Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HDT(R)

E-Mail

27.02.2014,
09:38
 

Weller Löt-Station mit Lötdampfabsaugung (Elektronik)

Hallo,
ich habe mir vor längerer Zeit bei ebay ein Weller Lötdampfabsauggerät WEF P mit dem dazugehörenden Lötkolben FE 50 besorgt, hab das aber nie verwendet. Jetzt wird es aktuell und ich kann es nicht selber ausprobieren, weil der Filter offenbar zu ist. Bevor ich in einen neuen investiere (60 Euro) wollte ich erst mal fragen, was andere für Erfahrungen damit gemacht haben. Mir scheint das nach ersten Lötversuchen ziemlich unhandlich, wegen dem Absaugröhrchen auf dem Lötkolben und dem Extra-Absaugschlauch. Und so ganz geräuschlos ist es auch nicht (40dB)

Tendiere im Moment dazu, eine andere Lösung zu suchen. Gibt ja verschiedenartige Systeme.

HDT

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
27.02.2014,
10:13

@ HDT

Weller Löt-Station mit Lötdampfabsaugung

»
» Tendiere im Moment dazu, eine andere Lösung zu suchen. Gibt ja
» verschiedenartige Systeme.
»
» HDT

Hallo

ich habe einen "426DLX Flume Extraktor" gibts bei Farnell. Benutze ich selten, weil ich recht wenig Löte... Stellste neben die Leiterplatte und der saugt das Lötdämpfle ganz gut vor der Nase weg. :-D
Für wenig Löten: Ausatmen pustend bei Lötkolbenkontakt mit dem Lötdraht. :waving: is mir zur Gewohnheit geworden.

--
MfG
Peter

HDT(R)

E-Mail

27.02.2014,
15:25

@ PeterGrz

Weller Löt-Station mit Lötdampfabsaugung

» »
» » Tendiere im Moment dazu, eine andere Lösung zu suchen. Gibt ja
» » verschiedenartige Systeme.
» »
» » HDT
»
» Hallo
»
» ich habe einen "426DLX Flume Extraktor" gibts bei Farnell. Benutze ich
» selten, weil ich recht wenig Löte... Stellste neben die Leiterplatte und
» der saugt das Lötdämpfle ganz gut vor der Nase weg. :-D
» Für wenig Löten: Ausatmen pustend bei Lötkolbenkontakt mit dem Lötdraht.
» :waving: is mir zur Gewohnheit geworden.

Danke!
Ich glaube, ich verabschiede mich wirklich von meinem alten Weller Gerät, statt da für 60 Euro einen neuen Filter zu kaufen. Hab auch gesehen, daß Reichelt zwei Geräte für unter 30 Euro anbietet. (und natürlich auch eines von Weller für fast 900 Euro)

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
27.02.2014,
17:24

@ HDT

Weller Löt-Station mit Lötdampfabsaugung

» Ich glaube, ich verabschiede mich wirklich von meinem alten Weller Gerät,
» statt da für 60 Euro einen neuen Filter zu kaufen. Hab auch gesehen, daß
» Reichelt zwei Geräte für unter 30 Euro anbietet.

Aber du willst die Reihelt Geräte doh wohl nicht mit dem Weller vergleichen :surprised: ?

Auf die Absaugfunktion kannst du gern verzichten und den Ventilator still legen.

hws

HDT(R)

E-Mail

27.02.2014,
17:46

@ hws

Weller Löt-Station mit Lötdampfabsaugung

» » Ich glaube, ich verabschiede mich wirklich von meinem alten Weller
» Gerät,
» » statt da für 60 Euro einen neuen Filter zu kaufen. Hab auch gesehen, daß
» » Reichelt zwei Geräte für unter 30 Euro anbietet.
»
» Aber du willst die Reihelt Geräte doh wohl nicht mit dem Weller vergleichen
» :surprised: ?
»
» Auf die Absaugfunktion kannst du gern verzichten und den Ventilator still
» legen.
»
» hws

Das sind keine "Reichelt Geräte". Reichelt hat auch ein Weller Absauggerät im Programm. Aber ich gebe keine 900 Euro dafür aus.

Im übrigen habe ich nur Weller-Lötstationen. Im Keller habe ich eine alte Magnastat-Station, die war auch schon mal wochenlang eingeschaltet. (vergessen) Unkaputtbar. Ansonsten habe ich die PU81 mit dem Lötkolben WSP80. Der braucht ganze 10 Sekunden von Null auf 450 Grad.

Was soll ich abschalten? Die Absaugpumpe und der spezielle Lötkolben dazu gehören nicht zu meiner Ausstattung, das habe ich extra. Liegt nur da rum.