Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Beleuchter

10.03.2014,
06:38
 

IC suche Relaistreiber (Elektronik)

Morgen, morgen

Für meine Wohnzimmerbeleuchtung suche ich einen Relaistreiber um versch. Kreise zu schalten.
Als Bedienstelle habe ich mehrfach (6fach ELV FS20 Serie) Eingabegeräte die gut zur Installation passen (in nur einer Schalterdose) aber kein Bussystem dazu.

Damit will ich 6 Kreise über Relais schalten und suche einen passenden Treiber IC der "toggle" und Energiesparen kann. Meine 24V Relaisstufen verbrauchen ca. 1W aber bei 5W LED Leuchtenlast ist mir das zu viel.

Ich finde im Internet viele Relaistreiber und immer wieder den Hinweis auf "Audio H Treiber Brücken" Das überfordert mich. Stromstoßrelais müsste ja auch gehen - eine Variante mit 24V Standardrelais und Treiber wäre mir lieber.

Gibt es solche Relaistreiber die Energiesparen und eine Togglefunktion haben?

schönen Tag noch

Beleuchter

10.03.2014,
08:54

@ Beleuchter

gelöst

da habe ich zu kompliziert gedacht

Ein Bistabiles Relais mit 2 Spulen und 2 Wechsler reicht ja vollkommen. Mit dem zweiten Wechsler schalte ich auf die Resetspule um.

DPDT - G2RK2
http://docs-europe.electrocomponents.com/webdocs/0dbf/0900766b80dbf2c8.pdf

tts

16.03.2014,
13:01

@ Beleuchter

IC suche Relaistreiber

..... oder gleich die 24V für einen Energiesparenden LED-Treiber einsetzen .... (DC/DC-Wandler)

Ansonsten werden Relais püber PWM-Controller geschalten, bei denen der Haltestrom als 2. Stromstufe eingestellt wird.

z.B. Ansteuersignal - Differentation über Kondensator - schaltet 1. Strom-Stufe für das maximale Anzugsmoment.
danach wird die 2. Stromstufe eingeregelt, bei der über das Dauersignal nur noch der Haltestrom berücksichtigt wird.

Bei einem größeren Relais oder Leistungsschalter kann die Differenz durchaus von 400mA auf 50mA bedeuten.

cu st

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
16.03.2014,
18:22

@ tts

IC suche Relaistreiber

» Ansonsten werden Relais püber PWM-Controller geschalten, bei denen der
» Haltestrom als 2. Stromstufe eingestellt wird.

Vorwiderstand - mit entsprechendem Kondensator überbrückt, reicht auch schon. Und wenn er sich schon mit bistabilen Relais angefreundet hat, hat sich die Sache erledingt. Ist die Hilfsschaltung komplizierter als der Rest, ist irgendwas falsch.
Und ob der nicht angemeldete Beleuchter immer noch mitliest ?!:lookaround:

hws