PeterGrz

Berlin, 02.04.2014, 14:38 (editiert von PeterGrz am 02.04.2014 um 15:07) |
LT-Spice sinussweep (Elektronik) |
Hallo,
was habe ich falsch ein gestellt?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402143248.asc

Circuit: * Z:homecpgB-PickupPickupreglung-1.asc
No AC stimulus found:
Set the value of a current or voltage source to "AC 1."
to make it behave as a signal generator for AC analysis.
Direct Newton iteration for .op point succeeded.
Date: Wed Apr 02 14:38:27 2014
Total elapsed time: 0.083 seconds.
tnom = 27
temp = 27
method = trap
totiter = 17
traniter = 0
tranpoints = 0
accept = 0
rejected = 0
matrix size = 12
fillins = 8
solver = Normal
Matrix Compiler1: 44 opcodes
Matrix Compiler2: 1,14 KB object code size
Die fehlermeldung bekomme ich und frage mich wie ich ev. die Spannungsquelle anders einstellen muß. Gleich ml sehen wie der Integrator reagiert.
also einen fehler habe ich elemeniert und zwar Anstelle sine ( 0 0 1) AC 1. hingeschrieben wie es in der fehlermeldung steht.
ok die Simu läuft, aber das ergebnis???

sagt mir nix! Wie ich auf die scala mit dB gekommen bin? -- MfG
Peter |
Altgeselle

02.04.2014, 15:03
@ PeterGrz
|
LT-Spice sinussweep |
» Hallo,
»
» was habe ich falsch ein gestellt?
»
»
»
»
»
»
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402143248.asc
»
»
»
» 
»
» Circuit: * Z:homecpgB-PickupPickupreglung-1.asc
»
» No AC stimulus found:
» Set the value of a current or voltage source to "AC 1."
» to make it behave as a signal generator for AC analysis.
» Direct Newton iteration for .op point succeeded.
»
» Date: Wed Apr 02 14:38:27 2014
» Total elapsed time: 0.083 seconds.
»
» tnom = 27
» temp = 27
» method = trap
» totiter = 17
» traniter = 0
» tranpoints = 0
» accept = 0
» rejected = 0
» matrix size = 12
» fillins = 8
» solver = Normal
» Matrix Compiler1: 44 opcodes
» Matrix Compiler2: 1,14 KB object code size
»
» Die fehlermeldung bekomme ich und frage mich wie ich ev. die
» Spannungsquelle anders einstellen muß. Gleich ml sehen wie der Integrator
» reagiert.
Hallo,
die Simulation soll im Frequenzbereich laufen (x-Achse =
Hz).
Dann muss die Quelle auch im Frequenzbereich arbeiten,
also eine AC-Quelle, nicht Sinus-Quelle, die arbeitet im
Zeitbereich (x-Achse = Sekunden).
Da ich nur PSPICE kenne weiss ich nicht, wie die bei
LT-Spice heisst.
Grüße
Altgeselle |
geralds

Wien, AT, 02.04.2014, 15:04 (editiert von geralds am 02.04.2014 um 15:11)
@ PeterGrz
|
LT-Spice sinussweep |
» Hallo,
»
» was habe ich falsch ein gestellt?
»
»
»
»
»
»
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402143248.asc
»
»
»
» 
»
» Circuit: * Z:homecpgB-PickupPickupreglung-1.asc
»
» No AC stimulus found:
--
Hi Peter,
Du hast eine AC Analyse, Sweep, angegeben - aber im Stimulus, rechts beim AC Eintrag fehlt die Amplitude.
Links die Sinuseinstellung wäre ohne Sweep.


Ich habe sie zur Anzeige, damit du meins deins siehst, das obere Frequenzende auf 25kHz erhöht.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
PeterGrz

Berlin, 02.04.2014, 15:10
@ geralds
|
LT-Spice sinussweep |
» » Hallo,
» »
» » was habe ich falsch ein gestellt?
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402143248.asc
» »
» »
» »
» » 
» »
» » Circuit: * Z:homecpgB-PickupPickupreglung-1.asc
» »
» » No AC stimulus found:
» --
»
» Hi Peter,
»
» Du hast eine AC Analyse, Sweep, angegeben - aber im Stimulus, rechts beim
» AC Eintrag fehlt die Amplitude.
» Links die Sinuseinstellung wäre ohne Sweep.
»
» 
»
» 
»
» Ich habe sie zur Anzeige, damit du meins deins siehst, das obere
» Frequenzende auf 25kHz erhöht.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
werd ich mal gleich probieren! lange spice nicht angefasst! ( und keine blauen Augen mehr... ) -- MfG
Peter |
geralds

Wien, AT, 02.04.2014, 15:17
@ PeterGrz
|
LT-Spice sinussweep |
» » » Hallo,
» » »
» » » was habe ich falsch ein gestellt?
» » »
» » »
» » »
» » »
» » »
» » »
» » »
» » » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402143248.asc
» » »
» » »
» » »
» » » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402143543.png
» » »
» » » Circuit: * Z:homecpgB-PickupPickupreglung-1.asc
» » »
» » » No AC stimulus found:
» » --
» »
» » Hi Peter,
» »
» » Du hast eine AC Analyse, Sweep, angegeben - aber im Stimulus, rechts
» beim
» » AC Eintrag fehlt die Amplitude.
» » Links die Sinuseinstellung wäre ohne Sweep.
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402150059.png
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140402150115.png
» »
» » Ich habe sie zur Anzeige, damit du meins deins siehst, das obere
» » Frequenzende auf 25kHz erhöht.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» werd ich mal gleich probieren! lange spice nicht angefasst! ( und keine
» blauen Augen mehr... )
---
was hast denn angestellt?????? "keine blauen Augen mehr????"""
Warst' ang'soffen? ups.. "!hick!?"!" ; oder hast dich mit jemand unterhalten?? 
gleichzeitig, als du hier antwortetest, habe das obige Bild angepaßt, einen Pfeil reingezeichnet,
um die Beziehung zwischen Text-Eingabe und Register-Formular-Ausfüllen zu zeigen.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
PeterGrz

Berlin, 02.04.2014, 15:22 (editiert von PeterGrz am 02.04.2014 um 15:39)
@ geralds
|
LT-Spice sinussweep |
» » » » Hallo,
» » » »
» » » » was habe ich falsch ein gestellt?
»
» » » ---
» »
» » werd ich mal gleich probieren! lange spice nicht angefasst! ( und keine
» » blauen Augen mehr... )
»
» ---
» was hast denn angestellt?????? "keine blauen Augen mehr????"""
» Warst' ang'soffen? ups.. "!hick!?"!" ; oder hast dich mit jemand
» unterhalten?? 
»
» gleichzeitig, als du hier antwortetest, habe das obige Bild angepaßt, einen
» Pfeil reingezeichnet,
» um die Beziehung zwischen Text-Eingabe und Register-Formular-Ausfüllen zu
» zeigen.
»
» Gerald
» ---
siehe:

also das mit dem .ac ... hat ne Weile gedauert
Aber warum sehe ich da zwei grüne fürn Generator und zwei blaue fürn Ausgang??? und in dB?
ich meinte da wenigstens vom Generator nen sinussweep erkenn zu müssen- wollen.
PS: groschen ist kein Sturzbomber!!! da is ja rechts die Phase angezeigt......
trotzdem kann ichs Ergebnis noch nich richtig einordnen.
PPS: 36 dB am Ausgang???? das is ja etwa heftig, fast V= 1000 ?
hab ich morgen etwas zum Nachdenken. -- MfG
Peter |
Offroad GTI
03.04.2014, 09:01 (editiert von Offroad GTI am 03.04.2014 um 09:13)
@ PeterGrz
|
LT-Spice sinussweep |
» Aber warum sehe ich da zwei grüne fürn Generator und zwei blaue fürn
» Ausgang??? und in dB?
» ich meinte da wenigstens vom Generator nen sinussweep erkenn zu müssen-
» wollen.
»
» PS: groschen ist kein Sturzbomber!!! da is ja rechts die Phase
» angezeigt......
Korrekt
» trotzdem kann ichs Ergebnis noch nich richtig einordnen.
»
» PPS: 36 dB am Ausgang????
Nein.
Die Ausgangsverstärkung ist ja von der Frequenz abhängig. Die Phasenlage in diesem Frequenzbereich jedoch fast nicht, und genau die ist es, welche auf der dB-Skala auf die 36 trifft. Es ist aber wie gesagt die falsche Achse.
» das is ja etwa heftig, fast V= 1000 ?
Noch mal nein.

Die 42dB zu Beginn entsprechen damit etwa einer Verstärkung von 125.
P.S.: Am Kondensator steht "nC"  |
PeterGrz

Berlin, 03.04.2014, 09:44
@ Offroad GTI
|
LT-Spice sinussweep |
» » PS:ein Groschen ist kein Sturzbomber!!!
» Die Ausgangsverstärkung ist ja von der Frequenz abhängig. Die Phasenlage in
» diesem Frequenzbereich jedoch fast nicht, und genau die ist es, welche auf
» der dB-Skala auf die 36 trifft. Es ist aber wie gesagt die falsche Achse.
»
» Die 42dB zu Beginn entsprechen damit etwa einer Verstärkung von 125.
»
» P.S.: Am Kondensator steht "nC" 
nach der ?ten Zigarette schalteten sich meine grauen Zellen ein: ick Idiot wunderte mich de ganze Zeit warum habe ich n Rechteck am Ausgang!!!!
Nehm jetzt den Taschenrechner und werde R und C den Widerstand berechnen ....... -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 03.04.2014, 10:11 (editiert von PeterGrz am 03.04.2014 um 10:17)
@ PeterGrz
|
LT-Spice irgendwo ist Wurm drin! in meiner Birne? |
Hallo,
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140403100632.asc


also bei 10Hz müßten die 10µ nen Widerstand von 15,7k haben, folglich sollte die Verstärkung kleiner 1 sein! ist sie aber laut Simu nicht, wo ist da mein Denkfehler?
Die Verstärkung fällt mit der Frequenz: nu ist mir der Sinn des Integrators für die Pickup-Spannung aufgegangen.
PS: so sieht das Oscillogramm besser aus. -- MfG
Peter |
Offroad GTI
03.04.2014, 10:23 (editiert von Offroad GTI am 03.04.2014 um 10:27)
@ PeterGrz
|
LT-Spice irgendwo ist Wurm drin! in meiner Birne? |
» also bei 10Hz müßten die 10µ nen Widerstand von 15,7k haben,
Eine Größenordnung daneben
» folglich sollte die Verstärkung kleiner 1 sein!
Jup.
» ist sie aber laut Simu nicht, wo ist da mein Denkfehler?
Kein Denkfehler, nur ein Simulationsfehler.
Du hat eine Unterbrechung zwischen Kondensator und dem Ausgang des OPV. So arbeitet er natürlich als Komparator und die Recheckspannung ist vollkommen korrekt 
Außerdem hast du deine Sinusquelle auf 5 Zyklen eingestellt. |
PeterGrz

Berlin, 03.04.2014, 10:32
@ Offroad GTI
|
LT-Spice irgendwo ist Wurm drin! in meiner Birne? |
» » also bei 10Hz müßten die 10µ nen Widerstand von 15,7k haben,
» Eine Größenordnung daneben
»
Also doch inne Birne! Muste aufschreiben, wenn Kopf nicht mehr geth!
» » folglich sollte die Verstärkung kleiner 1 sein!
» Jup.
»
» » ist sie aber laut Simu nicht, wo ist da mein Denkfehler?
» Kein Denkfehler, nur ein Simulationsfehler.
» Du hat eine Unterbrechung zwischen Kondensator und dem Ausgang des OPV. So
» arbeitet er natürlich als Komparator und die Recheckspannung ist vollkommen
» korrekt 
»
na soein Käse, die hab ich nicht gesehen! Vielen Dank!
» Außerdem hast du deine Sinusquelle auf 5 Zyklen eingestellt.
na erstmal sehen wo denn ein Fehler sein könnte!
Aber nun ist die Welt wieder in Ordnung für mich! -- MfG
Peter |
Kendiman
03.04.2014, 10:49
@ PeterGrz
|
LT-Spice sinussweep |
» » » PS:ein Groschen ist kein Sturzbomber!!!
»
» » Die Ausgangsverstärkung ist ja von der Frequenz abhängig. Die Phasenlage
» in
» » diesem Frequenzbereich jedoch fast nicht, und genau die ist es, welche
» auf
» » der dB-Skala auf die 36 trifft. Es ist aber wie gesagt die falsche
» Achse.
» »
» » Die 42dB zu Beginn entsprechen damit etwa einer Verstärkung von 125.
» »
» » P.S.: Am Kondensator steht "nC" 
»
» nach der ?ten Zigarette schalteten sich meine grauen Zellen ein: ick Idiot
» wunderte mich de ganze Zeit warum habe ich n Rechteck am Ausgang!!!!
»
» Nehm jetzt den Taschenrechner und werde R und C den Widerstand berechnen
» .......
Hallo,
mit einem Tabellenkalkulationsprogramm sieht das dann so aus.
Kendiman
 |
PeterGrz

Berlin, 03.04.2014, 10:52
@ Kendiman
|
LT-Spice sinussweep |
» » » » PS:ein Groschen ist kein Sturzbomber!!!
» »
» » » Die Ausgangsverstärkung ist ja von der Frequenz abhängig. Die
» Phasenlage
» » in
» » » diesem Frequenzbereich jedoch fast nicht, und genau die ist es, welche
» » auf
» » » der dB-Skala auf die 36 trifft. Es ist aber wie gesagt die falsche
» » Achse.
» » »
» » » Die 42dB zu Beginn entsprechen damit etwa einer Verstärkung von 125.
» » »
» » » P.S.: Am Kondensator steht "nC" 
» »
» » nach der ?ten Zigarette schalteten sich meine grauen Zellen ein: ick
» Idiot
» » wunderte mich de ganze Zeit warum habe ich n Rechteck am Ausgang!!!!
» »
» » Nehm jetzt den Taschenrechner und werde R und C den Widerstand berechnen
» » .......
»
» Hallo,
»
» mit einem Tabellenkalkulationsprogramm sieht das dann so aus.
»
» Kendiman
»
» 
Hi Kendimann,
eine interessante Idee! lerne doch immer noch was dazu! -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 03.04.2014, 10:57
@ PeterGrz
|
Offset ? |
Hallo,

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140403105349.asc
ich hätte eigendlich erwartet, das der recht nahe Null liegt. Bzw habe ich keine Ahnung wo der so heftig herkommen sollte.
Ok, man könnte am +Eing. eine DC einspeisen, aber das bringt sicher nix, weil ja die Amplitude bei jeder F anders ist, also müßte die Kompensation auch anders sein!  -- MfG
Peter |
Kendiman
03.04.2014, 11:07 (editiert von Kendiman am 03.04.2014 um 11:17)
@ PeterGrz
|
LT-Spice sinussweep |
» » » » » PS:ein Groschen ist kein Sturzbomber!!!
» » »
» » » » Die Ausgangsverstärkung ist ja von der Frequenz abhängig. Die
» » Phasenlage
» » » in
» » » » diesem Frequenzbereich jedoch fast nicht, und genau die ist es,
» welche
» » » auf
» » » » der dB-Skala auf die 36 trifft. Es ist aber wie gesagt die falsche
» » » Achse.
» » » »
» » » » Die 42dB zu Beginn entsprechen damit etwa einer Verstärkung von 125.
» » » »
» » » » P.S.: Am Kondensator steht "nC" 
» » »
» » » nach der ?ten Zigarette schalteten sich meine grauen Zellen ein: ick
» » Idiot
» » » wunderte mich de ganze Zeit warum habe ich n Rechteck am Ausgang!!!!
» » »
» » » Nehm jetzt den Taschenrechner und werde R und C den Widerstand
» berechnen
» » » .......
» »
» » Hallo,
» »
» » mit einem Tabellenkalkulationsprogramm sieht das dann so aus.
» »
» » Kendiman
» »
» » 
»
» Hi Kendimann,
»
» eine interessante Idee! lerne doch immer noch was dazu!
Hallo,
und so sieht meine Simulation aus
Kendiman
 |
Altgeselle

03.04.2014, 11:32
@ PeterGrz
|
Offset ? |
» Hallo,
»
»
»
» 
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140403105349.asc
» ich hätte eigendlich erwartet, das der recht nahe Null liegt. Bzw habe ich
» keine Ahnung wo der so heftig herkommen sollte.
» Ok, man könnte am +Eing. eine DC einspeisen, aber das bringt sicher nix,
» weil ja die Amplitude bei jeder F anders ist, also müßte die Kompensation
» auch anders sein! 
Das könnte an der Anfangsbedingung liegen. Starte den Sinus
am Eingang doch mal bei 90° Phasenverschiebung. |