Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Franz Ludwig

E-Mail

14.03.2014,
19:05
 

Trafo AC 30 Volt (Elektronik)

Guten Tag,
leider habe ich nicht viel Ahnung und habe ein Problem. In meiner Kiste ist ein Trafo, da kommen 30 V AC heraus. Ich brauche aber nur 20V. Was kann ich tun?
Da der Trafo bei 30 V circa 4 Ampere hat, liege ich dann richtig wenn ich meine, bei 20 V müsste er mit 6 Ampere belastbar sein.
Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Gruß Franz Ludwig.

Offroad GTI(R)

14.03.2014,
19:16

@ Franz Ludwig

Trafo AC 30 Volt

» da kommen 30 V AC heraus. Ich brauche aber nur 20V. Was kann ich
» tun?
1/3 sekundärseitig abwickeln.

» Da der Trafo bei 30 V circa 4 Ampere hat, liege ich dann richtig wenn ich
» meine, bei 20 V müsste er mit 6 Ampere belastbar sein.
Theoretisch schon. Nur ist der Wicklungsdraht eben auf den Nennstrom des Trafos ausgelegt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
14.03.2014,
19:21

@ Franz Ludwig

Trafo AC 30 Volt, Anzapfung

---

» Da der Trafo bei 30 V circa 4 Ampere hat, liege ich dann richtig wenn ich
» meine, bei 20 V müsste er mit 6 Ampere belastbar sein.
» Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
» Gruß Franz Ludwig.

---
Mach am 1/3 der Sek.-Wicklung eine Anzapfung dran.
Dann kannst wählen, deine 20V, falls du mal dennoch,
30V brauchst... "voi-lá iss auch noch da!" :-D


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.03.2014,
09:45

@ Offroad GTI

Trafo AC 30 Volt

» » da kommen 30 V AC heraus. Ich brauche aber nur 20V. Was kann ich
» » tun?
» 1/3 sekundärseitig abwickeln.
»
» » Da der Trafo bei 30 V circa 4 Ampere hat, liege ich dann richtig wenn
» ich
» » meine, bei 20 V müsste er mit 6 Ampere belastbar sein.
» Theoretisch schon. Nur ist der Wicklungsdraht eben auf den Nennstrom des
» Trafos ausgelegt.

Rein theoretisch angenommen, das geht mit den 6A. Wie aber sieht es mit der Kernsättigung aus? Der Kern wäre dann doch zu klein dimensioniert, oder?

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.03.2014,
09:52

@ geralds

Trafo AC 30 Volt, Anzapfung

» ---
»
» » Da der Trafo bei 30 V circa 4 Ampere hat, liege ich dann richtig wenn
» ich
» » meine, bei 20 V müsste er mit 6 Ampere belastbar sein.
» » Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
» » Gruß Franz Ludwig.
»
» ---
» Mach am 1/3 der Sek.-Wicklung eine Anzapfung dran.
» Dann kannst wählen, deine 20V, falls du mal dennoch,
» 30V brauchst... "voi-lá iss auch noch da!" :-D

Das Problem könnte aber sein, dass er den Trafo nicht auseinander kriegt und so diese Möglichkeit gar nicht gegeben ist.

In diesem Fall müsste er alternativ einen Trafo auftreiben der möglichst nahe an die Werte 10 V und 6 Ampere rankommt und dann die beiden Sekundärausgänge antiseriell schalten.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
15.03.2014,
10:04
(editiert von geralds
am 15.03.2014 um 10:07)


@ schaerer

Trafo AC 30 Volt, Anzapfung

» » ---
» »
» » » Da der Trafo bei 30 V circa 4 Ampere hat, liege ich dann richtig wenn
» » ich
» » » meine, bei 20 V müsste er mit 6 Ampere belastbar sein.
» » » Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
» » » Gruß Franz Ludwig.
» »
» » ---
» » Mach am 1/3 der Sek.-Wicklung eine Anzapfung dran.
» » Dann kannst wählen, deine 20V, falls du mal dennoch,
» » 30V brauchst... "voi-lá iss auch noch da!" :-D
»
» Das Problem könnte aber sein, dass er den Trafo nicht auseinander kriegt
» und so diese Möglichkeit gar nicht gegeben ist.
»
» In diesem Fall müsste er alternativ einen Trafo auftreiben der möglichst
» nahe an die Werte 10 V und 6 Ampere rankommt und dann die beiden
» Sekundärausgänge antiseriell schalten.

---
Das mit 20V 6A geht sich meiner Ansicht nicht wirklich aus.
Aber - wichtige Angaben zum Trafotyp fehlen.
Er sprach nur was von U I.
Damit er 20V kriegt, ohne Änderung des Trafos, muss er kleiner bespannen,
oder, was er sich vorstellt, mehr belasten- den Trafo in Sättigung treiben.
Dann denke ich, dass ihm der Draht nein sagt, wenn, vorausgesetzt, es ein Haus üblicher Trafo ist.
Ein extra dicker Kern, zB 102/c oder so könnte sich ausgehen, nicht in Sättigung zu geraten.
Die Temp. dabei ist ja auch nicht vernachlässigen.

Andere Geschichte.... wer hält dann die 30*squr2 auf? :-D
ich nicht, ist mir zu hoch. :-P

Es sind einfach zuwenig Angaben.
Oder vom TE wieder einmal hier gestellte Testfragen,
um zu gucken, wie bläd wir sind.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.03.2014,
10:30

@ geralds

OT: Der TE lacht sich krumm...

» » » ---

» Oder vom TE wieder einmal hier gestellte Testfragen,
» um zu gucken, wie bläd wir sind.

Dass noch keiner von dieser TE-Sorte z.B. auf diese Frage gekommen ist: Wieviele 1-Ohm-Widerstände muss ich parallel schalten, damit ich ohne Extrakühlung auf Null Ohm komme?

Ich denke, das würde ganz bestimmt einen Megathread auslösen und der TE lacht sich krumm. :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

simi7(R)

D Südbrandenburg,
15.03.2014,
11:25
(editiert von simi7
am 15.03.2014 um 11:26)


@ schaerer

OT: Der TE lacht sich krumm...

Hallo,

» Ich denke, das würde ganz bestimmt einen Megathread auslösen und der TE
» lacht sich krumm. :-P :-P :-P

so ist es.
Ich denke, für eine ernsthafte Diskussion sollte immer die Frage nach dem Zweck des Ganzen beantwortet werden.
Alles andere ergibt nur dummes Geschwafel.
Plauderbretter gibt es genug.

Hier wäre noch ein Step-down Wandler sinnvoll, wenn man wüßte, wofür.

Gruß
Bernd

otti(R)

E-Mail

D,
15.03.2014,
12:55

@ simi7

OT: Der TE lacht sich krumm...

» Ich denke, für eine ernsthafte Diskussion sollte immer die Frage nach dem
» Zweck des Ganzen beantwortet werden.
»
» Gruß
» Bernd

Hallo simi7,
das sehe ich genau so.

Wer weiß was seine "Kiste" ist und was er damit betreibt.

Ob die 4A notwendig sind oder nicht ist auch nicht klar.

Warum das Gerät nur 20V benötigt bleibt auch offen, ebenso, ob der Trafo nur zufällig vorhanden oder tatsächlich an dem originalen Gerät verbaut war.

Halt etwas für die Glaskugel.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
15.03.2014,
13:46

@ otti

OT: Der TE lacht sich krumm...

» Hallo simi7,
» das sehe ich genau so.
»
» Wer weiß was seine "Kiste" ist und was er damit betreibt.
»
» Ob die 4A notwendig sind oder nicht ist auch nicht klar.
»
» Warum das Gerät nur 20V benötigt bleibt auch offen, ebenso, ob der Trafo
» nur zufällig vorhanden oder tatsächlich an dem originalen Gerät verbaut
» war.
»
» Halt etwas für die Glaskugel.

Nein, das bringt auch nix, denn wenn es ein NSA- oder BILDERBERGER-Projekt ist, da werden sämtliche Glas- und Kristallkugeln mit Hyper-Transzendent-Störsendern wirksam gestört.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Gastl

E-Mail

15.03.2014,
18:31

@ simi7

OT: Der TE lacht sich krumm...

» Hier wäre noch ein Step-down Wandler sinnvoll, wenn man wüßte, wofür.

Hast du für TO eine Schaltung mit einem Step-Down-Wandler, welche 20V~ 6A, also AC rausgiebt?

simi7(R)

D Südbrandenburg,
15.03.2014,
18:50

@ Gastl

OT: Der TE lacht sich krumm...

» » Hier wäre noch ein Step-down Wandler sinnvoll, wenn man wüßte, wofür.
»
» Hast du für TO eine Schaltung mit einem Step-Down-Wandler, welche 20V~ 6A,
» also AC rausgiebt?

Nein, natürlich nicht, werde mich auch hüten nach soetwas zu suchen.
Er hat ja auch nicht geschrieben, dass er AC haben will.