Sebi1987
29.03.2014, 17:13 |
Selfmade I-wear (Elektronik) |
Moin moin, allerseits!
Ich bastle viel und gern gadgets für Freunde und
Bekannte.
Jetzt habe ich mir vorgenommen einmal mit i-wear
zu experimentieren.
Im prinzip ist es ein simpler einstieg.
Ich möchte einem Kumpel, einem Bauleiter,
eine Stirnlampe bauen. Jedoch mit einigen Raffinessen.
Ich denke mal fast jeder hier kennt den Film "Ich einfach unverbesserlich"?
Da gibt es die "Feuerwehr-Szene" in der ein Minion mit roter Rundumleuchte auf dem Kopf in den Raum platzt und "Beedoo Beedoo" ruft.
Eben diese funktionen soll das Teil enthalten.
Ich habe mir das folgendermaßen gedacht.
Ein Stretchband, wie jede helmlampe es zur Befestigung hat.
In dieses integriert etwa 80 rote SMD-LEDs.
Die würde ich als simples lauflicht rundum leuchten lassen.
Nun ist da aber die Materialfrage.
Das Ding wird sicher auch mal nass.
Ich habe gehört bei ähnlichen Produkten wird ein Silberdraht verwendet und "eingewoben". Das technische könnte man mit Nadel und "Silberfaden" schon irgendwie hin bekommen.
Die Frage ist nun, woher beziehe ich einen solchen Faden?
Gibt es hier eventuell einen Erfahrungsträger, der evtl. schonmal leiter in Textilien verarbeitet hat?
Ausserdem möchte ich ja das benannte Geräusch wiedergeben können.
Ich dachte da an einen Arduino mit einem kleinen Piezowandler.
Dann fiel mir aber auf, dass das sicher a) nicht wirklich ein einigermaßen naturgetreuer Klang ist (Man sollte zumindest erahnen, was das gepiepe darstellen soll).
und b) ist das sicher zu leise.
Ich möchte aber auch keinen riesen Lautsprecher einbauen.
Je subtiler, desto besser.
Irgendwelche Ideen?
Könnte ich anstatt dem Arduino auch einen simplen MP3 Player so umbauen, dass er mit einem Knopfdruck an geht, eine mp3 in Dauerschleife wiedergibt und auf erneuten Druck aus geht?
Die Stromversorgung sollte kein Problem sein. Habe noch ein paar LiPO und LiION rum liegen.
Ladeschaltung über USB hab ich auch noch rum liegen.
Den/die Akku/s kann ich easy unter bringen. Werde wohl ein kleines Gehäuse hinten am Helm mit an das Band anbringen.
Für alle Tips bin ich enorm dankbar!
Danke im Vorraus, Sebastian |
xy

29.03.2014, 17:56
@ Sebi1987
|
Selfmade I-wear |
» Ich denke mal fast jeder hier kennt den Film "Ich einfach
» unverbesserlich"?
Sehr gewagte Annahme. |
gast (A)
29.03.2014, 18:17
@ Sebi1987
|
Selfmade I-wear |
» Moin moin, allerseits!
»
» Ich bastle viel und gern gadgets für Freunde und
» Bekannte.
» Jetzt habe ich mir vorgenommen einmal mit i-wear
» zu experimentieren.
» Im prinzip ist es ein simpler einstieg.
» Ich möchte einem Kumpel, einem Bauleiter,
» eine Stirnlampe bauen. Jedoch mit einigen Raffinessen.
» Ich denke mal fast jeder hier kennt den Film "Ich einfach
» unverbesserlich"?
Nee, muß man das?
» .....
» Das Ding wird sicher auch mal nass.
» Ich habe gehört bei ähnlichen Produkten wird ein Silberdraht verwendet und
» "eingewoben". Das technische könnte man mit Nadel und "Silberfaden" schon
» irgendwie hin bekommen.
» Die Frage ist nun, woher beziehe ich einen solchen Faden?
» Gibt es hier eventuell einen Erfahrungsträger, der evtl. schonmal leiter in
» Textilien verarbeitet hat?
Vor allem muss es wohl auch sehr flexibel sein. In dem Falle würde ich mal nach "Lahnlitze" oder "Lahnkabel" suchen.
» ....
Bei dem Rest kann ich dir nicht weiter helfen, da ich dein Unterfangen für ziemlich sinnfrei halte. Aber das ist nur meine höchstpersönliche Ansicht.
Gruß Andi |
Sebi1987
29.03.2014, 18:30
@ gast (A)
|
Selfmade I-wear |
» Bei dem Rest kann ich dir nicht weiter helfen, da ich dein Unterfangen für
» ziemlich sinnfrei halte. Aber das ist nur meine höchstpersönliche Ansicht.
Dass das einem aussenstehenden sinnlos erscheint, war mir von vorne herein klar.
Vielleicht hätte ich die Fragen ohne die tatsächliche Anwendung dahinter stellen sollen...
Das mit der Lahnlitze ist schonmal ein Anfang.
Dafür recht herzlichen Dank! |
gast(A)
29.03.2014, 19:28
@ Sebi1987
|
Selfmade I-wear |
» » Bei dem Rest kann ich dir nicht weiter helfen, da ich dein Unterfangen
» für
» » ziemlich sinnfrei halte. Aber das ist nur meine höchstpersönliche
» Ansicht.
»
»
» Dass das einem aussenstehenden sinnlos erscheint, war mir von vorne herein
» klar.
» Vielleicht hätte ich die Fragen ohne die tatsächliche Anwendung dahinter
» stellen sollen...
»
» Das mit der Lahnlitze ist schonmal ein Anfang.
» Dafür recht herzlichen Dank!
Bitteschön. Dafür habe ich sogar fast eine halbe Stunde gegoogelt, weil mir der Ausdruck "Lahnlitze" entfallen war. Ich wusste nur, das es so etwas gibt. Ich will dir auch noch eins verraten, nämlich das dies Zeugs sich extrem schlecht verarbeiten lässt. Löten ist fast unmöglich.
Ich wollte dir mit meiner Bemerkung auf gar keinen Fall den Spaß an der Sache vermiesen. Deshalb schrieb ich ja es sei nur meine höchstpersönliche Meinung. Wenn du beim Basteln Spaß hast und dich hinterher freust wenn es funktioniert wie du geplant hast, dann ist es doch gut.
Gruß Andi |
PeterGrz

Berlin, 31.03.2014, 08:02
@ gast(A)
|
Litze |
Hallo,
HF-Litze ist sehr flexibel, alle Drähte lackisoliert, aber ab 300°C gut lötbar.
1mm² = 120 x0,1 mm Einzellitzen! www.block-trafo.de -- MfG
Peter |
Märzscherz
31.03.2014, 18:29
@ PeterGrz
|
Litze |
» 1mm² = 120 x0,1 mm Einzellitzen! www.block-trafo.de
Könnte man dann wohl auch häkeln oder stricken?
http://tinyurl.com/ei-wear "yupthatexists"
Wenn jetzt schon Mai wär oder April, wenn man will,
so bleibt nur schnell nochn ein Märzscherz ... |
geralds

Wien, AT, 01.04.2014, 12:56
@ Sebi1987
|
Selfmade I-wear |
---
»
» Dass das einem aussenstehenden sinnlos erscheint, war mir von vorne herein
» klar.
» Vielleicht hätte ich die Fragen ohne die tatsächliche Anwendung dahinter
» stellen sollen...
»
» Das mit der Lahnlitze ist schonmal ein Anfang.
» Dafür recht herzlichen Dank!
---
Zweck-Kleidung macht schon irgendwo Sinn, jedoch
in ganz speziellen Gebieten.
In Uniformen, oder Überlebensausrüstung zum Beispiel.
Ein Problem hast zusätzlich:
Kleiderreinigung bedingte Zerstörung der Elemente.
Dann wird's mit der Zeit teuer.
Daher empfehle ich eher ein angelegtes Kabelwerk und Bauteile.
Dann kannst diese immer vor der Kleiderreinigung runter nehmen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |