DK

02.03.2014, 12:04 |
Sicherung überwachen (Elektronik) |
Hallo, liebe Elektronikgemeinde.
Ich steh mal wieder auf dem Schlauch und hoffe, dass mir jemand runter hilft... 
Also, ich habe im Netz diese Schaltung zur Überwachung einer Feinsicherung (5x20mm) gefunden (Beispiel 1),
und habe den LED-Vorwiderstand für 24V angepasst.
Nun möchte ich die Schaltung noch mit Verpolungs und Überspannungsschutz versehen (Beipiel 2).
Soll ich für "D3" eine Z-Diode oder eine Suppressordiode verwenden? Und wie hoch soll ich Sie dimensionieren?
Daten: Spannung = 24VDC
Sicherung = 500mA - Flink
(Simple Lösung... Ich würde gerno ohne Thyristor-Crowbar auskommen!)
Optional: LED3 (und R3) signalisieren Verpolung
Vielen Dank schonmal.
Liebe Grüße, DK
 |
Offroad GTI
02.03.2014, 12:35
@ DK
|
Sicherung überwachen |
» Nun möchte ich die Schaltung noch mit Verpolungs und Überspannungsschutz
» versehen (Beipiel 2).
Ich sehe dort keinen Verpolungsschutz.
» Soll ich für "D3" eine Z-Diode oder eine Suppressordiode verwenden? Und wie
» hoch soll ich Sie dimensionieren?
Wenn du die Z-Diode so einbaust, brennt sie dir bei einer Überspannung u.U. ab, da der Strom nicht begrenzt wird.
Bei verpolter Spannung brennt sie erst recht ab  |
otti

D, 02.03.2014, 12:35
@ DK
|
Sicherung überwachen |
Das heißt, dass Du bei Überspannung und Verpolung die Sicherung absichtlich auslöst und dann mittels LED das Ergebnis anzeigst. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
otti

D, 02.03.2014, 12:36
@ Offroad GTI
|
Sicherung überwachen |
» » Nun möchte ich die Schaltung noch mit Verpolungs und Überspannungsschutz
» » versehen (Beipiel 2).
» Ich sehe dort keinen Verpolungsschutz.
»
» » Soll ich für "D3" eine Z-Diode oder eine Suppressordiode verwenden? Und
» wie
» » hoch soll ich Sie dimensionieren?
» Wenn du die Z-Diode so einbaust, brennt sie dir bei einer Überspannung u.U.
» ab, da der Strom nicht begrenzt wird.
» Bei verpolter Spannung brennt sie erst recht ab 
Hallo,
Du warst wohl im Sekundenbereich schneller. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
DK
02.03.2014, 12:49
@ Offroad GTI
|
Sicherung überwachen |
» » Nun möchte ich die Schaltung noch mit Verpolungs und Überspannungsschutz
» » versehen (Beipiel 2).
» Ich sehe dort keinen Verpolungsschutz.
Eigentlich ist D3 als Überspannungs und Verpolungsschutz gedacht. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 02.03.2014, 14:14
@ DK
|
Sicherung überwachen |
» » » Nun möchte ich die Schaltung noch mit Verpolungs und
» Überspannungsschutz
» » » versehen (Beipiel 2).
» » Ich sehe dort keinen Verpolungsschutz.
»
» Eigentlich ist D3 als Überspannungs und Verpolungsschutz gedacht.
Dann muss die 24-VDC-Spannungsquelle eine Strombegrenzung haben, so dass die Z-Diode nicht kaputtgehen kann.
Also Verpolungsschutz gilt eher der Maximalstrom und als Z-Diode (Überspannungsschutz) vor allem die maximal zulässige Leistung.
Praxisbeispiel: Wenn die 24-VDC-Spannungsquelle eine Strombegrenzung von 1 Ampere hat, und die Z-Diode hat eine Z-Spannung von 27 V, dann werden da fast 30 Watt Z-Leistung verbraten. Vor allem, wenn der Strom auch noch etwas mehr ist.
Naja dann, guet Nacht am Sächsi.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
gast
02.03.2014, 14:33
@ otti
|
Sicherung überwachen |
» Das heißt, dass Du bei Überspannung und Verpolung die Sicherung absichtlich
» auslöst und dann mittels LED das Ergebnis anzeigst.
Ja und? Als Verpolschutz eine dicke Diode in Sperrrichtung von + nach -, die die Sicherung killt ist gängige Vorgehensweise. Beispielsweise in Geräten die in KFZs eingebaut werden. Meist löst nur die Sicherung aus, manchmal geht auch die Diode hops, aber wenigstens bleibt die Schaltung, bzw. das Gerät intakt. |
DK
02.03.2014, 17:05
@ gast
|
Sicherung überwachen |
» » Das heißt, dass Du bei Überspannung und Verpolung die Sicherung
» absichtlich
» » auslöst und dann mittels LED das Ergebnis anzeigst.
»
» Ja und? Als Verpolschutz eine dicke Diode in Sperrrichtung von + nach -,
» die die Sicherung killt ist gängige Vorgehensweise. Beispielsweise in
» Geräten die in KFZs eingebaut werden. Meist löst nur die Sicherung aus,
» manchmal geht auch die Diode hops, aber wenigstens bleibt die Schaltung,
» bzw. das Gerät intakt.
Genauso kenn ich das auch. Vieleicht einen fetten 3 bis 5 Ampere - Typ...
Kann ich nicht einfach analog dazu, statt einer fetten "normalen" Diode, eine fette Z-Diode oder Supressor-Diode verwenden? |
Gastl

02.03.2014, 17:34
@ DK
|
Sicherung überwachen |
Verpolschutz mit einer Diode in Flussrichtung in der Plusleitung, Punkt aus. Was ist daran so schwer?
Überspannungsschutz mit Supressor und Sicherung. |
DK
02.03.2014, 17:52
@ Gastl
|
Sicherung überwachen |
» Verpolschutz mit einer Diode in Flussrichtung in der Plusleitung, Punkt
» aus. Was ist daran so schwer?
» Überspannungsschutz mit Supressor und Sicherung.
Genau! Das war ja gerade meine Frage!
Als D3 soll ich also eine (fette) Supressordiode verwenden, die im Überspannungsfall die Sicherung raushaut!
Aber erledigt Sie nicht auch gleich den "Job" einer normalen (Verpolungsschutz-) Diode gleich mit? Da Sie ja eine Durchlassrichtung besitzt?!?! |
Steffen
02.03.2014, 18:22
@ DK
|
Sicherung überwachen |
» » Verpolschutz mit einer Diode in Flussrichtung in der Plusleitung, Punkt
» » aus. Was ist daran so schwer?
» » Überspannungsschutz mit Supressor und Sicherung.
»
» Genau! Das war ja gerade meine Frage!
» Als D3 soll ich also eine (fette) Supressordiode verwenden, die im
» Überspannungsfall die Sicherung raushaut!
»
Dann guck mal nach 1.5ke...irgendwas...
Vielleicht paßt da was.
» Aber erledigt Sie nicht auch gleich den "Job" einer normalen
» (Verpolungsschutz-) Diode gleich mit? Da Sie ja eine Durchlassrichtung
» besitzt?!?!
Indirekt ja, auf Kosten weiterer Bauteile(Sicherung, Led evtl.,
Schaltung...)
Gruß Steffen |
DK
02.03.2014, 18:36
@ Steffen
|
Sicherung überwachen |
Danke erstmal an alle!
» Dann guck mal nach 1.5ke...irgendwas...
» Vielleicht paßt da was.
Wie währe es mit der hier:
1.5KE30A (Conrad: 140796)
» » Aber erledigt Sie nicht auch gleich den "Job" einer normalen
» » (Verpolungsschutz-) Diode gleich mit? Da Sie ja eine Durchlassrichtung
» » besitzt?!?!
» Indirekt ja, auf Kosten weiterer Bauteile(Sicherung, Led evtl.,
» Schaltung...)
Das verstehe ich nicht? Worin unterscheidet sich denn eine normale von einer Suppressordiode, IN DURCHLASSRICHTUNG gesehen? |
Steffen
02.03.2014, 19:09
@ DK
|
Sicherung überwachen |
» Danke erstmal an alle!
»
»
» » Dann guck mal nach 1.5ke...irgendwas...
» » Vielleicht paßt da was.
»
» Wie währe es mit der hier:
» 1.5KE30A (Conrad: 140796)
»
» » » Aber erledigt Sie nicht auch gleich den "Job" einer normalen
» » » (Verpolungsschutz-) Diode gleich mit? Da Sie ja eine Durchlassrichtung
» » » besitzt?!?!
» » Indirekt ja, auf Kosten weiterer Bauteile(Sicherung, Led evtl.,
» » Schaltung...)
»
» Das verstehe ich nicht? Worin unterscheidet sich denn eine normale von
» einer Suppressordiode, IN DURCHLASSRICHTUNG gesehen?
Ich geh von deiner Schaltung 2 aus.
Bei Verpolung muß die Diode die Sicherung
und evtl. die LED schneller killen, als der Rest
das merkt, aber ist das sicher?
Gruß Steffen |
Gastl

02.03.2014, 19:26
@ Steffen
|
Sicherung überwachen |
Nimm eine bipolare Supreesordiode. Ein Sack voll 5x20-Feinsicherungen.
Was für eine "so wichtige Schaltung" hängt da eigentlich dran, das "normale" Vorkehrungen nicht reichen würden? |
otti

D, 02.03.2014, 19:42
@ Gastl
|
Sicherung überwachen |
» Nimm eine bipolare Supreesordiode. Ein Sack voll 5x20-Feinsicherungen.
»
» Was für eine "so wichtige Schaltung" hängt da eigentlich dran, das
» "normale" Vorkehrungen nicht reichen würden?
Das war nicht meine Intuition als ich oben antwortete.
Erstens war diese "Vorgehensweise" nicht als gewünscht angegeben und der Betreff ließ auf andere Erwartungen hoffen.
So las ich das. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Steffen
02.03.2014, 19:50
@ Gastl
|
Sicherung überwachen |
» Nimm eine bipolare Supreesordiode. Ein Sack voll 5x20-Feinsicherungen.
»
» Was für eine "so wichtige Schaltung" hängt da eigentlich dran, das
» "normale" Vorkehrungen nicht reichen würden?
Bipolar geht nicht!
Und sag das nich mir
Gruß Steffen |