Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sam

08.03.2014,
20:28
 

Was ist das? (Bauelemente)

Guten Abend,
eine womöglich blöde Frage, aber in meinem Kilo gemischte elektronische Bauteile waren diese Dinger dabei, kann sie echt nicht zu ordnen...

xy(R)

E-Mail

08.03.2014,
20:40

@ Sam

Was ist das?

»

Widerstandsnetzwerke und Keramikkondensatoren.

Ich weiß alles besser

08.03.2014,
20:57

@ xy

Was ist das?

» »
»
» Widerstandsnetzwerke und Keramikkondensatoren.

Glaub dem das nicht. Der lüüügt sach ich dir.

Links das sind Widerstandsnetzwerke (Widerstandsarrays) und rechts das sind Keramikkondensatoren. :-)

Ich weiß alles noch besser!

08.03.2014,
21:39

@ Ich weiß alles besser

Was ist das?

»
» » Widerstandsnetzwerke und Keramikkondensatoren.
»
» Glaub dem das nicht. Der lüüügt sach ich dir.
»
» Links das sind Widerstandsnetzwerke (Widerstandsarrays) und rechts das sind
» Keramikkondensatoren. :-)

Der Besserwisser lügt genauso wie der andere. Glaub denen also beiden nicht.

Die Keramikkondensatoren sind ganz eindeutig die Dinger auf der linken Seite. Rechts, _das_ sind die Widerstandsnetzwerke. Wehe da behauptet jetzt jemand was anderes. :stone:

Und das ist kein Steinchen das da geworfen wird. Das ist 'ne 1-Kilo-Rolle Lötzinn, bleihaltig natürlich.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.03.2014,
22:27

@ Ich weiß alles noch besser!

Was ist das?

» »
» » » Widerstandsnetzwerke und Keramikkondensatoren.
» »
» » Glaub dem das nicht. Der lüüügt sach ich dir.
» »
» » Links das sind Widerstandsnetzwerke (Widerstandsarrays) und rechts das
» sind
» » Keramikkondensatoren. :-)
»
» Der Besserwisser lügt genauso wie der andere. Glaub denen also beiden
» nicht.
»
» Die Keramikkondensatoren sind ganz eindeutig die Dinger auf der linken
» Seite. Rechts, _das_ sind die Widerstandsnetzwerke. Wehe da behauptet jetzt
» jemand was anderes. :stone:
»
» Und das ist kein Steinchen das da geworfen wird. Das ist 'ne 1-Kilo-Rolle
» Lötzinn, bleihaltig natürlich.

Also Dir empfehle ich ab sofort noch ein letztes grosses Bier und dann ab in die "Pfanne" mit Dir und schlafen. :sleeping: :sleeping: :sleeping:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

08.03.2014,
23:05

@ schaerer

Was ist das?

» Also Dir empfehle ich ab sofort noch ein letztes grosses Bier und dann ab
» in die "Pfanne" mit Dir und schlafen. :sleeping: :sleeping: :sleeping:

Ach wo, die haben halt jetzt auch auf *der* Station Internet für die Patienten.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.03.2014,
08:51

@ xy

Internet auf *der* Station...

» » Also Dir empfehle ich ab sofort noch ein letztes grosses Bier und dann
» ab
» » in die "Pfanne" mit Dir und schlafen. :sleeping: :sleeping: :sleeping:
»
» Ach wo, die haben halt jetzt auch auf *der* Station Internet für die
» Patienten.

:rotfl: :-P :rotfl:

Okay, das kann ich sehr gut nachvollziehen. In den 1990er-Jahren gab es das schon in den vornehmeren Klappsmühlen. Damals gab es in den UseNet-Newsgruppen im Bereich der Marke "soc" ,"talk" und "rec" ein Ehepaar, wo aber meist der Mann schrieb. Er hatte viele "Namen" wie z.B. Freibier. Man merkte wenn er schrieb, dass er irgendwie nicht ganz 100 war. Immer so mitte Jahr musste er in eine Klappsmühle zur Kur für ein paar Wochen. Da übernahm ganz kurz dann seine holde Frau, die eine Sängerin des Typs Nebelkrähe war, das Szepter. Und so war das Gaudi komplett, bis der Mann von *der* Station aus erneut das Szepter übernahm.
Das waren die lustigen Zeiten im UseNet, das es auch gab.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9