Lucas

24.02.2014, 11:12 |
LED Verbrauch (Elektronik) |
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der Leistung von LED Modulen.
Ich habe mir bei Ebay ein 50 W LED Modul rot und ein paar 10 W LED Module in weiß fürs Aquarium bestellt.
Als ich einen Stromzähler daran gehängt habe, zeigt der mir nur eine Leistung von ca. 40-44 Watt an, obwohl ich eine installierte Leistung von insgesamt 80 Watt betreibe (1x50 Watt + 3 x 10 W).
Die 50 Watt hängen an einem Trafo mit 20 Volt/3A. Das Modul benötigt eine Spannung von 18-22 Volt. Klar das ich dabei nicht 50 Watt dann genau bei raus kommt. Die drei 10 W Module sind an dafür ausgelegten LED Treiber, sollten also insgesamt an die 30 Watt rankommen.
Warum bekomme ich also nur eine Anzeige von max. 44 Watt anstatt annähernd 80 Watt?
Das Messgerät ist von Reichelt, sollte also einigermaßen genua funktionieren.
Schon mal danke im Voraus |
hws

59425 Unna, 24.02.2014, 11:42
@ Lucas
|
LED Verbrauch |
» Als ich einen Stromzähler daran gehängt habe, zeigt der mir nur eine
» Leistung von ca. 40-44 Watt an, obwohl ich eine installierte Leistung von
» insgesamt 80 Watt betreibe
Was für einen "Stromzähler" und wie geschaltet?
hws |
xy

24.02.2014, 12:24
@ Lucas
|
LED Verbrauch |
Wegen defekter Kristallkugel ein paar Rückfragen:
» Ich habe mir bei Ebay ein 50 W LED Modul rot und ein paar 10 W LED Module
» in weiß fürs Aquarium bestellt.
Welche denn?
» Die 50 Watt hängen an einem Trafo mit 20 Volt/3A.
Trafo?
» Die drei 10 W Module sind an dafür ausgelegten LED Treiber,
Was für Treiber? |
Lucas

24.02.2014, 12:35
@ hws
|
LED Verbrauch |
» » Als ich einen Stromzähler daran gehängt habe, zeigt der mir nur eine
» » Leistung von ca. 40-44 Watt an, obwohl ich eine installierte Leistung
» von
» » insgesamt 80 Watt betreibe
»
» Was für einen "Stromzähler" und wie geschaltet?
»
» hws
Ein Energiemessegerät, dass du davor schaltest. |
Lucas

24.02.2014, 12:38
@ xy
|
LED Verbrauch |
» Wegen defekter Kristallkugel ein paar Rückfragen:
»
»
» » Ich habe mir bei Ebay ein 50 W LED Modul rot und ein paar 10 W LED
» Module
» » in weiß fürs Aquarium bestellt.
»
» Welche denn?
»
»
»
» » Die 50 Watt hängen an einem Trafo mit 20 Volt/3A.
»
» Trafo?
»
»
» » Die drei 10 W Module sind an dafür ausgelegten LED Treiber,
»
» Was für Treiber?
Ein 50 Watt LED Modul.....bei Ebay eintippen....bekommt mans raus 
Ein handelsübliches Netzgerät und die Treiber sind laut Hersteller auf die 10 W Module abgestimmt |
geralds

Wien, AT, 24.02.2014, 12:54
@ Lucas
|
LED Verbrauch |
» » Wegen defekter Kristallkugel ein paar Rückfragen:
» »
» »
» » » Ich habe mir bei Ebay ein 50 W LED Modul rot und ein paar 10 W LED
» » Module
» » » in weiß fürs Aquarium bestellt.
» »
» » Welche denn?
» »
» »
» »
» » » Die 50 Watt hängen an einem Trafo mit 20 Volt/3A.
» »
» » Trafo?
» »
» »
» » » Die drei 10 W Module sind an dafür ausgelegten LED Treiber,
» »
» » Was für Treiber?
»
» Ein 50 Watt LED Modul.....bei Ebay eintippen....bekommt mans raus 
»
» Ein handelsübliches Netzgerät und die Treiber sind laut Hersteller auf die
» 10 W Module abgestimmt
--
Komponente Wünsche * Komponente Prospekt / Komponente Datenblatt / Komponente = Komponente Wahrheit( Wirklichkeit);
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

24.02.2014, 12:55
@ Lucas
|
LED Verbrauch |
» » Wegen defekter Kristallkugel ein paar Rückfragen:
» »
» »
» » » Ich habe mir bei Ebay ein 50 W LED Modul rot und ein paar 10 W LED
» » Module
» » » in weiß fürs Aquarium bestellt.
» »
» » Welche denn?
» »
» »
» »
» » » Die 50 Watt hängen an einem Trafo mit 20 Volt/3A.
» »
» » Trafo?
» »
» »
» » » Die drei 10 W Module sind an dafür ausgelegten LED Treiber,
» »
» » Was für Treiber?
»
» Ein 50 Watt LED Modul.....bei Ebay eintippen....bekommt mans raus 
»
» Ein handelsübliches Netzgerät und die Treiber sind laut Hersteller auf die
» 10 W Module abgestimmt
Du willst also gar keine Hilfe. |
Offroad GTI
24.02.2014, 12:56 (editiert von Offroad GTI am 24.02.2014 um 13:17)
@ Lucas
|
LED Verbrauch |
» Ein 50 Watt LED Modul.....bei Ebay eintippen....bekommt mans raus 
Gibt ja zum Glück nur eins.
» Ein handelsübliches Netzgerät und die Treiber sind laut Hersteller auf die
» 10 W Module abgestimmt
Aber du hast neben den 10W Modulen auch ein 50W Modul an einem Treiber?
Dann passen 44W doch: 4x10W abgegebene Leistung+4W Verlustleistung in den Treibern.
Edit:
Eine LED ist eben keine Konstantleistungssenke 
Sie kann nur soviel Leistung aufnehmen, wie du ihr anbietest, egal, wie groß deren Nennleistung ist  |
Jogi
Da, 24.02.2014, 13:22
@ Lucas
|
LED Verbrauch |
Grünlackierte Leistungsräuber können einem den ganzen Tag versauen. Versuch es mal an einer Steckdose aus der reiner Atomstrom kommt. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
olit

Berlin, 24.02.2014, 14:09 (editiert von olit am 24.02.2014 um 15:22)
@ Lucas
|
LED Verbrauch |
» »
» » » Die 50 Watt hängen an einem Trafo mit 20 Volt/3A.
» »
» » Trafo?
» »
»
» Ein handelsübliches Netzgerät
Ein Trafo in einem Gehäuse ohne Gleichrichter und Siebung ist auch ein Handelsübliches Netzteil.  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.02.2014, 15:24
@ Jogi
|
LED Verbrauch |
» Grünlackierte Leistungsräuber können einem den ganzen Tag versauen. Versuch
» es mal an einer Steckdose aus der reiner Atomstrom kommt.
Bei C*nrad gibt es Atomstromfilter und Atomstrom-Switcher-Box. Die Funktionsweise ist einfach, die schwarzen und die grünen Elektronen werden selektiert. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Jogi
Da, 24.02.2014, 18:34
@ schaerer
|
LED Verbrauch |
» » Grünlackierte Leistungsräuber können einem den ganzen Tag versauen.
» Versuch
» » es mal an einer Steckdose aus der reiner Atomstrom kommt.
»
» Bei C*nrad gibt es Atomstromfilter und Atomstrom-Switcher-Box. Die
» Funktionsweise ist einfach, die schwarzen und die grünen Elektronen werden
» selektiert.
So eine Box ist für Laien einfach zu bedienen, ich als Mann vom Fach habe eine manuelle Auskopplung. Die Einzelzüge gehen auf getrennte, farbkodierte Steckdosen. Nach genormtem Farbkot belegt:
Braun - Tagebaustrom aus der Lausitz
Schwarz - Steinkohlestrom aus Capscop-Rauxel
Gelb - Strom aus der kinetischen Energie zum Teufel gejagter FDP-Politiker
Gelb-braun - Strom aus der Reibungsenergie zum Teufel gejagter schwuler FDP-Politiker
Rot-Grün - linksinduzierter Sozialsystemzu-Strom über Gutmenschen-Geschwafel-Filter mitgekoppelt und verstärkt.
Grün - Strom aus Drahtesel-Hampelei von verweichlichten Typen in Latzhosen mit dem Vornamen Kevin-Paskal nachts auf Kindergarten-Verwöhnspiel-Internetseiten eines gewissen Daniel erstrampelt
Weiß - Strom aus weißen Westen, nur gering belastbar
Monentenfarben - konföderierter Geldstrom Deutschland-Schweiz-Österreich-Luxemburg
Im Keller liegen noch Steckdosen in anderen Farben und Mustern, aber da arbeite ich noch an der korrekten Netzauskopplung. Besonders beim Strom aus Fakern und Trollen im ELKO ist der Filter noch nicht fertig. Ich wollte zuerst den Filterfaktor nur auf 80% auslegen, aber oftmals übersteuert der Filter dann noch. Ich glaube ich geh auf 95%. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 24.02.2014, 19:20
@ Jogi
|
LED Verbrauch |

-- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
gast
24.02.2014, 19:24
@ Lucas
|
LED Verbrauch oder Nichtverbrauch |
»
» Das Messgerät ist von Reichelt, sollte also einigermaßen genua
» funktionieren.
...der war gut
nachdem du dich ja beharrlich weigerst Datenblätter zu deinen LEDs bekannt zu geben.....
Ein anderer Gedanke betrifft dein Messgerät. Ich vermute mal dass hat einen Messbereich von 0-3500W. Ich vermute weiter du legst Wert auf Qualität und hast viel Geld (300-500 Euro) ausgegeben um ein genaues Messgerät zu bekommen. Dann sollte dein Messgerät einen maximalen Messfehler von +/- 1% haben.
Das sind bei 3500W +/- 35W zulässiger Messfehler. Also hast du dir das sicher überlegt welches Messgerät du dir zu welcher Messaufgabe kaufst.
Es gibt nämlich auch Mitmenschen die kaufen um 9,99 Euro ein Messgerät und glauben dann das was sie auf der Anzeige sehen ist ein Messwert. Das sind aber nur Ziffern. |
Offroad GTI
24.02.2014, 19:36
@ gast
|
LED Verbrauch oder Nichtverbrauch |
Dann sollte dein Messgerät einen maximalen Messfehler von +/- 1%
» haben.
Klingt realistisch. Zugüglich ein paar Digits.
» Das sind bei 3500W +/- 35W zulässiger Messfehler.
Er hat aber nur um die 50W, demnach auch nur (theoretisch) 0,5W Abweichung plus die eben erwähnten Digits. |
hws

59425 Unna, 24.02.2014, 20:31
@ Offroad GTI
|
LED Verbrauch oder Nichtverbrauch |
» Dann sollte dein Messgerät einen maximalen Messfehler von +/- 1% haben.
» Er hat aber nur um die 50W, demnach auch nur (theoretisch) 0,5W Abweichung plus die eben erwähnten Digits.
Vorsicht: "% Abweichung vom Skalenendwert! Plus nn Digits"
hws |