onkelheri

07.04.2014, 03:27 |
Transistor (Elektronik) |
Hallo Zusammen,
wer kann mir helfen die Schaltung zu Berichtigen:
Der Motor ziept schön wie ne Grille und läuft auch langsam an ... macht danach aber szsgn.: was er will ...
 |
Offroad GTI
07.04.2014, 06:57
@ onkelheri
|
Transistor |
Der Transistor ist falsch eingebaut.
Außerdem ist ein Bipolartransistor für derartige Anwendungen denkbar schlecht geeignet. |
Altgeselle

07.04.2014, 10:12
@ Offroad GTI
|
Transistor |
» Der Transistor ist falsch eingebaut.
» Außerdem ist ein Bipolartransistor für derartige Anwendungen denkbar
» schlecht geeignet.
- und eine Freilaufdiode über dem Motor wäre auch
hilfreich... |
Offroad GTI
07.04.2014, 10:56
@ Altgeselle
|
Transistor |
» - und eine Freilaufdiode über dem Motor wäre auch
» hilfreich...
Sicherlich.
Es ist noch mehr faul*, bin aber nicht darauf eingegangen, da mal wieder keine genauen Infos vorliegen.
*)
1. Basiswiderstand fehlt.
2. Kann die PWM-Blackbox überhaupt den großen Basisstrom steilflankig bereitstellen?
3. Wie ist der Kühlkörper bemessen?
4. Wie sieht der Aufbauplan im allgemeinen aus?
Das der Transistor überhaupt nicht geeignet ist, hatte ich ja schon erwähnt.
Bei diesen Strömen ist es eben nicht mehr so trivial... |
onkelheri

07.04.2014, 11:09
@ Altgeselle
|
Transistor |
» » Der Transistor ist falsch eingebaut.
» » Außerdem ist ein Bipolartransistor für derartige Anwendungen denkbar
» » schlecht geeignet.
»
» - und eine Freilaufdiode über dem Motor wäre auch
» hilfreich...
Guten Morgen , danke für die bisherigen Antworten ...
ich verstehe leider nur Bahnhof ... ... als einfacher Schalter funktionierte es schon - und nun wollte ich eigentlich nur die "Einschaltdauer" varieren ...
Könnt ihr mir als DAU das bitte mal einzeichnen ? Was für eine Sperrdiode muß denn darein ? |
xy

07.04.2014, 11:26
@ onkelheri
|
Transistor |
» als einfacher Schalter
» funktionierte es schon
Kaum anzunehmen, zu viel Verlustleistung am Transistor.
Als Emitterfolger wird das einfach nichts, zumindest nicht mit dieser Ansteuerung. |
Offroad GTI
07.04.2014, 11:50 (editiert von Offroad GTI am 07.04.2014 um 12:00)
@ onkelheri
|
Transistor |
» Guten Morgen , danke für die bisherigen Antworten ...
» ich verstehe leider nur Bahnhof ...
Dann sieht es für das Projekt ja nicht so gut aus...
» ... als einfacher Schalter
» funktionierte es schon
Aber kaum bei 100A, wie schon angemerkt wurde.
Bipolartransistoren haben nämlich einen relativ großen (dafür aber halbwegs konstanten) Spannungsabfall an der CE-Strecke, bspw 1,5V.
Deshalb werden sie (besser gesagt IGBTs) erst bei größeren Spannungen eingesetzt.
1,5V bei 12V=12%
1,5V bei 100V=1,5%
» Was für eine Sperrdiode muß denn darein ?
Eine ziemlich fette.
Darum nimmt man i.d.R. auch keine Diode sondern einen weiteren Transistor (unipolar, versteht sich) für diese Aufgabe inklusive einem entsprechenden Halbbrückentreiber. |
onkelheri

08.04.2014, 18:02
@ Offroad GTI
|
Transistor |
» » Guten Morgen , danke für die bisherigen Antworten ...
»
» » ... als einfacher Schalter
» » funktionierte es schon
» Aber kaum bei 100A, wie schon angemerkt wurde.
Doch, schon ... |
xy

08.04.2014, 18:30
@ onkelheri
|
Transistor |
» » » Guten Morgen , danke für die bisherigen Antworten ...
»
» »
» » » ... als einfacher Schalter
» » » funktionierte es schon
»
» » Aber kaum bei 100A, wie schon angemerkt wurde.
»
» Doch, schon ...
Ach so, bei dir gelten andere Naturgesetze. |
onkelheri

08.04.2014, 18:34
@ xy
|
Transistor |
» » » » Guten Morgen , danke für die bisherigen Antworten ...
» »
» » »
» » » » ... als einfacher Schalter
» » » » funktionierte es schon
» »
» » » Aber kaum bei 100A, wie schon angemerkt wurde.
» »
» » Doch, schon ...
»
» Ach so, bei dir gelten andere Naturgesetze.
Nicht das ich wüßte. Wenn ich den Motor und die Batterie über CE verbinde und auf B und E 6V gebe dreht der Motor voll und geht aus wenn ich die 6V wegnehme ... |
otti

D, 08.04.2014, 18:48
@ onkelheri
|
Transistor |
» » » » » Guten Morgen , danke für die bisherigen Antworten ...
» » »
» » » »
» » » » » ... als einfacher Schalter
» » » » » funktionierte es schon
» » »
» » » » Aber kaum bei 100A, wie schon angemerkt wurde.
» » »
» » » Doch, schon ...
» »
» » Ach so, bei dir gelten andere Naturgesetze.
»
» Nicht das ich wüßte. Wenn ich den Motor und die Batterie über CE verbinde
» und auf B und E 6V gebe dreht der Motor voll und geht aus wenn ich die 6V
» wegnehme ...
Dann dürften aber nur ca. 6V am Motor ankommen, so wie Du das gezeichnet hast.
Und das ist vermutlich der Grund, warum Dein Transistor nicht schon längst abgeraucht ist. Bei 6V BE-Spannung verabschieden die sich normalerweise für immer. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

08.04.2014, 18:53
@ otti
|
Transistor |
» Dann dürften aber nur ca. 6V am Motor ankommen,
Weniger, er verwendet einen Leistungsdarlington. |
otti

D, 08.04.2014, 19:10
@ xy
|
Transistor |
» » Dann dürften aber nur ca. 6V am Motor ankommen,
»
» Weniger, er verwendet einen Leistungsdarlington.
So genau habe ich nicht hingeschaut.
Mich hat nur gewundert, dass der Motor voll drehen soll.
Und bei weniger als 6V ist das halt fraglich. Es sei denn, es ist in Wirklichkeit ein 5V-Motor.
Dann würde es ja wieder passen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
onkelheri

08.04.2014, 19:30
@ otti
|
Transistor |
Wäre der Okolyth hier besser geeignet und wie müßte ich in dann, samt pwm, verdrahten ? |
geralds

Wien, AT, 08.04.2014, 19:31
@ onkelheri
|
Transistor |
» » » » » Guten Morgen , danke für die bisherigen Antworten ...
» » »
» » » »
» » » » » ... als einfacher Schalter
» » » » » funktionierte es schon
» » »
» » » » Aber kaum bei 100A, wie schon angemerkt wurde.
» » »
» » » Doch, schon ...
» »
» » Ach so, bei dir gelten andere Naturgesetze.
»
» Nicht das ich wüßte. Wenn ich den Motor und die Batterie über CE verbinde
» und auf B und E 6V gebe dreht der Motor voll und geht aus wenn ich die 6V
» wegnehme ...
---
Weißt du wie ein Transistor funktioniert?
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
onkelheri

08.04.2014, 19:39
@ geralds
|
Transistor |
Bislang dachte ich schon .... aber es wird wohl immer komplizierter .... je öfter ich hier frage ... und da mehr über meine Kenntnisse geredet wird, anstatt mir fachlich auf den Esel zu helfen und mir ebenso einfach ein PRAGMATISCHES Schaltbild zu skizzieren, überlege ich gerade ob ich hier wirklich richtig bin ... |