Karldieter

26.03.2014, 16:49 |
Kondensator mit 4 Anschlüssen (Elektronik) |
Hallo
ich habe da ein Problem mit einem neuen Rückkopplungskondensator. Der alte hatte 3 Kabel + Erdung, der neue hat 4 + Erdung. Ich kannte bis jetzt nur Kondensatoren mit 2 Anschlüssen. Was soll ich mit dem 4. Kabel machen? Und warum gibts überhaupt 3 bzw. 4 Kabel? |
Elko_Scotty

26.03.2014, 16:53
@ Karldieter
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
Was ist für dich ein Rückkopplungskondensator?
Gruß -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
Karldieter
26.03.2014, 17:02
@ Elko_Scotty
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
Ich glaube man nennt das auch Abblockkondensator, bin mir aber nicht ganz sicher, dass das das selbe ist. Im Prinziep ist der Kondensator nach dem Netzteil und vor einem Elektromotor eingebaut und an die Erdung angeschlossen. Bei dem 3. Kabel des ersten (kaputten) handelt es sich wohl um einen Neutralleiter. Deshalb verstehe ich das zusätzliche Kabel bei dem Neuen nicht. |
geralds

Wien, AT, 26.03.2014, 17:06 (editiert von geralds am 26.03.2014 um 17:06)
@ Karldieter
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
» Ich glaube man nennt das auch Abblockkondensator, bin mir aber nicht ganz
» sicher, dass das das selbe ist. Im Prinziep ist der Kondensator nach dem
» Netzteil und vor einem Elektromotor eingebaut und an die Erdung
» angeschlossen. Bei dem 3. Kabel des ersten (kaputten) handelt es sich wohl
» um einen Neutralleiter. Deshalb verstehe ich das zusätzliche Kabel bei dem
» Neuen nicht.
---
was meinst du mit 3 (4) Kabel?
Wieviele Drähte hat denn deine 3, 4 Kabel?
Ist das ein Litzenkabel mit einzelnem Draht,
oder eines mit mehrere Drähte?
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Karldieter
26.03.2014, 17:11
@ geralds
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
Ich meine Drähte. Es sind 3 bzw. 4 Drähte (+Erdungsdraht) |
geralds

Wien, AT, 26.03.2014, 18:02
@ Karldieter
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
» Ich meine Drähte. Es sind 3 bzw. 4 Drähte (+Erdungsdraht)
---
Hab* ich eh gewußt 
Solche Kondi-Einzelbecher haben möglicher Weise zwei Kondis drinnen.
Die können auch unterschiedliche Kapazitäten haben.
Diese werden in Filter verwendet.
Oder, es gibt auch Kondis, die parallel geschaltete Kontakte haben,
dass daran jeweils ein einzelner, oder mehrfacher Draht mit Faston-Stecker angesteckt wird.
So als Querverbindung zu den zugeschalteten Komponenten; "kommend-gehend" die Verbindungen.
Normaler Weise ist auf dem Kondi-Becher das Innenschaltbild gezeichnet,
bzw. erkennst das an den Kapazizätsangaben (ein oder zwei Stk. drinnen).
Dann erkennst ganz leicht, welche Art Zusammenbau das ist.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Karldieter
26.03.2014, 18:15
@ geralds
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
Hallo Gerald,
danke erstmal für die Antwort,
jetzt wo dus sagst, ja das sind tatsächlich 2 Kondensatoren und das im kaputten waren auch 2, aber der hatte ja trotzdem nur 3 drähte. Wie schließ ich den neuen jetzt da an wo der alte mit den 3 drähten drin war?
grüße
Karldieter |
geralds

Wien, AT, 26.03.2014, 18:28
@ Karldieter
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
» Hallo Gerald,
»
» danke erstmal für die Antwort,
» jetzt wo dus sagst, ja das sind tatsächlich 2 Kondensatoren und das im
» kaputten waren auch 2, aber der hatte ja trotzdem nur 3 drähte. Wie schließ
» ich den neuen jetzt da an wo der alte mit den 3 drähten drin war?
» grüße
» Karldieter
---
Dazu kann ich dir leider keine seriöse Antwort geben,
weil ich nicht bei dir vor Ort bin.
Bei drei Anschlüssen kann es sein, dass eine gemeinsame,
die anderen zwei jeweils diese Kapazitäten sind.
Der Gemeinsame ist normal bei GND, Masse, Minus, "kaltes" Ende, Neutral-(Null)leiter....
die anderen beiden sind an den Phasen, Plus, "heißes" Ende...
Die Erde, eh klar, auf Erde - Erdsymbol ist dort.
Du hast eben keine Fotos, Zeichnungen, oder ähnliches gepostet, daher ist es schwerer, was zu sagen.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Theo.
26.03.2014, 18:36
@ Karldieter
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
Hallo
Gib mal in die EBAY-Suche "Entstörkondensator" ein, und sieh dir die Bilder an. Dann sagst du uns, welche Bilder deinen Kondensatoren entsprechen. Dann sehen wir weiter.
Theo |
Altgeselle

26.03.2014, 18:44
@ geralds
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
» » Hallo Gerald,
» »
» » danke erstmal für die Antwort,
» » jetzt wo dus sagst, ja das sind tatsächlich 2 Kondensatoren und das im
» » kaputten waren auch 2, aber der hatte ja trotzdem nur 3 drähte. Wie
» schließ
» » ich den neuen jetzt da an wo der alte mit den 3 drähten drin war?
» » grüße
» » Karldieter
»
» ---
» Dazu kann ich dir leider keine seriöse Antwort geben,
» weil ich nicht bei dir vor Ort bin.
»
» Bei drei Anschlüssen kann es sein, dass eine gemeinsame,
» die anderen zwei jeweils diese Kapazitäten sind.
»
» Der Gemeinsame ist normal bei GND, Masse, Minus, "kaltes" Ende,
» Neutral-(Null)leiter....
» die anderen beiden sind an den Phasen, Plus, "heißes" Ende...
»
» Die Erde, eh klar, auf Erde - Erdsymbol ist dort.
»
» Du hast eben keine Fotos, Zeichnungen, oder ähnliches gepostet, daher ist
» es schwerer, was zu sagen.
»
» Gerald
» ---
Hallo,
vielleicht hilft dies weiter:
http://www.bkprenzlau.de/caps.htm
lesenswert ist auch:
http://www.bkprenzlau.de/kompendium.htm
Grüße
Altgeselle |
Karldieter
26.03.2014, 19:46
@ Theo.
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
Vielen Dank erstmal an Gerald und Altgeselle, das hat mir schon etwas geholfen.
Mein Kondensator entspricht ziemlich genau diesem hier:
http://www.ebay.de/itm/1x-0-07-F-2x-2500pF-250V-Kondensator-Storschutzfilter-Entstorkondensator-15-/251450232138?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&hash=item3a8b9a0d4a
Für den anderen finde ich leider kein Beispiel. |
geralds

Wien, AT, 26.03.2014, 21:14
@ Karldieter
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen, bitte ein Bild |
» Vielen Dank erstmal an Gerald und Altgeselle, das hat mir schon etwas
» geholfen.
» Mein Kondensator entspricht ziemlich genau diesem hier:
»
» http://www.ebay.de/itm/1x-0-07-F-2x-2500pF-250V-Kondensator-Storschutzfilter-Entstorkondensator-15-/251450232138?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&hash=item3a8b9a0d4a
»
» Für den anderen finde ich leider kein Beispiel.
---
Mach doch bitte mal ein Foto von den beiden Kondis.
Sodass wir dessen Beschriftung sehen können.
Dann können wir nachgucken.
Ein gif, png, oder jpg Bild mit so 145kB Größe
mit scharfer Nahaufnahme der Teile würde gehen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
otti

D, 26.03.2014, 21:52 (editiert von otti am 26.03.2014 um 21:58)
@ Karldieter
|
Kondensator mit 4 Anschlüssen |
» Vielen Dank erstmal an Gerald und Altgeselle, das hat mir schon etwas
» geholfen.
» Mein Kondensator entspricht ziemlich genau diesem hier:
»
» http://www.ebay.de/itm/1x-0-07-F-2x-2500pF-250V-Kondensator-Storschutzfilter-Entstorkondensator-15-/251450232138?pt=DE_Elektronik_Computer_Haushaltsger%C3%A4te_B%C3%BCgeleisen_PM&hash=item3a8b9a0d4a
»
» Für den anderen finde ich leider kein Beispiel.
Wie Gerald schon sagt:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Ansonsten ist die Beschaltung doch offensichtlich - denke ich.
Grüngelb ist klar.
Einen schwarzen und einen blauen an den Motor.
Einen schwarzen und einen blauen an das Netzteil.

Quelle: www.modellbau-weissensee.de -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |