Stammheim
28.03.2014, 16:34 |
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. (Elektronik) |
Hallo zusammen,
nachdem ich das Netz befragt und keine eindeutige Antwort erhalten habe, möchte ich mich daher die erfahrenen Unser dieses Forums wenden 
Wo ist der tatsächliche Nutzen eines Trafos mit einem zusätzlichen magnetischer Schirm und einer Schirmwicklung zwischen Primär- und Sekundärwicklung im Vergleich zu einem "gewöhnlichen" vergossenen Bechertrafos?
Die Frage ist nicht nur auf blanke Theorie gemeint, sondern wie verhält sich das Thema in der Praxis? Gibt es Messungen? Wie wirkt sich der Unterschied auf die nachvolgende Schaltung aus?
Welche Nachteile gibt es?
Grüße,
Stammheim |
Kendiman
28.03.2014, 18:39
@ Stammheim
|
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. |
» Hallo zusammen,
»
» nachdem ich das Netz befragt und keine eindeutige Antwort erhalten habe,
» möchte ich mich daher die erfahrenen Unser dieses Forums wenden 
»
» Wo ist der tatsächliche Nutzen eines Trafos mit einem zusätzlichen
» magnetischer Schirm und einer Schirmwicklung zwischen Primär- und
» Sekundärwicklung im Vergleich zu einem "gewöhnlichen" vergossenen
» Bechertrafos?
» Die Frage ist nicht nur auf blanke Theorie gemeint, sondern wie verhält
» sich das Thema in der Praxis? Gibt es Messungen? Wie wirkt sich der
» Unterschied auf die nachvolgende Schaltung aus?
»
» Welche Nachteile gibt es?
»
» Grüße,
»
» Stammheim
Hallo,
eine Lage Wicklungen zwischen der Primär- und der Sekundärwicklung wird an den
Schutzleiter angeschlossen. Sollte ein Durchschlag von zwischen den beiden
Wicklungen auftreten, so leitet die Schirmwicklung den Strom zum Schutzleiter
und der Schutz ( z.B. FI-Schalter ) löst aus.
Ein metallener Deckel dient nur dem mechanischen Schutz der oberen Wicklung.
Er hat nur geringe magnetische Schirmwirkung.
Kendiman |
Stammheim
28.03.2014, 20:09 (editiert von Stammheim am 28.03.2014 um 20:10)
@ Kendiman
|
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. |
Ist die magnetische Abschirmung also tatsächlich nur ein "Blechdeckel" am oberen Ende des Bechers?
Wenn physisch eine Lage zwischen der primären und sekundären Wicklung liegt, wird also nicht so viel induziert. Richtig?
Im Umkehrschluss ist der Verlustfaktor höher? Kann man sagen, um wieviel Prozent? |
Kendiman
28.03.2014, 20:55
@ Stammheim
|
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. |
» Ist die magnetische Abschirmung also tatsächlich nur ein "Blechdeckel" am
» oberen Ende des Bechers?
»
ja. Sieht nebenbei auch schöner aus. Sichtbar glühende Röhren und dicke Trafos sind doch was Schönes.
Da schwärmt jeder von dem angenehmen Sound, den man nur mit einem Röhrenverstärker erreicht.
»
» Wenn physisch eine Lage zwischen der primären und sekundären Wicklung
» liegt, wird also nicht so viel induziert. Richtig?
»
nein. Die Schirmwicklung ist aus Kupfer. Kupfer schirmt kein Magnetfeld.
»
» Im Umkehrschluss ist der Verlustfaktor höher? Kann man sagen, um wieviel
» Prozent?
»
Der Verlustfaktor hängt von ganz anderen Sachen ab.
1. Eisenverluste
2. Kupferverluste.
Die Schirmwicklung ist offen. Es fließt kein Strom in der Schirmwicklung.
Nur ein Ende ist am Schutzleiter angeschlossen. |
olit

Berlin, 28.03.2014, 21:55
@ Stammheim
|
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. |
Die Schirmwicklung dient vor allen Dingen dazu, kapazitive Einstreuungen von der Primärwicklung in die Sekundärwicklung zu verhindern und nach Masse (Erde) abzuleiten.
Hier ist ein Beispiel, wie Brummspannungen in einem Labohrnetzgerät auf die Kleinspannungsseite eingestreut wurden. Da keine Schirmwicklung im Trafo vorhanden war,
Wurde die Brummspannung bis auf ein erträgliches Maß über ein RC-Glied nach Erde abgeleitet.

Das die Schirmwicklung keinen Einfluss auf den Wirkungsgrad hat, hat Kendiman schon erklärt. |
xy

29.03.2014, 08:35
@ olit
|
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. |
» Das die Schirmwicklung keinen Einfluss auf den Wirkungsgrad hat, hat
» Kendiman schon erklärt.
Sie hat einen, allerdings nur weil sie auch etwas Platz auf dem Kern braucht. |
olit

Berlin, 29.03.2014, 09:05
@ xy
|
Trafo mit magnetischem Schirm und Schrimwickelung Pri/Sek. |
» » Das die Schirmwicklung keinen Einfluss auf den Wirkungsgrad hat, hat
» » Kendiman schon erklärt.
»
» Sie hat einen, allerdings nur weil sie auch etwas Platz auf dem Kern
» braucht.
Das war mir schon bewusst. Ich wollte nur nicht ausschweifend werden.  |