Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Milanfan

E-Mail

02.03.2014,
14:04
 

Nichtinvertierender OPV (Bauelemente)

Hallo :)

Ich habe nächste Woche einen kleinen Test und verstehe etwas nicht bei der Transitfrequzenz des nichtinvertierenden OPV´s .

Da taucht gleich noch eine Frage auf^^.

Folgendes ist gegeben:
V0= 100000 (=max. Verstärkung, oder?)
V=100 (=verwendete Verstärkung ?)

Ich soll mir fmax ausrechnen.

Ich habe in meinen Unterlagen stehen, dass fmax=B ist.

Die Formel lautet: B= fT/VU

(Was ist genau VU?)

Der Lehrer hat dann mit fT= 10MHz weitergerechnet, dass ist das was ich nicht mehr verstehe...
Kommt man auf dass wenn man V0 mit V multiplizieret oder ist dass nur ein Zufall?


Bitte helft mir :-P

Offroad GTI(R)

02.03.2014,
14:38
(editiert von Offroad GTI
am 02.03.2014 um 14:40)


@ Milanfan

Nichtinvertierender OPV

Hier ist wohl das sogenannte Bandbreiteprodukt (GBWP) gemeint.


Ein interessantes Video diesbezüglich:

Oder hier in schriftlicher Form: http://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverst%C3%A4rker#Verst.C3.A4rkungs-Bandbreite-Produkt

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
03.03.2014,
08:23

@ Offroad GTI

Nichtinvertierender OPV

» http://de.wikipedia.org/wiki/Operationsverst%C3%A4rker#Verst.C3.A4rkungs-Bandbreite-Produkt

Interessant was da nicht alles auf Mister Nyquist zurückgeht. Ich wusste bisher nur, dass das Abtasttheorem auf Nyquist und Shannon zurückgeht.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9