Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ivolino(R)

E-Mail

Hamburg,
23.04.2014,
18:52
 

Taster mit doppel Impuls Wirkung (Elektronik)

Ich benötige einen spezial Taster. Normalerweise wird ja bei einem Taster der Kontakt geschlossen, solange ich den Taster gedrückt halte und er wird wieder geöffnet, wenn ich den Taster wieder loslasse.
Ich möchte aber, daß wenn ich den Taster drücke der Kontakt kurz geschlossen und wieder geöffnet wird. Wenn ich den Taster loslasse, soll wieder der Kontakt kurz geschlossen und wieder geöffnet werden. Es sollen sozusagen 2 Impulse ausgesandt werden.

Offroad GTI(R)

23.04.2014,
19:37

@ ivolino

Taster mit doppel Impuls Wirkung

» Wenn ich den Taster loslasse, soll
» wieder der Kontakt kurz geschlossen und wieder geöffnet werden. Es sollen
» sozusagen 2 Impulse ausgesandt werden.
Das kann jeder Taster (sogar mehr als zwei mal), nennt sich Prellen :-P

Wozu soll das denn überhaupt gut sein?

ivolino(R)

E-Mail

Hamburg,
23.04.2014,
19:45

@ Offroad GTI

Taster mit doppel Impuls Wirkung

Das heißt ich muß nach einem Prelltaster suchen?

Normalerweise wird bei meiner Videokamera mit dem Drücken eines Taster eine Funktion eingeschaltet und mit nochmaligem Drücken wieder ausschaltet. Ich möchte aber das diese Funktion nur solange an ist, solange ich den Taster gedrückt halte und wieder ausgeschaltet wird, wenn ich den Taster loslasse.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.04.2014,
20:07

@ ivolino

Taster mit doppel Impuls Wirkung

» Das heißt ich muß nach einem Prelltaster suchen?
»
» Normalerweise wird bei meiner Videokamera mit dem Drücken eines Taster eine
» Funktion eingeschaltet und mit nochmaligem Drücken wieder ausschaltet. Ich
» möchte aber das diese Funktion nur solange an ist, solange ich den Taster
» gedrückt halte und wieder ausgeschaltet wird, wenn ich den Taster loslasse.

Und wie willst du, zum Beispiel, so etwas in deine Kamera einbauen??? :confused:


geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.04.2014,
20:07

@ ivolino

Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied

» Das heißt ich muß nach einem Prelltaster suchen?
»
» Normalerweise wird bei meiner Videokamera mit dem Drücken eines Taster eine
» Funktion eingeschaltet und mit nochmaligem Drücken wieder ausschaltet. Ich
» möchte aber das diese Funktion nur solange an ist, solange ich den Taster
» gedrückt halte und wieder ausgeschaltet wird, wenn ich den Taster loslasse.

---
Hi,

Das geht mit einem EXOR - zwei Stk in Reihe dazwischen einen R-C Zeitverzögerungsglied.

EXOR -> sind beide Eingänge gleich, dann hast am Ausgang LOW.
Das heißt, beim Pegelwechseln durch den Taster (gegen plus, oder minus - egal)
wird in der Laufzeit ein Eingang verzögert.
Dadurch hast zwischenzeitlich, bis sich die Pegeln wieder angepasst haben, einen High-Impuls.

Die Impulsdauer hängt von den Werten der R-C Bauteile ab.

Also beim ersten EXOR entweder beide parallel schaltend verwenden, oder einen auf einen Umschalter (das macht High oder LOW aktiv)
die Taste entsprechend verdrahten.

Der Ausgang vom ersten EXOR auf einen Eingang des zweiten EXORs verdrahten und zwar so, dass ein R ( > 10k <100k) in Reihe und ein C nach dem R (direkt beim Eingang) quer /parallel/ zu GND, so (> 100n <1µ) verdrahtet wird.

Der zweite Eingang des zweiten EXORs kommt auf den aktiven Eingang des ersten EXORs.
Dieser Eingang ist parallel und arbeitet mit dem Tastendruck.

Dann erzeugst am Ausgang des zweiten EXOR jeweils
einen Impuls, beim Tasten drücken und loslassen.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

ivolino(R)

E-Mail

Hamburg,
23.04.2014,
20:13

@ geralds

Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied

Ich befürchte das hört sich für mich zu kompliziert an. Die Elektronik kann ich ja noch in einen kleinen Kasten bauen. Der Taster an der Kamera kann auch mit einem Kabel fernbedient werden.
Gibt es so eine Schaltung auch als Bausatz oder fertig zu kaufen?

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.04.2014,
21:02

@ ivolino

Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied

Ist gar nicht schwer:


Das Prinzip:


Die Teile bekommst in Bastelladen wie Conrad, Reichelt, Pollin,,,,

Für deine Anwendung und Spannung musst die Schaltung
leicht anpassen.
Eventuell brauchst die Transi-Treiberstufe mit Relais,
oder nicht.
Oder du brauchst nicht den Umschalter beim ersten Eingang,
dann lege diesen fix auf High.

Verwendest den Umschalter, dann bitte den Eingang mit der
Taste anpassen, R auf Plus, oder GND,
dann dem entsprechend die Taste schalten, High, bzw. Low.
Sodass halt der erste Ausgang jeweils passend arbeitet.

Das R-C Glied kannst anpassen. zB mit Fix-R, oder Poti
damit eine einstellbare Impulsbreite entsteht.
Die Werte habe ich dir genannt.

Die Versorgung der Bauteile hängt von der Versorgung der Kamera ab.
Entweder kannst direkt dort anzapfen, oder brauchst noch einen U_Regler.

Der 74er verträgt nur max. 5V, der 4000er geht bis mind. 12V.

Es gibt auch Niedrigspannung_ICs - die 74LV_Serie,
die gehen auch unter < 5V > 2V.

So in etwa der Vorschlag.
Das kannst alles ganz klein mit SMD machen.
Dann passt es vielleicht auch in die Kamera
(auch abhängig von den Notwendigkeiten natürlich).

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Steffen

23.04.2014,
22:43

@ geralds

Vorschlag - zwei EXOR mit R-C Verzögerungsglied

Hallo Gerald,
ein einziges X-OR mit RC vor einem Eingang
und evtl. ein RC am Taster zum entprellen
sollte doch reichen, oder?

Gruß Steffen

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.04.2014,
23:37
(editiert von geralds
am 23.04.2014 um 23:57)


@ Steffen

Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied

» Hallo Gerald,
» ein einziges X-OR mit RC vor einem Eingang
» und evtl. ein RC am Taster zum entprellen
» sollte doch reichen, oder?
»
» Gruß Steffen

---
Ja. Den Gedanken hatte ich auch.
Besten Dank für den Gedanken!



Das R-C Glied, denke ich, rein geschätzt, Pi-Daumen;
kann hier nicht ganz so zeitlich gedehnt werden, wie mit den beiden
Gates.

Der TE wünscht sich so eine halben Sekunden_Impuls; > 500ms ist viel.

t rund 0,5*R*C, müßte man rechnen, auch die Versorgungs_U berücksichtigen.

ok, mal schnell gepokert, es geht - ein Single-GATE_SMD
wäre super dazu, kann man sehr viel Platz sparen,
5polig gegen 14poligen Käfer.
Dann hat man Platz fürs R-C_Glied, welches größer wird -> Kondi-Klotz.

Dann kommt man hin auf einen natürlichen Tastendruck,
der eh so wenige ms ist.
Intuitiv sind die 500ms Tastendruck eh sehr lange.
schätzomativ.... 50 - 100ms.... "hmmmmmm, yep, ok"

Für die Kamera:
Eine Entprellung ist meiner Ansicht nicht erforderlich, weil
lediglich die Taste in der Kamera überbrückt werden muss.
Die hat ihre eigene Tastenentprellung.
Ein Relais wird da einfach zur Taste parallel geschaltet.

Und hier in dieser Variante wäre das, denke ich, etwas kontra.
- Verschleifen beider Eingänge, dann kann der gewünschte Impuls leiden; wird ne tüftelllll...

Zudem muss der Impuls so lange aktiv sein, dass das Relais ordentlich anzieht.

Jo, so kann man's machen.
Besten Dank!

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

ivolino(R)

E-Mail

Hamburg,
24.04.2014,
07:49

@ geralds

Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied

Ich denke 100ms reichen auch aus. Der Kontakt soll halt so lange geschlossen werden, wie man typischerweise einen Taster drückt und wieder loslässt.

Jogi(R)

Da,
24.04.2014,
12:54

@ ivolino

Taster mit doppel Impuls Wirkung

Wischerschalter mit Einschalt- und Ausschalt-Kontaktgabe

Es gibt so gut wie nichts an Eingabeelementen was es nicht auch in sandfreier Mechanik auch gibt. Schließlich gab es solche Aufgaben auch lange vor Einführung der Halbleitertechnik schon.

Verkäufer muß selber gesucht werden. die neugierige Tante Gurgel hilft (vielleicht).

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

ivolino(R)

E-Mail

Hamburg,
24.04.2014,
13:05

@ Jogi

Taster mit doppel Impuls Wirkung

Ich habe immerhin bei APEM direkt angerufen und bei Conrad und Reichelt auch. Die haben nix.

ivolino(R)

E-Mail

Hamburg,
25.04.2014,
09:24

@ geralds

Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied

Hallo Gerald,

hattest du meine persönliche Nachricht erhalten? Könntest du mir so eine Schaltung gegen Aufwandsentschädigung bauen? Ich habe noch nie mit SMD Teilen gearbeitet. Ich bekomme das nicht hin.

Gruß Ivo

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
25.04.2014,
11:44

@ ivolino

Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied

» Hallo Gerald,
»
» hattest du meine persönliche Nachricht erhalten? Könntest du mir so eine
» Schaltung gegen Aufwandsentschädigung bauen? Ich habe noch nie mit SMD
» Teilen gearbeitet. Ich bekomme das nicht hin.
»
» Gruß Ivo

--
Hi Ivo,

Von der Arbeit her kein Problem.
Kann ich dir gerne helfen.
Momentan sperrt es sich leider mit
der Zeit, weil ich gerade extrem mit
Visual-Studio lernen beschäftigt bin.

Ich habe eine andere Idee - Microcontroller.
Der PIC 10F222 ist 6 polig_SMD.

Dazu ein Trimpoti für die Zeiteinstellung.
Wenn der Taster ein tastet, gibt der µC einen
High_Impuls, nach Trimmer eingestellt, aus.
Detto, bei Loslassen der Taste.

Das Ganze ist praktisch der gleiche Hardware-Aufwand.
Aber - der Vorteil: hier bestimmt die Software und nicht
ein unbestimmtes Verhalten mit dem EXOR und Kondi.
Man kann den Trimpoti auch weglassen, aber es macht halt
den Ausgang flexibler.

Die Poti-Spannung wird mit ADC am Eingang abgefragt,
in den Timer eingerechnet und am Ausgang ausgegeben.
zB: Poti - "null" beginnt mit 50ms - bis Poti-"voll" mit 500ms; oder so.
Dann kannst einstellen, wie du es intuitiv brauchst.
Man kann sicher alternativ fix die Zeit programmieren,
bzw. mit fixen Lötbrücken an µC_Eingängen einige Werte Codieren,... wie dem auch sei.
Die "Trimm-Spielerei" mit großen, kleinen Kondi durch Umlöten fällt weg.

Gleicher Hardware Aufwand:

-> U_Regler, LDO für 5V ist notwendig, ok,
Das Relais ist notwendig, ok,
Der µC ist genauso groß wie das alternative Single-Gate.
Der Transi und Freilaufdiode und 2 Widerstände sind notwendig.
Ein, zwei Stützkondi's noch, fertig.
Dann statt dem Kondi-Resi_Glied kommt halt ein Stk.
Trimmer (oder auch nicht bei reinster SW-Lösung), fertig.
Dann muss man auch kein platzverschwendendes zweites EXOR nehmen, macht alles der µC.

Der Trimmer ist ca 5x5x2mm.

Das Relais ist ca, zur Auswahl:

http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/026b/0900766b8026bd41.pdf
http://www.farnell.com/datasheets/708329.pdf

Die ICs sind gerade mal 3x2x2mm,, Pi-Daumen.

Als Beispiel; diese Tablette ist D 8mm, 3mm hoch.

Der Print 1,6mm dick.
Die Taste noch - nach Gustos und Watschen_Größe ausgesucht .... ----

Wie groß ist der kubische Freiraum in der Kamera?
Hast einige Fotos, damit man die Teile passend platzieren kann?

Kannst einen PIC programmieren?
Muss jetzt nicht SMD sein, weil das Programmieren eh immer gleich ist.
Dann gibt's halt einen Adapter dazu.
- Mir geht's um Zeit, Software.

-- Geschäftliches:
Es ist nicht eine Sache des Geldes, des Auftrages, eher Zeitmangel.
Ich muss die Ätzmaschine wieder anwerfen, heißt alles auspacken, für 1 Stück Print.
Ein PCB Hersteller ginge zwar, aber die Mindestmenge, du
weißt schon; für ein so 3cmx2cmx1cm_PCB_Quader-Aufbau,,
Wenn ich bestellen muss, - Großhandel -> VPE anders geht's nicht,
heißt zB VPE 10Stk, oder so, plus Versand, etc. / Aufwandentschädigung /...
Einzelhandel,,,, noch teurer....

Schau ma mal....
Bitte die wichtigsten pi-pa-po Infos, dann sehen wir weiter, ok.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jogi(R)

Da,
25.04.2014,
11:57

@ ivolino

Taster mit doppel Impuls Wirkung

» Ich habe immerhin bei APEM direkt angerufen und bei Conrad und Reichelt
» auch. Die haben nix.

Alle Anbieter bis auf wenige Ausnahmen haben solche Schalter. Man muß nur die Phantasie aufbringen das zu erkennen.

Gerätenetzschalter mit Überhubfeder und Wischkontakten zur Prozessor- Oder Relaisansteuerung sind absolut martübliche Bauteile.

Achja, wenn es unbedingt tasten muß und nicht rasten soll, dann muß man aus diesen Netzschaltern natürlich die Tastrast-Klinke herausnehmen. Auch keine Diplomarbeit, da oft nur ein kleines Drahthäkchen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

ivolino(R)

E-Mail

Hamburg,
25.04.2014,
12:00

@ geralds

Vorschlag - Änderung: EIN EXOR mit R-C Verzögerungsglied

Ich benötige die Schaltung letztendlich erst am 1 Juni. Vorher wäre natürlich schöner zum ausprobieren/testen.

Die Größe hört sich wirklich gut an. Einen schönen Taster habe ich schon. Ich glaube ich würde die Schaltung eher in das Kabel, was zum externen Taster geht, einbauen. Also lieber schmaler und länglicher, wenn's geht.

Einen PIC kann ich leider nicht programmieren.

Wenn das wirklich gut funktioniert, hätte ich sogar jetzt schon 4 weiter Kameraleute die so etwas gerne haben würden. Ich kann mich noch mal umhören, ob noch mehr Leute daran Interesse haben. Wäre natürlich einfacher, ich kann das denen einmal funktionierend vorzeigen.