Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

trudi

05.03.2014,
17:42
 

Kondensator: ESR Frequenzabhängig? (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich habe ein "Applikation Note" in der es heißt:
The capacitor must provide large charge reserves. At the same time, the capacitor must have a very low series resistance at 180 MHz.

Der Serienwiderstand ist doch nicht Frequenzunabhängig, oder täusche ich mich da. Ich denke es würde sich am besten ein keramikkondensator eignen.
Richtig?

Grüße Trudi

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.03.2014,
17:54

@ trudi

Kondensator: ESR Frequenzabhängig?

» Hallo zusammen,
»
» ich habe ein "Applikation Note" in der es heißt:
» The capacitor must provide large charge reserves. At the same time, the
» capacitor must have a very low series resistance at 180 MHz.
»
» Der Serienwiderstand ist doch nicht Frequenzunabhängig, oder täusche ich
» mich da. Ich denke es würde sich am besten ein keramikkondensator eignen.
» Richtig?
»
» Grüße Trudi

Der Kondensator muss große Ladungsreserven bieten. Zur gleichen Zeit muss der Kondensator einen sehr niedrigen Serienwiderstand haben bei 180 MHz.

Ich würde den Text (anders) so interpretieren:

Der Kondensator muss, bei 180 MHz, große Ladungsreserven bieten. Zur gleichen Zeit muss der Kondensator einen sehr niedrigen Serienwiderstand haben.

Cookie

05.03.2014,
18:54

@ trudi

Kondensator: ESR Frequenzabhängig?

» Der Serienwiderstand ist doch nicht Frequenzunabhängig, oder täusche ich
» mich da. Ich denke es würde sich am besten ein keramikkondensator eignen.
» Richtig?


Scheint so.
Dort werden einige Typen mit einander verglichen.

www.avx.com/docs/techinfo/mlc-tant.pdf

aber,

» at 180 MHz. ....

???

xy(R)

E-Mail

05.03.2014,
19:04

@ trudi

Kondensator: ESR Frequenzabhängig?

» ich habe ein "Applikation Note" in der es heißt:
» The capacitor must provide large charge reserves. At the same time, the
» capacitor must have a very low series resistance at 180 MHz.

Ein Link zur AN wäre sinnvoll.


» Der Serienwiderstand ist doch nicht Frequenzunabhängig, oder täusche ich
» mich da.

Du täuschst dich.


» Ich denke es würde sich am besten ein keramikkondensator eignen.
» Richtig?

Gut möglich. Allerdings wundert mich die Angabe bei 180 MHz.

Trudi

08.03.2014,
08:44

@ xy

Kondensator: ESR Frequenzabhängig?

Danke für die Antworten
» » ich habe ein "Applikation Note" in der es heißt:
» » The capacitor must provide large charge reserves. At the same time, the
» » capacitor must have a very low series resistance at 180 MHz.
»
» Ein Link zur AN wäre sinnvoll.
Es handelt sich um einen DC-DC Converter
http://www.analog.com/static/imported-files/application_notes/AN-0971.pdf

» Allerdings wundert mich die Angabe bei 180 MHz.

Aus welchem Grund Takten die den mit einer so extrem hohen Frequenz? Ist diese notwendig um die geringe Baugröße zu erreichen oder hat dies andere Gründe??

xy(R)

E-Mail

08.03.2014,
12:57

@ Trudi

Kondensator: ESR Frequenzabhängig?

» Aus welchem Grund Takten die den mit einer so extrem hohen Frequenz? Ist
» diese notwendig um die geringe Baugröße zu erreichen oder hat dies andere
» Gründe??

Baugröße und Datenübertragungsrate.