berlin, 26.04.2014, 21:45 (editiert von olit am 26.04.2014 um 22:04)
@ Frosin
|
Schalzungsanpassung |
» » Mahle deinen Schrott auf und ich sage dir was an deiner Schaltung alles
» » nicht funktioniert.
» » Die Zeitgenauigkeit vergessen wir schon mal im Voraus!
»
»
» Ich mahle gar nichts.
»
» Du kannst dir aber ein RC-Glied vorstellen - oder ?
»
» Anstatt des Transistors kanns auch ein OP oder ein Gatter sein, dass dann
» das Relais füttert ...
Müll hier nicht das Forum mit sinnlosen Beiträgen zu! 
Sonst drücke ich den Spam Knopf!
 |
Torro

26.04.2014, 21:48 (editiert von Torro am 26.04.2014 um 22:13)
@ olit
|
Schaltungsanpassung |
» » Du sammelst Schaltungen ? Ich auch - wie viele hast du schon?
» »
» » lg
»
» Keine Ahnung!
» Aber seit einer halben Stunde ist es eine mehr geworden. 
Dann sammle fleissig weiter 

[edit]
Wenn du noch Schaltungen suchst, kann ich dir ja wo möglich noch ein paar angeben 
[/edit] |
Glashaus
27.04.2014, 01:18
@ olit
|
Schalzungsanpassung |
» » » Mahle deinen Schrott auf und ich sage dir was an deiner Schaltung
» alles
» » » nicht funktioniert.
» » » Die Zeitgenauigkeit vergessen wir schon mal im Voraus!
» »
» »
» » Ich mahle gar nichts.
» »
» » Du kannst dir aber ein RC-Glied vorstellen - oder ?
» »
» » Anstatt des Transistors kanns auch ein OP oder ein Gatter sein, dass
» dann
» » das Relais füttert ...
»
» Müll hier nicht das Forum mit sinnlosen Beiträgen zu! 
» Sonst drücke ich den Spam Knopf!
»
»
» 
wer im glashaus sitzt.....
wieso um alles in der welt wird denn hier mehr rumgepöbelt, als sinnvoll diskutiert? kann mir das mal jemand erklären?!
naja, das niveau geht generell in den keller, wieso solls denn dann hier halt nicht auch so sein.
schade eigentlich
nur zur info:
dass die großschreibetaste nicht benutzt wurde, ist absicht, rebellion!!!
schönen sonntag dann noch
das glashaus |