Alexander Bröcker

Hamburg, 27.02.2014, 06:24 |
Multimeter mit Eigenschutz (Elektronik) |
Hallo,
ich suche für Ausbildungszwecke ein Multimeter oder auch Tischgerät mit Eigenschutz, das Problem besteht darin das die üblichen Messgeräte bei unseren Auszubildenden nicht lange überleben. Fast immer schaffen sie die Strommessung. Wenn jemand was Gutes kennt bitte einen Link.
Danke!
Grüße Alexander |
gast
27.02.2014, 07:02
@ Alexander Bröcker
|
Multimeter mit Eigenschutz |
» Hallo,
»
» ich suche für Ausbildungszwecke ein Multimeter oder auch Tischgerät mit
» Eigenschutz, das Problem besteht darin das die üblichen Messgeräte bei
» unseren Auszubildenden nicht lange überleben. Fast immer schaffen sie die
» Strommessung. Wenn jemand was Gutes kennt bitte einen Link.
»
» Danke!
»
» Grüße Alexander
http://www.gmc-instruments.ch/?mid=TVRRek1qYz0%3D
Die Multimeter METRAHit besitzen zusätzlich zu den vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen die bewährte "Automatische BuchsenSperre ABS". Dieses sichere Anschlusssystem verhindert den fehlerhaften Anschluss von Messleitungen: |
Offroad GTI
27.02.2014, 07:10
@ Alexander Bröcker
|
Multimeter mit Eigenschutz |
» das Problem besteht darin das die üblichen Messgeräte bei unseren Auszubildenden nicht lange überleben.
Kannst ja ein Sammelglas aufstellen 
» Fast immer schaffen sie die Strommessung.
Woran wird denn gemessen?
» Wenn jemand was Gutes kennt bitte einen Link.
Fluke, Gossen...
Da für industriellen Einsatz ausgelegt sind sie auch gut Abgesichert. |
Offroad GTI
27.02.2014, 07:13
@ gast
|
Multimeter mit Eigenschutz |
» die bewährte "Automatische BuchsenSperre ABS".
» Dieses sichere Anschlusssystem verhindert den fehlerhaften Anschluss von Messleitungen:
Leider verhindern sie nicht fehlerhaftes Messen, da muss dann genau so mitgedacht werden. |
Alexander
27.02.2014, 07:22
@ Offroad GTI
|
Multimeter mit Eigenschutz |
» » das Problem besteht darin das die üblichen Messgeräte bei unseren
» Auszubildenden nicht lange überleben.
» Kannst ja ein Sammelglas aufstellen 
Ha ha! »
» » Fast immer schaffen sie die Strommessung.
» Woran wird denn gemessen?
12V und 48V Bordnetz Automotiv (aber wenn man bei einer Strommessung paralell zum Verbraucher geht schaft man jedes Multimeter! )
»
» » Wenn jemand was Gutes kennt bitte einen Link.
» Fluke, Gossen...
» Da für industriellen Einsatz ausgelegt sind sie auch gut Abgesichert. |
xy

27.02.2014, 08:46
@ Alexander
|
Multimeter mit Eigenschutz |
» 12V und 48V Bordnetz Automotiv (aber wenn man bei einer Strommessung
» paralell zum Verbraucher geht schaft man jedes Multimeter! )
Bei einem DC-Zangenstrommessgerät kann das nicht passieren... |
Thomas Kuster

27.02.2014, 09:09
@ Alexander Bröcker
|
Multimeter mit Eigenschutz |
Hallo Alexander Bröcker
das wäre vielleicht ein passendes Gerät :
Digital-Multimeter VC280 GREEN-LINE mit CLA-40 Stromzangen-Adapter
von C*nrad, sicher nicht ein Profi-Gerät, aber für Ausbildungszwecke gar nicht schlecht geeignet. Im 400mA Strommessbereich sitzt eine selbstrückstellende PTC-Sicherung, eine Stommesszange bis 40A AC/DC ist ebenfalls dabei. Wenn im 10A-Strommessbereich die Sicherung erst gar nicht eingesetzt ist, kann damit eigentlich nicht mehr viel passieren.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Jogi
Da, 27.02.2014, 14:21
@ Alexander Bröcker
|
Multimeter mit Eigenschutz |
» ...für Ausbildungszwecke
Jaja, Geistesbildung ist ein guter Schutz.
Zu meinen Ausbildungszeiten gab es zwei , nein drei gute Schutzmaßnahmen vor Zerstörung von Lehrmitteln:
1. Backpfeifen für Frefeltaten waren Gang und Gäbe.
2. Es wurde ein hohes Pfand einbehalten, das jegliche Fahrlässigkeit in Obacht verzauberte.
3. Der Kopf wurde beim sich ausbilden lassen noch mitbenutzt.
Es gab außerdem Zensuen für Fleiß und Sachwaltung, die schon in der Zwischenprüfung zu schweren Sanktionen im Betrieb führen konnten, bis zum Rauswurf aus der Lehre. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
Steffen
27.02.2014, 22:51
@ Alexander
|
Multimeter mit Eigenschutz |
» 12V und 48V Bordnetz Automotiv (aber wenn man bei einer Strommessung
» paralell zum Verbraucher geht schaft man jedes Multimeter! )
Hallo,
also es gibt schon so einige Multimeter, die
das schadlos überstehen.
Selbst die günstigen PeakTech,Voltcraft oder sonstewas von heute haben
normalerweise eine oder mehrere Schmelzsicherung(en)
für den/die Strommessbereich(e).
Und die Dinger sing auch wirklich nicht teuer.
Die reine Spannungsmessung funktioniert nach
den Ableben der Sicherung weiterhin.
Also ne kleine Vorrauszahlung ( oder Pfand), für die
Sicherung, oder ne vereinbarte Entschädigung
und gut.
Für mein Tabellenbuch musste ich damals ja auch
ein paar DM lassen, aber gut, daß ich das Ding noch
irgendwo hab.
Gruß Steffen |