gogs
27.03.2014, 00:15 |
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes (Bauelemente) |
Hallo,
ich möchte einen alten Braun Studioblitz reparieren und bräuchte Hilfe bei der Kondensatorerkennung.
Im Blitzgenerator sind 15 Stk. davon eingebaut die ich erneuern möchte.
Beschriftung:
Braun Hobby
Frako-Elko
17.70
3 011 178
(2)
Abmessung:
Höhe 11 cm
Breite 5 cm
Tiefe 2,5 cm
Vielen Dank
Christian
 |
JBE
27.03.2014, 08:54
@ gogs
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
» Hallo,
»
» ich möchte einen alten Braun Studioblitz reparieren und bräuchte Hilfe bei
» der Kondensatorerkennung.
» Im Blitzgenerator sind 15 Stk. davon eingebaut die ich erneuern möchte.
»
» Beschriftung:
» Braun Hobby
» Frako-Elko
» 17.70
» 3 011 178
» (2)
»
» Abmessung:
» Höhe 11 cm
» Breite 5 cm
» Tiefe 2,5 cm
»
»
» Vielen Dank
» Christian
»
» 
Das ist ein Firmen interner aufdruck, die werte zu diesem elko wird nur der hesteller wissen. so wie das aussieht ist das der ladekondensator nicht der blitzkondensator.
da bleibt dir wohl nichts übrig, einen elko aus zu messen,
sofern einer noch in ordnung ist.
sag mal ist das der FSW 1000 Blitz, und davon 15 Stück |
egal
27.03.2014, 09:10
@ gogs
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
» Im Blitzgenerator sind 15 Stk. davon eingebaut die ich erneuern möchte.
Pech, im Schaltplan sind die auch nicht naeher bezeichnet.
Kein weiterer Aufdruck?
http://www.pentaxforums.com/forums/attachments/125-flashes-lighting-studio/79715d1294134158-anybody-familiar-braun-f1000-studio-flash-complete_circuit_diagram_braun_f_1000.pdf |
egal
27.03.2014, 10:15
@ egal
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
» » Im Blitzgenerator sind 15 Stk. davon eingebaut die ich erneuern möchte.
»
» Pech, im Schaltplan sind die auch nicht naeher bezeichnet.
» Kein weiterer Aufdruck?
»
» http://www.pentaxforums.com/forums/attachments/125-flashes-lighting-studio/79715d1294134158-anybody-familiar-braun-f1000-studio-flash-complete_circuit_diagram_braun_f_1000.pdf
OFF-Topic
Sagt mal funktioniert der Link bei euch?
(Hatte das in juengster Vergangenheit oefters gesehen dass
es ohne Probleme geht ein ein ueber Suchmasche gefundenes
PDF direkt aus einem Forum zu holen e.g. mittels wget oder
anderem dass dann aber die verlinkte Adresse
in aelterem Firefox nicht aufrufbar war.)
Wird evtl. ein Stream sein. |
geralds

Wien, AT, 27.03.2014, 10:40
@ egal
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
» » » Im Blitzgenerator sind 15 Stk. davon eingebaut die ich erneuern
» möchte.
» »
» » Pech, im Schaltplan sind die auch nicht naeher bezeichnet.
» » Kein weiterer Aufdruck?
» »
» »
» http://www.pentaxforums.com/forums/attachments/125-flashes-lighting-studio/79715d1294134158-anybody-familiar-braun-f1000-studio-flash-complete_circuit_diagram_braun_f_1000.pdf
»
» OFF-Topic
»
» Sagt mal funktioniert der Link bei euch?
»
» (Hatte das in juengster Vergangenheit oefters gesehen dass
» es ohne Probleme geht ein ein ueber Suchmasche gefundenes
» PDF direkt aus einem Forum zu holen e.g. mittels wget oder
» anderem dass dann aber die verlinkte Adresse
» in aelterem Firefox nicht aufrufbar war.)
» Wird evtl. ein Stream sein.
---
Hi,
Ja, hat funktioniert:

Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jogi
Da, 27.03.2014, 11:01
@ geralds
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
Gerald hast du dem Schaltbild Masern verpaßt, oder bloß mit vollem Mund in die grobe Richtung genießt? 
Da erkenne ich mit meinen Holzaugen nix.
Die Teile ist kundenspezifisch. Am besten mal einen davon der halbwegs heile scheint ausmessen. Wenn noch eine der Blitzbänke geht, würde ich deren Kondensatoren messen.
Spannungsfestigkeit im Auge behalten, heute im Bastelladen übliche Elkos verteilen sich stinkend im Raum, wenn sie an den da erforderlichen Spannungen arbeiten sollen. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
geralds

Wien, AT, 27.03.2014, 11:26 (editiert von geralds am 27.03.2014 um 11:30)
@ Jogi
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
» Gerald hast du dem Schaltbild Masern verpaßt, oder bloß mit vollem Mund in
» die grobe Richtung genießt? 
»
Ne, mich ärgert das auch immer, wenn der Painter das Bild ins gif komprimiert,
mit Punkten beglückt.
» Da erkenne ich mit meinen Holzaugen nix.
»
Kein Problem, das pdf hat 257kB, also nix für Hochladen.
Ich nehme mal an, dass du eh das pdf im Link runter laden kannst.
Wenn nicht, maile ich dir das pdf selbstverständlich, wennst willst.
» Die Teile ist kundenspezifisch. Am besten mal einen davon der halbwegs
» heile scheint ausmessen. Wenn noch eine der Blitzbänke geht, würde ich
» deren Kondensatoren messen.
Jo, so iss es.
Oben im Plan, leicht rechts, ist ein Kondi mit 8µF/500V an Klemmen angeschlossen.
Das könnte dieser besagte, vom TE angefragte, Kondi sein.
»
» Spannungsfestigkeit im Auge behalten, heute im Bastelladen übliche Elkos
» verteilen sich stinkend im Raum, wenn sie an den da erforderlichen
» Spannungen arbeiten sollen.
Auch Jo, diese Kondibänke, wobei ich da eher wieder ne
sagen würde, in Bezug auf den besagten Kondi vom TE.
Diese parallel gezeichneten könnten mehrere in einem Becher sein,
oder mehrere Einzelkondis nebeneinander verdrahtet.
EDIT:
Jetzt im Nachlesen der Anfrage:
Es sind wohl doch diese parallelen Einzelkondis, C1, C2, C3,
die der TE anfragte:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=204573&page=0&order=last_answer&descasc=desc&category=all
Ich kenne diese Blitzlampe nicht im Detail, daher begnügte
ich mich hier mit einer gif_Bildanzeige_Unterstützung.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 27.03.2014, 11:50
@ gogs
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
» Hallo,
»
» ich möchte einen alten Braun Studioblitz reparieren und bräuchte Hilfe bei
» der Kondensatorerkennung.
» Im Blitzgenerator sind 15 Stk. davon eingebaut die ich erneuern möchte.
»
» Beschriftung:
» Braun Hobby
» Frako-Elko
» 17.70
» 3 011 178
» (2)
»
» Abmessung:
» Höhe 11 cm
» Breite 5 cm
» Tiefe 2,5 cm
»
»
» Vielen Dank
» Christian
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140327001506.jpg
---
Hi,
Was ich nun herausfand:
Das ist wohl die Bestell-, bzw. Bauteilsnummer
(eventuell gleich auch Bauvorschriftsnummer, ist von Fa. zu Fa. verschieden gehandhabt):
30-11178
so wird sie geschrieben.
Dann kannst hier mal nachfragen:
http://www.frako.com/index.php/de/services-de
Diese 17.70 -- hm, Kapazität?
Eher nein, meinem Gedanken nach wäre das das Fertigungsdatum, zB 17.te Woche, Jahr 70.
Wobei - was ist das Fertigungsdatum der Lampe?
Das musst uns noch verraten, weil wenn älter,
dann passt's nicht mit dem Kondi zusammen; jünger ginge.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jogi
Da, 27.03.2014, 14:40
@ geralds
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
» Ich nehme mal an, dass du eh das pdf im Link runter laden kannst.
So isses
» Wenn nicht, maile ich dir das pdf selbstverständlich, wennst willst.
Danke, nicht nötig.
»
»
» » Die Teile ist kundenspezifisch. Am besten mal einen davon der halbwegs
» » heile scheint ausmessen. Wenn noch eine der Blitzbänke geht, würde ich
» » deren Kondensatoren messen.
»
» Jo, so iss es.
» Oben im Plan, leicht rechts, ist ein Kondi mit 8µF/500V an Klemmen
» angeschlossen.
» Das könnte dieser besagte, vom TE angefragte, Kondi sein.
»
» »
» » Spannungsfestigkeit im Auge behalten, heute im Bastelladen übliche Elkos
» » verteilen sich stinkend im Raum, wenn sie an den da erforderlichen
» » Spannungen arbeiten sollen.
»
» Auch Jo, diese Kondibänke, wobei ich da eher wieder ne
» sagen würde, in Bezug auf den besagten Kondi vom TE.
» Diese parallel gezeichneten könnten mehrere in einem Becher sein,
» oder mehrere Einzelkondis nebeneinander verdrahtet.
»
» EDIT:
» Jetzt im Nachlesen der Anfrage:
» Es sind wohl doch diese parallelen Einzelkondis, C1, C2, C3,
» die der TE anfragte:
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=204573&page=0&order=last_answer&descasc=desc&category=all
Das es die sind davon gehe ich aus, ich würde auch großzügig die Spannungsfestigkeit mit heutigen 630V-Kondensatoren bemessen, damals waren die Kondensatoren viel "liebevoller" hergestellt und konnten deutlich näher an ihren Nennwerten betrieben werden.
Zum Umzeichnen hab ich keine Lust und so ist es etwas schwer auszumachen, aber das müsste wenn mich mein Auge nicht täuscht eine Kaskade sein, in der die Elkobänke Stufe für Stufe die Ladung hochchieben bis die letzte Bank voll ist und die Blitzbereitschaft hergestellt.
Da kann man wohl durchaus mit Elkotypen zwischen 2 und 8 uF rechnen. Das Ganze muß ja genug pfeffern um mehrere Blitzlampen-Bänke zeitgleich abzufeuern und schnell wieder nachzuladen. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
gogs
27.03.2014, 23:13
@ Jogi
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
Meine Herren,
vielen Dank für Eure Unterstützung.
Habe den ganzen Tag betoniert und gucke gerade den Echo und bin fix und foxy.
Spezial Greetings to Vienna from Hessen.
Ich kann leider momentan nicht weitermachen habe aber einige Bilder gemacht.
Vielen Dank für den Stromlaufplan, denn muss ich erst studieren.
Melde mich in den nächsten Tagen wieder.
Grüße ans ganze Forum.
Christian Mühlheim am Main.
 |
gogs
27.03.2014, 23:37
@ gogs
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
Die restlichen Bilder, danke.
mfg christian






 |
gogs
28.03.2014, 00:06
@ gogs
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
Und noch das Typenschild.
 |
gogs
28.03.2014, 00:31
@ gogs
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
Die restlichen Bilder.



 |
Jogi
Da, 28.03.2014, 10:16
@ gogs
|
Reparatur eines alten Braun F1000 Studioblitzes |
Das sieht mir nach noch viel Arbeit aus.
Selengleichrichter, Papierkondensatoren, nasse Tantal-Elkos. Alles streng zu prüfende Bauteile will man nicht ein Feuerwerk erleben. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |