Karle
13.03.2014, 15:52 |
Motorenkennwerte (Bauelemente) |
Hallo liebe Forums-User,
bei Blick auf ein Motoren-Typenschild frage ich mich welcher Schaltungsart die beiden Stromangaben zuzuordnen sind. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen.
Sie Beispiel im Anhang!
Vermutung:
28A gelten in Sternschaltung...
48A gelten in Dreieckschaltung...
... jeweils im Bemessungsbetrieb.
Vielen Dank für eure Antworten!
 |
Gastl

13.03.2014, 17:09
@ Karle
|
Motorenkennwerte |
» 
Die Angaben auf dem Typenschild sind doch eindeutig:
In der Zeile steht Dreieck/Stern, dann die entsprechend anzulegenden Spannungen und die resultierenden Ströme. Du liegst also richtig. |
otti

D, 13.03.2014, 20:06
@ Gastl
|
Motorenkennwerte |
» Die Angaben auf dem Typenschild sind doch eindeutig:
»
» In der Zeile steht Dreieck/Stern, dann die entsprechend anzulegenden
» Spannungen und die resultierenden Ströme. Du liegst also richtig.
Womit ja dann klar wäre, dass er an unserem normalen Netz nur in Sternschaltung betrieben werden darf. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Karle
13.03.2014, 20:41
@ otti
|
Motorenkennwerte |
» » Die Angaben auf dem Typenschild sind doch eindeutig:
» »
» » In der Zeile steht Dreieck/Stern, dann die entsprechend anzulegenden
» » Spannungen und die resultierenden Ströme. Du liegst also richtig.
»
» Womit ja dann klar wäre, dass er an unserem normalen Netz nur in
» Sternschaltung betrieben werden darf.
Richtig! Da eine Wicklung für 230V ausgelegt ist?!? |
matzischweinchen

Aachen, 13.03.2014, 20:55
@ Karle
|
Motorenkennwerte |
» Richtig! Da eine Wicklung für 230V ausgelegt ist?!?
ja, man sagt Strang dazu --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Gast
13.03.2014, 20:57
@ Karle
|
Motorenkennwerte |
» » » Die Angaben auf dem Typenschild sind doch eindeutig:
» » »
» » » In der Zeile steht Dreieck/Stern, dann die entsprechend anzulegenden
» » » Spannungen und die resultierenden Ströme. Du liegst also richtig.
» »
» » Womit ja dann klar wäre, dass er an unserem normalen Netz nur in
» » Sternschaltung betrieben werden darf.
»
» Richtig! Da eine Wicklung für 230V ausgelegt ist?!?
!!!!!! |
matzischweinchen

Aachen, 13.03.2014, 21:24 (editiert von matzischweinchen am 13.03.2014 um 21:25)
@ Gast
|
Motorenkennwerte |
» !!!!!!
Huhu!!! 
 --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Gastl

13.03.2014, 22:21
@ otti
|
Motorenkennwerte |
» Womit ja dann klar wäre, dass er an unserem normalen Netz nur in
» Sternschaltung betrieben werden darf.
Nö, denn das normale Netz (was ist das eigentlich?) hat ja 400V. |
otti

D, 13.03.2014, 23:22
@ Gastl
|
Motorenkennwerte |
» » Womit ja dann klar wäre, dass er an unserem normalen Netz nur in
» » Sternschaltung betrieben werden darf.
»
» Nö, denn das normale Netz (was ist das eigentlich?) hat ja 400V.
Das was man zu Hause hat wenn unter dem Nick ein "D" steht.
Darum stimmen ja die die 400V bei Sternschaltung. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Steffen
14.03.2014, 00:21
@ Gastl
|
Motorenkennwerte |
» » Womit ja dann klar wäre, dass er an unserem normalen Netz nur in
» » Sternschaltung betrieben werden darf.
»
» Nö, denn das normale Netz (was ist das eigentlich?) hat ja 400V.
Wenn du unsicher bist, kannst du bei Motor & Co. GmbH
mal nachfragen
Gruß Steffen |
Gastl

14.03.2014, 17:28
@ Steffen
|
Motorenkennwerte |
» Wenn du unsicher bist
Ich bin nicht unsicher. Und für ein "normales" Netz gibt es keine Definition. Bei mir ist 1-Phasen-230V~ normal. |
otti

D, 14.03.2014, 19:07
@ Gastl
|
unser normales Stromnetz |
» » Wenn du unsicher bist
»
» Ich bin nicht unsicher. Und für ein "normales" Netz gibt es keine
» Definition. Bei mir ist 1-Phasen-230V~ normal.
Also da muss ich mich nochmals melden, da ich das "normale Netz" verbrochen habe.
Das Ganze stand ja in einem Kontext, der hier total abhanden gekommen ist.
Die Frage ging um einen Motor in Stern-/Dreieckschaltung.
Damit wäre der Kontext doch klar umrissen.
In diesem Zusammenhang sprechen wir doch wohl von unserem 3 Phasennetz, dass üblicherweise in einem Haus ankommt und damit für mich normal ist.
Inwieweit diese an einem Punkt tatsächlich an einer "Steckdose" (3Ph/400V) abgegriffen werden können steht auf einem anderen Blatt.
Wenn man so was zu Hause hat, dann kann man diesen Motor dort nur in Sternschaltung betreiben.
Das war meine Aussage.
Ansonsten hat der ein oder andere der glaubt nur ein 1 Phasennetz 230V zu Hause zu haben ja mal bei seinem Herd nachschauen. Vielleicht ist dieser ja anders geschaltet, auch wenn die Platten selbst mit 230V laufen. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

14.03.2014, 20:04
@ otti
|
Motorenkennwerte |
» » Die Angaben auf dem Typenschild sind doch eindeutig:
» »
» » In der Zeile steht Dreieck/Stern, dann die entsprechend anzulegenden
» » Spannungen und die resultierenden Ströme. Du liegst also richtig.
»
» Womit ja dann klar wäre, dass er an unserem normalen Netz nur in
» Sternschaltung betrieben werden darf.
Der Motor ist nicht für ein 400V Drehstromnetz gedacht. |
Gastl

14.03.2014, 20:40
@ otti
|
unser normales Stromnetz |
» Ansonsten hat der ein oder andere der glaubt nur ein 1 Phasennetz 230V zu
» Hause zu haben ja mal bei seinem Herd nachschauen. Vielleicht ist dieser ja
» anders geschaltet, auch wenn die Platten selbst mit 230V laufen.
Wie gesagt nur 1x230V~, auch für den Herd. Und die 400V kommen nur im Keller des Mehrfamilienhauses an, nicht in den Wohnungen. |
Gastl

14.03.2014, 20:53
@ xy
|
Motorenkennwerte |
» Der Motor ist nicht für ein 400V Drehstromnetz gedacht.
Nur für das 690V Drehstromnetz. |
xy

14.03.2014, 21:24
@ Gastl
|
Motorenkennwerte |
» » Der Motor ist nicht für ein 400V Drehstromnetz gedacht.
»
» Nur für das 690V Drehstromnetz.
Oh weh. |