» Hallo zusammen,
»
» folgende Frage:
» wie berechne ich die Verlustleistung Pv an einem Widerstand R wenn ich
» einen beliebigen Stromverlauf i(t) durch R messe.
»
» Rechne ich dann mit dem Gleichrichtwert oder dem Effektivwert die Verluste
» aus?
»
» Der Effektivwert gewichtet ja die Peaks stärker, wodurch Pv doch
» überschätzt würde.
An dieser Formulierung ist etwas dran, jedoch die Antwort von Altgeselle ist richtig.
Was meine ich damit? Angenommen, Du hast eine enorm niedrige Sinusfrequenz von z.B. 0.1 Hz oder sogar weniger, dann müsste man mit dem Strom- oder Spannungs-Peakwert rechnen, weil da die thermische Trägheit des Widerstand-Körpers zu schwach ist um sich nur gerade auf den Mittelwert zu erwärmen. Es kommt natürlich auch noch auf die Grösse des Widerstand-Körpers an. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |