Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Fredstarter

26.03.2014,
17:11
 

Dimmerschaltung für 50W oder 100W LED (Elektronik)

Hallo,

nun habe ich schon diverse Dimmerschaltungen durch geguckt und leider immernoch nicht das gefunden was ich suche. Vielleicht ist das, was ich mir vorstelle auch gar nicht möglich, aber normalerweise gibt es doch für jedes Problem eine Lösung.

Aufgabenstellung;
Ich möchte eine 50W besser 100W LED (wie die in den billigen Chinastrahlern) gern über Dimmen und zwar über einen Handelsüblichen Dimmer 230VAC. Gibt es sowas und ich finde es einfach nur nicht oder kann man sowas bauen?

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Offroad GTI(R)

26.03.2014,
18:46

@ Fredstarter

Dimmerschaltung für 50W oder 100W LED

» Gibt es sowas und ich finde es einfach nur nicht
Ja: http://www.leds.de/LED-Zubehoer/Strom-und-Spannung/Konstantstromquelle-IP30-25W-Serie-dimmbar-700mA.html ;-)

JBE

26.03.2014,
18:52

@ Fredstarter

Dimmerschaltung für 50W oder 100W LED

» Hallo,
»
» nun habe ich schon diverse Dimmerschaltungen durch geguckt und leider
» immernoch nicht das gefunden was ich suche. Vielleicht ist das, was ich mir
» vorstelle auch gar nicht möglich, aber normalerweise gibt es doch für jedes
» Problem eine Lösung.
»
» Aufgabenstellung;
» Ich möchte eine 50W besser 100W LED (wie die in den billigen
» Chinastrahlern) gern über Dimmen und zwar über einen Handelsüblichen Dimmer
» 230VAC. Gibt es sowas und ich finde es einfach nur nicht oder kann man
» sowas bauen?
»
» Vielen Dank für eure Antworten.
»
» Gruß

du musst schon nähere information liefern, hast du nur den LEDchip oder den ganzen strahler.

wenn du den strahler hast, der lässt sich nicht dimmen, wenn die ksq dafür nicht ausgelegt ist.

für den 50watt oder 100Watt chip gibt es so gut wie keine
ksq , die sich dimmen lässt. die musst du dir selber bauen.

kannst ja mal nach meanwell ksq schauen, bei einigen kann man den strom einstellen.

oder du musst in der bucht schauen, und chinaware kaufen.

ich weiss, sehr unzufriedene antwort, ich stehe vor dem selben problem, im moment nehme ich ein regelbares netzteil zum betrteiben der weißen LEDs, ich bin auch schon dabei mir eine schaltung selber zu bauen, weil es eben so etwas hier zu lande nicht so einfach gibt.

JBE

26.03.2014,
18:54

@ Fredstarter

Dimmerschaltung für 50W oder 100W LED

» Hallo,
»
» nun habe ich schon diverse Dimmerschaltungen durch geguckt und leider
» immernoch nicht das gefunden was ich suche. Vielleicht ist das, was ich mir
» vorstelle auch gar nicht möglich, aber normalerweise gibt es doch für jedes
» Problem eine Lösung.
»
» Aufgabenstellung;
» Ich möchte eine 50W besser 100W LED (wie die in den billigen
» Chinastrahlern) gern über Dimmen und zwar über einen Handelsüblichen Dimmer
» 230VAC. Gibt es sowas und ich finde es einfach nur nicht oder kann man
» sowas bauen?
»
» Vielen Dank für eure Antworten.
»
» Gruß

na siehste gibt wohl doch so etwas :-)

Fredstarter

26.03.2014,
19:02

@ JBE

Dimmerschaltung für 50W oder 100W LED

Also daten des LED Chip wären.

Betriebsspannung: DC 32-34V
Betriebsstrom: 3000 mA
Leistung: 100 W

die KSQ bringt max 1400mA. also nicht mal ganz die hälfte.

Was ich finde ist das hier, aber da muss ich sowie ich es sehe, über 0-10V bzw. Poti dimmen. Will ich aber nicht, bzw. geht auch nicht.
http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/Meanwell-Netzgeraet-3000mA--18-30V---dimmbar-LT-2195_118_119.html

Hintergrund des ganzen. Ich habe eine gute alte 4er Dimmbar aus dem Veranstaltungsbereich mit PAR64 Strahlern. Ich möchte das ganze so eigentlich gern erhalten, nur halt ein LED Leuchtmittel dafür bauen, dass auch nen bisschen Licht bringt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.03.2014,
19:14

@ JBE

Dimmerschaltung für 50W oder 100W LED

» » Hallo,
» »
» » nun habe ich schon diverse Dimmerschaltungen durch geguckt und leider
» » immernoch nicht das gefunden was ich suche. Vielleicht ist das, was ich
» mir
» » vorstelle auch gar nicht möglich, aber normalerweise gibt es doch für
» jedes
» » Problem eine Lösung.
» »
» » Aufgabenstellung;
» » Ich möchte eine 50W besser 100W LED (wie die in den billigen
» » Chinastrahlern) gern über Dimmen und zwar über einen Handelsüblichen
» Dimmer
» » 230VAC. Gibt es sowas und ich finde es einfach nur nicht oder kann man
» » sowas bauen?
» »
» » Vielen Dank für eure Antworten.
» »
» » Gruß
»
» du musst schon nähere information liefern, hast du nur den LEDchip oder den
» ganzen strahler.
»
» wenn du den strahler hast, der lässt sich nicht dimmen, wenn die ksq dafür
» nicht ausgelegt ist.
»
» für den 50watt oder 100Watt chip gibt es so gut wie keine
» ksq , die sich dimmen lässt. die musst du dir selber bauen.
»
» kannst ja mal nach meanwell ksq schauen, bei einigen kann man den strom
» einstellen.
»
» oder du musst in der bucht schauen, und chinaware kaufen.
»
» ich weiss, sehr unzufriedene antwort, ich stehe vor dem selben problem, im
» moment nehme ich ein regelbares netzteil zum betrteiben der weißen LEDs,
» ich bin auch schon dabei mir eine schaltung selber zu bauen, weil es eben
» so etwas hier zu lande nicht so einfach gibt.

---
Gramm-a(r)ti(g)k iss für dich auch echt ein "hammer for grammar" :-D :-P

// .. war ein English-Schulbuch für Grammatik .. //
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.03.2014,
19:21

@ Fredstarter

Dimmerschaltung für 50W oder 100W LED

» Also daten des LED Chip wären.
»
» Betriebsspannung: DC 32-34V
» Betriebsstrom: 3000 mA
» Leistung: 100 W
»
» die KSQ bringt max 1400mA. also nicht mal ganz die hälfte.
»
» Was ich finde ist das hier, aber da muss ich sowie ich es sehe, über 0-10V
» bzw. Poti dimmen. Will ich aber nicht, bzw. geht auch nicht.
» http://www.led-tech.de/de/LED-Controlling/Konstantstromquellen/Meanwell-Netzgeraet-3000mA--18-30V---dimmbar-LT-2195_118_119.html
»

---
Hast auch genauer gelesen? - :-D dimmbar auch mittels PWM...

Eine KSQ kannst auch verstärken
-> Arbeitspferdchen parallel schalten, anpassen.

"vier weiße Rößlein galoppieren durch die Wüste"... :pairsing:

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"