Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
24.02.2014,
22:02
 

Elektor (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich muss das jetzt mal loswerden.
Vor ein paar Tagen habe ich das neuste Elektor erhalten und irgendwie beschlich mich sofort das Bedürfnis eine Kündigung für mein jahrlanges Abo abzuschicken.
Geht nur mir das so?
Gibbet eine Alternative?

Gruß
Ralf

xy(R)

E-Mail

24.02.2014,
22:08

@ cmyk61

Elektor

» Gibbet eine Alternative?

Die AppNotes der diversen Hersteller. Und natürlich das WWW.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.02.2014,
22:19

@ cmyk61

Elektor

» Geht nur mir das so?

Nein, ich habe schon vor Jahren gekündigt und nur noch gelegentlich das Heft nach vorheriger intensiver Sichtung gekauft (meine Frau stellt mich immer am Zeitungsstand des Supermarktes ab).
Irgendwie treffen die Inhalte meinen Nerv nicht mehr.
Geht mir aber bei anderen Magazinen ebenso, da dachte ich, es läge an mir.

Gruß
Bernd

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.02.2014,
22:23

@ cmyk61

Elektor

» Hallo zusammen,
»
» ich muss das jetzt mal loswerden.
» Vor ein paar Tagen habe ich das neuste Elektor erhalten und irgendwie
» beschlich mich sofort das Bedürfnis eine Kündigung für mein jahrlanges Abo
» abzuschicken.
» Geht nur mir das so?
» Gibbet eine Alternative?
»
» Gruß
» Ralf

--
Wie kannst einen Kunden binden,
dass der auch noch Geld da liegen läßt?

--- mit supergeilen Ankündigungen und Vorschauen.
Dann trifft dich der Schlag, wenn ein Elektor-Copyright auf
deiner Schaltung aus dem Jahre 197xx,80xxx irgendwas draufklebt.

Das sind meiner Ansicht nach die größten Heuchler, aber man braucht sie.
Um in der Hände patschenden Elektronikwelt in sein zu können.
Warte nur, der Besch. geht demnächst erst richtig los, wenn
RS und Farnell sich gegenseitig in diesen Seiten aufgeilen.

Da drinnen werden dir manche Sachen recht bekannt sein: :-D
http://etech.designspark.info/S1400110/DE/index.html

Dann überlege dir, welche Qualitäten du zukünftig in Wirklichkeit bekommst
(wennst ein Gerät kaufst, einen Bauteil kaufst, -> quer gedacht)

Die sind alle mittlerweile ein Gepack, von Elis,
die sich regelmäßig auf Roadshows treffen.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jogi(R)

Da,
24.02.2014,
22:23

@ cmyk61

Elektor

» Vor ein paar Tagen habe ich das neuste Elektor erhalten und irgendwie
» beschlich mich sofort das Bedürfnis eine Kündigung für mein jahrlanges Abo
» abzuschicken.

So ging mir das vor balde dreißig Jahren auch, immer mehr für mich total uninteressantes Zeug. Nur mußte ich kein Abo kündigen, da ich schon vorher nur die Hefte kaufte die zu minimal 50% mein privates Interessengebiet trafen.

Es war ein regelrechtes Ritual in der Bahnhofsbuchhandlung, zumal es damals noch mehrere konkurrierende Publikationen gab. Eine Viertelstunde Probelesen war da im Flug vergangen.

Beruflich wurden mir immer endlose Massen an Fachschriften geschickt, mehr als ich lesen konnte, es wollte ja auch noch nebenher gearbeitet werden.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
24.02.2014,
22:28
(editiert von cmyk61
am 24.02.2014 um 22:30)


@ simi7

Elektor

» » Geht nur mir das so?
»
» Nein, ich habe schon vor Jahren gekündigt

ich werden diesem Beispiel folgen...


» (meine Frau stellt mich
» immer am Zeitungsstand des Supermarktes ab).

echt? Da stelle ich mich meist selber ab. Es gibt ja so nette Zeitschriften für den Mann: C´t, Fotomagazin, Macblabla - Globus sei Dank reichlich.

» Irgendwie treffen die Inhalte meinen Nerv nicht mehr.
» Geht mir aber bei anderen Magazinen ebenso, da dachte ich, es läge an mir.

Also zumindest bei Elektor, wenn ich die Hefte der letzten 10 Jahre mit Ausgaben aus den 70ern, 80ern, 90ern, 00ern vergleiche so sind die redaktionellen Inhalte selbstbeweihräuchernd, pseudointernational, die sonstigen Heftinhalte (Bauanleitungen) für mich zu (fast) nichts nutze, die Grundlagenartikel mal wieder eine ganz spezielle Usergruppe betreffend - nur nicht mich.
Werbung gibt es ja auch noch. Und nur um die gelegentlichen Beiträge eines gewissen Herrn Schaerer :-D zu lesen sind mir die 120 Teuro für das Plus-Abo nicht wert.

Da lese ich seine Beiträge lieber hier im Elko. Und latürnich auch die von xy, Gerald etc pp. Und meine selbstverfreilich auch :-P

Gruß
Ralf

simi7(R)

D Südbrandenburg,
24.02.2014,
22:36

@ cmyk61

Elektor

»
» » (meine Frau stellt mich
» » immer am Zeitungsstand des Supermarktes ab).
»
» echt? Da stelle ich mich meist selber ab. Es gibt ja so nette Zeitschriften
» für den Mann: C´t, Fotomagazin, Macblabla - Globus sei Dank reichlich.

Ja, sie hat es eingesehen, dass alles andere zwecklos ist.
Nach einer Stunde bin ich durch und gucke auf die Uhr 'wo bleibt sie denn?'
Ich könnte eigentlich noch länger, aber im stehen ?
Das wäre doch mal ne Idee, ein paar Stühle, Kaffeetisch...
Dann würde ich meine Frau viel öfter zum Einkauf begleiten.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
24.02.2014,
22:36

@ cmyk61

Elektor

» Hallo zusammen,
»
» ich muss das jetzt mal loswerden.

Ich bin es („elektor“) schon lange los! :-P :-D

Hartwig(R)

24.02.2014,
22:49

@ cmyk61

Elektor

Hallo Ralf,
mir hat diese Zeitschrift nie richtig weiter geholfen. Es wurden immer supertolle Lösungen angeboten, oft fragte ich mich dann, warum solche Lösungen in der professionellen Elektronik nicht zu finden sind. Die Erfahrung gab dann die Antwort - es war schlicht "Bastelkram", High-End Bastelei sozusagen. Aber der typische Leser freut sich halt, wenn das Ergebnis die Erwartungen erfüllt. Ob irgendwelche Angaben überhaupt eingehalten werden, ist für diese Zielgruppe zumeist nich überprüfbar - bestes Beispiel sind die Audioschaltungen mit irgendwelchen Extravaganzen - aber lassen wir das.
Wenn ich heute eine Lösung suche, schau ich mir die Applikationsschriften der Halbleiterhersteller an. Da ist zumeist sehr gut erklärt, was wirklich wichtig ist. Mit dieser Info im Kopf ist es dann einfacher, sich auch mal andere Lösungen aus dem www anzusehen und ihre Tauglichkeit abzuschätzen. Und natürlich ist es nie verkehrt, sich Die Manuals von Industriegeräten der "Referenzklasse" anzusehen (so man Zugang dazu hat).
So gesehen vermisse ich derartige Zeitschriften nicht wirklich.....
Viele Grüsse
Hartwig

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
24.02.2014,
22:54

@ simi7

Elektor

» denn?'
» Ich könnte eigentlich noch länger, aber im stehen ?
» Das wäre doch mal ne Idee, ein paar Stühle, Kaffeetisch...
» Dann würde ich meine Frau viel öfter zum Einkauf begleiten.

also bei uns im Globus haben sie ein paar schöne Sitzgelegenheiten. Auch in so manchem Buchshop gibt es das. Und natürlich auch in den Bibliotheken. Wenn meine Bevorzugte nur nicht so weit weg wäre und das Parkhaus mich raubritterartig arm machen würde...

Ralf

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.02.2014,
00:42

@ Jogi

Elektor, naja. Ich schätzte die ELRAD...

» » Vor ein paar Tagen habe ich das neuste Elektor erhalten und irgendwie
» » beschlich mich sofort das Bedürfnis eine Kündigung für mein jahrlanges
» Abo
» » abzuschicken.
»
» So ging mir das vor balde dreißig Jahren auch, immer mehr für mich total
» uninteressantes Zeug. Nur mußte ich kein Abo kündigen, da ich schon vorher
» nur die Hefte kaufte die zu minimal 50% mein privates Interessengebiet
» trafen.

Ich hatte das Glück, dass es die ELEKTOR u.v.a. in der Abteilungsbibliothek gab. Die wenigen Artikel die mich wirklich interessierten durfte man eh kopieren. Nur die jährlichen Halbleiterhefte, die kaufte ich regelmässig. Aber jetzt sind es auch schon viele Jahre her, wo ich keines mehr kaufte.

» Beruflich wurden mir immer endlose Massen an Fachschriften geschickt, mehr
» als ich lesen konnte, es wollte ja auch noch nebenher gearbeitet werden.

Das kam bei mir auch noch dazu.

Aber eine Elektronikzeitschrift schätzte ich besonders. Die ELRAD, die Elektronik-Schwesterzeitschrift von C'T. Da gab es auch flache Bücher im A4-Format von denen ich einzelne gekauft hatte und gutes Anregungsmaterial lieferte.

Nicht schlecht war auch die ELECTRONIC-DESIGN. Da hatte es oft interessante Schaltungtricks mit wenig Text, was meine desolaten Englischkenntnisse schonte. :-P :-D
Diese hatten wir auch in der Bibliothek.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.02.2014,
00:50
(editiert von schaerer
am 25.02.2014 um 00:55)


@ Hartwig

Applicationbücher von National

» Wenn ich heute eine Lösung suche, schau ich mir die Applikationsschriften
» der Halbleiterhersteller an. Da ist zumeist sehr gut erklärt, was wirklich
» wichtig ist. Mit dieser Info im Kopf ist es dann einfacher, sich auch mal
» andere Lösungen aus dem www anzusehen und ihre Tauglichkeit abzuschätzen.
» Und natürlich ist es nie verkehrt, sich Die Manuals von Industriegeräten
» der "Referenzklasse" anzusehen (so man Zugang dazu hat).
» So gesehen vermisse ich derartige Zeitschriften nicht wirklich.....

Das kann ich gut nachvollziehen. Ich schätzte sehr die Daten- und Applicationbücher von National. Da stecken viele Anregungen drin, die man für den Eigenbedarf ausbauen oder auch anders anpacken und realisieren kann. So erging es mir mal mit dem LM13700, dem Dynamik-Kompressor mit diesem Dual-OTA. 30 kleine Application-Notes gibt es.

Bevor jetzt Einwände kommen, ich kenne die Schwächen der OTAs schon. Es kommt halt ganz auf die Anwendung an. :ok:

So, jetzt muss ich aber in die Pfanne, sonst muss ich glaub nochmals nacheditieren. :sleeping: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

25.02.2014,
07:51

@ schaerer

Elektor, naja. Ich schätzte die ELRAD...

» Aber eine Elektronikzeitschrift schätzte ich besonders. Die ELRAD, die
» Elektronik-Schwesterzeitschrift von C'T.

s/Schwester/Mutter

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.02.2014,
08:28

@ xy

Elektor, naja. Ich schätzte die ELRAD...

» » Aber eine Elektronikzeitschrift schätzte ich besonders. Die ELRAD, die
» » Elektronik-Schwesterzeitschrift von C'T.
»
» s/Schwester/Mutter

Einigen wir uns auf Freundin-Zeitschrift. Man muss stets kompromissbereit sein. :-D :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

xy(R)

E-Mail

25.02.2014,
08:41

@ schaerer

Elektor, naja. Ich schätzte die ELRAD...

» » » Aber eine Elektronikzeitschrift schätzte ich besonders. Die ELRAD, die
» » » Elektronik-Schwesterzeitschrift von C'T.
» »
» » s/Schwester/Mutter
»
» Einigen wir uns auf Freundin-Zeitschrift. Man muss stets kompromissbereit
» sein. :-D :-P

"Die Bezeichnung „c’t“ stand ursprünglich für computing today, die Bezeichnung für einen 16-seitigen Bestandteil der früher durch den Heise-Verlag herausgegebenen Elektronik-Zeitschrift elrad. Im Oktober 1983 wurde c’t als eigene, unabhängige Zeitschrift ausgegliedert. Die Erstausgabe 12/83 erschien am 19. Oktober auf der Systems in München."

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
25.02.2014,
08:47

@ xy

Elektor, naja. Ich schätzte die ELRAD...

» » » » Aber eine Elektronikzeitschrift schätzte ich besonders. Die ELRAD,
» die
» » » » Elektronik-Schwesterzeitschrift von C'T.
» » »
» » » s/Schwester/Mutter
» »
» » Einigen wir uns auf Freundin-Zeitschrift. Man muss stets
» kompromissbereit
» » sein. :-D :-P
»
» "Die Bezeichnung „c’t“ stand ursprünglich für computing today, die
» Bezeichnung für einen 16-seitigen Bestandteil der früher durch den
» Heise-Verlag herausgegebenen Elektronik-Zeitschrift elrad. Im Oktober 1983
» wurde c’t als eigene, unabhängige Zeitschrift ausgegliedert. Die
» Erstausgabe 12/83 erschien am 19. Oktober auf der Systems in München."

Besten Dank für die Leihgabe Deines Superhirns. Solche Details vergesse ich im Laufe der Zeit regelmässig. :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9