Flasche

27.02.2014, 14:15 |
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren (Elektronik) |
Hallo!
Gar nicht so leicht, ein geeignetes Forum zu finden:
Ich bin dabei eine kleine Coilgun zu bauen und habe für den Ladekreis eine elektrische Fliegeklatsche (Foetsie) zerlegt, dort habe ich einen Wandler gefunden, der 3V DC (angetrieben mit 2x AA) auf um die 1000V DC wandelt.
Nur kommt am Ende zu wenig Strom raus, weswegen meine Kondensatorbank ne halbe Ewigkeit zum Laden braucht..
(Provisorisch habe ich 4 50V 2200uF-Kondensatoren in Reihe, das Laden dauert ca 2 Minuten).
Da ich nicht viel Erfahrung mit dem Bau von elektronischen Schaltkreisen habe, dachte ich mir, dass es vielleicht hilfreich wäre, den gefundenen Schaltkreis als Basis zu nehmen, und nur einzelne Teile auszutauschen, da die Converterbaupläne, die ich sonst im Internet gefunden habe, relativ aufwendig sind.
Hier sind 3 Bilder des besagten Teils:


Vielen Dank fürs Lesen.  |
tts
27.02.2014, 18:55
@ Flasche
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
Hi,
schau dir doch bei hobbyelektronik.de mal den Weidezaungenerator an.
Das ist das Prinzip.
2200uF/4 =450UF * 200V = 90mW (90mJ) - das ist eine Ladeenergie.
dabei werden etwa 250mW aus den Batterien abgesaugt (schlechter Wirkungsgrad.)
cu
st
für eine echte Coilgung etwas mau. |
Offroad GTI
27.02.2014, 21:00
@ tts
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
» schau dir doch bei hobbyelektronik.de mal den Weidezaungenerator an.
» Das ist das Prinzip.
Und zudem nicht ganz ungefährlich, wenn man etwas mehr "Wums" haben will aber keinen Plan hat.
Von daher kann ich von derartigen Basteleien nur abraten.
» 2200uF/4 =450UF * 200V = 90mW (90mJ) - das ist eine Ladeenergie.
Seit wann sind 90mW 90mJ  |
Flasche

27.02.2014, 21:06
@ tts
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
» Hi,
» schau dir doch bei hobbyelektronik.de mal den Weidezaungenerator an.
» Das ist das Prinzip.
»
» 2200uF/4 =450UF * 200V = 90mW (90mJ) - das ist eine Ladeenergie.
»
» dabei werden etwa 250mW aus den Batterien abgesaugt (schlechter
» Wirkungsgrad.)
»
» cu
» st
»
» für eine echte Coilgung etwas mau.
Dass die Kondensatoren relativ ungeeignet sind, weiß ich, aber das war das einzige Modell, dass ich so auftreiben konnte. (9 400V, 4700uF Klötze wären natürlich besser, aber dazu brauch ich erstmal die Ladeelektronik). Die Nadel bewegt sich immerhin
Wirkungsgrat ist mir relativ egal, wenn möglich würde ich die Batterien auch durch nen Bleiakku ersetzen wollen, aber das ist erstmal egal.
Diese Weidezaungeneratoren hab ich bei conrad schon hängen gesehen, ich weiß nicht, wie gesund die impulsartige ladung für die Kondensatoren ist, und soweit ich weiß, oder erkennen konnte, ist der ausgang dieser kleinen kästchen nicht durch + und - gekennzeichnet, weswegen ich denke, dass es wechselstrom wird. (Gleichrichten ist zwar einfacher als wechselrichten, aber man kann den Schritt doch sicher irgendwie sparen).
Ich würde gerne verstehen, was ich da eigentlich nun hab, und ob man das durch wechseln weniger Teile auch mehr Strom rauswürgen könnte. (Mit anderer Quelle).
Danke soweit, werde mal unter dem Stichwort weitersuchen. |
tts
28.02.2014, 08:18
@ Flasche
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
Deine Antwort zeit mir, daß Du keinen Plan hast.
Aus einem Zerhacker - egal ob +/- am Ausgang draufsteht oder nicht - kommt immer ein Wechselimpuls.
Das kann auch der Grund sein, warum Deine Kondis nicht laden.
Außerdem ist die Spannung einer Fliegenklatsche oder Weidezaunes viele Zu hoch für deine Kondis.
cu st |
Flasche
28.02.2014, 09:14
@ tts
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
Die Kondensatoren werden ja geladen, in Reihe auf 200V, danach stecke ich das Kabel ab. Es dauert halt, wie gesagt, 2 Minuten. |
hws

59425 Unna, 28.02.2014, 10:23
@ tts
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
» Aus einem Zerhacker - egal ob +/- am Ausgang draufsteht oder nicht - kommt immer ein Wechselimpuls.
Und was meinst du, wofür die Diode mittig zwischen Trafo und Kondensator ist?
hws |
Steffen
01.03.2014, 20:02
@ Flasche
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
» » Hi,
» » schau dir doch bei hobbyelektronik.de mal den Weidezaungenerator an.
» » Das ist das Prinzip.
» »
» » 2200uF/4 =450UF * 200V = 90mW (90mJ) - das ist eine Ladeenergie.
» »
» » dabei werden etwa 250mW aus den Batterien abgesaugt (schlechter
» » Wirkungsgrad.)
» »
» » cu
» » st
» »
» » für eine echte Coilgung etwas mau.
»
» Dass die Kondensatoren relativ ungeeignet sind, weiß ich, aber das war das
» einzige Modell, dass ich so auftreiben konnte. (9 400V, 4700uF Klötze wären
» natürlich besser, aber dazu brauch ich erstmal die Ladeelektronik). Die
» Nadel bewegt sich immerhin
»
» Wirkungsgrat ist mir relativ egal, wenn möglich würde ich die Batterien
» auch durch nen Bleiakku ersetzen wollen, aber das ist erstmal egal.
»
» Diese Weidezaungeneratoren hab ich bei conrad schon hängen gesehen, ich
» weiß nicht, wie gesund die impulsartige ladung für die Kondensatoren ist,
Da die Spannung vermutlich aus einer
hochohmigen Spule kommt, gibts
da miener Meinug nach keine Bedenken.
» und soweit ich weiß, oder erkennen konnte, ist der ausgang dieser kleinen
» kästchen nicht durch + und - gekennzeichnet, weswegen ich denke, dass es
» wechselstrom wird. (Gleichrichten ist zwar einfacher als wechselrichten,
» aber man kann den Schritt doch sicher irgendwie sparen).
Eine einzige Diode über Umwege
einsparen?
Hmm, das klingt spannend!
»
» Ich würde gerne verstehen, was ich da eigentlich nun hab, und ob man das
» durch wechseln weniger Teile auch mehr Strom rauswürgen könnte. (Mit
» anderer Quelle).
Das bedeutet am Ende brauchst du mehr Leistung.
Die vorgegebene Schaltung wird
da aber kaum geeignet sein. Sie
ist für ihren Zweck ausgelegt.
Und wenn du schon eine einzige Diode
vermeiden willst, kann man da wenig
machen.
Aber mal interessehalber, was steht den
auf dem Dreibeiner?
Und mach mal ein gutes Bild von unten.
Meine Kugel sagt, es könnte
ein gewisser Sperrwandler sein, wenn
das ein NPN, oder PNP ist.
Gruß Steffen |
hws

59425 Unna, 01.03.2014, 23:34
@ Steffen
|
DC Step-up-Wandler aus Fliegeklatsche modifizieren |
» Meine Kugel sagt, es könnte
» ein gewisser Sperrwandler sein, wenn
» das ein NPN, oder PNP ist.
Kannst du einen drauf lassen
Auch eine Wegwerfkamera mit eingebautem Blitz hat sowas - sogar etwas mehr Leistung (innerhalb einiger Sekunden soll ein "dicker?" Blitzelko auf ~200V aufgeladen sein).
hws |