Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

ElektroAnfängerin

E-Mail

23.02.2014,
13:45
 

Bauteil Erklärung IC (Elektronik)

Hallo,
Ich bin im 1 Lehrjahr zur Elektronikerin G/S. Mein Ausbilder hat mir die Aufgabe gegeben Platinen zu Anaylsieren und die Funktionsbeschreibung zu schreiben. 3 Platinen hab ich jetzt beschrieben bei der 4 häng ich..... Ich würde gerne wissen was die Funktionen der IC'S auf der Leiterplatte sind, ich hab mir schon die Datenblätter angesehen nur verstehe ich die Funktionen nicht... Wenn mir mal einer die IC'S erklären könnte wäre sehr lieb :)

Jogi(R)

Da,
23.02.2014,
14:18

@ ElektroAnfängerin

Bauteil Erklärung IC

Wäre es denkbar das deine IC´s alle zu groß sind?
Bei mir hängen sie alle aus dem Bildschirm heraus und somit auch bald zum Hals.

Skaliere das mal lieber vor dem Senden, es erhöht die Chancen das jemand Lust hat sich damit zu befassen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
23.02.2014,
14:23

@ Jogi

Bauteil Erklärung IC

» Skaliere das mal


Jogi(R)

Da,
23.02.2014,
14:28

@ olit

Bauteil Erklärung IC

» » Skaliere das mal
»
»
»

zu klein ! :-P

Nee Witz beiseite, hilfsbereiter Jong, kriegst eine Kamelle extra am Rosenmontag ;-)

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.02.2014,
14:45
(editiert von geralds
am 23.02.2014 um 15:35)


@ ElektroAnfängerin

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» Hallo,
» Ich bin im 1 Lehrjahr zur Elektronikerin G/S. Mein Ausbilder hat mir die
» Aufgabe gegeben Platinen zu Anaylsieren und die Funktionsbeschreibung zu
» schreiben. 3 Platinen hab ich jetzt beschrieben bei der 4 häng ich..... Ich
» würde gerne wissen was die Funktionen der IC'S auf der Leiterplatte sind,
» ich hab mir schon die Datenblätter angesehen nur verstehe ich die
» Funktionen nicht... Wenn mir mal einer die IC'S erklären könnte wäre sehr
» lieb :)
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140223134517.png

---
Hier findest vom 74LS382 eine Erklärung:
"arithmetische Logic Einheit"
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74ls382a.pdf
-- heißt: das ist ein "Rechenwerk";
wie es die Kurzbeschreibung im Datenblatt zeigt;
siehe auch dortige Wahrheits- bzw Funktionstabelle.

Damit kannst auch die Funktionen des Moduls herausfinden
- zB die beiden Monoflops: Aufgabe
74193 - Zähler: Aufgabe -->> Rechenwerk
die Schalter da unten -->> Rechenwerk

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Elektronikerin

E-Mail

23.02.2014,
15:57

@ geralds

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» » Hallo,
» » Ich bin im 1 Lehrjahr zur Elektronikerin G/S. Mein Ausbilder hat mir die
» » Aufgabe gegeben Platinen zu Anaylsieren und die Funktionsbeschreibung zu
» » schreiben. 3 Platinen hab ich jetzt beschrieben bei der 4 häng ich.....
» Ich
» » würde gerne wissen was die Funktionen der IC'S auf der Leiterplatte
» sind,
» » ich hab mir schon die Datenblätter angesehen nur verstehe ich die
» » Funktionen nicht... Wenn mir mal einer die IC'S erklären könnte wäre
» sehr
» » lieb :)
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140223134517.png
»
» ---
» Hier findest vom 74LS382 eine Erklärung:
» "arithmetische Logic Einheit"
» http://www.ti.com/lit/ds/symlink/sn74ls382a.pdf
» -- heißt: das ist ein "Rechenwerk";
» wie es die Kurzbeschreibung im Datenblatt zeigt;
» siehe auch dortige Wahrheits- bzw Funktionstabelle.
»
» Damit kannst auch die Funktionen des Moduls herausfinden
» - zB die beiden Monoflops: Aufgabe
» 74193 - Zähler: Aufgabe -->> Rechenwerk
» die Schalter da unten -->> Rechenwerk
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Hallo Gerald soweit war ich auch, aber ich verstehe den Baustein nicht richtig. Was seine Funktion sein soll, wie er Funktionier usw....

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.02.2014,
16:57

@ Elektronikerin

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» ... aber ich verstehe den Baustein nicht
» richtig. Was seine Funktion sein soll, wie er Funktionier usw....

Das ist ein 4Bit Rechenwerk, welches 2 Zahlen je 4 Bit miteinander verknüpft.
A0, A1, A2 und A3 mit B0, B1, B2 und B3.
Die Ergebnisse erscheinen an F0..F3. sowie an Carry und OV bzw P und G. Welche Rechenoperation ausgeführt werden soll, bestimmen die Bits an S0...S2 (siehe Tabelle)
Alle Eingaben werden über die Dipschalter vorgenommen.
Die Ausgaben erscheinen ganz am rechten Rand - wie sie angezeigt werden, steht nicht dabei.

hws

Jogi(R)

Da,
23.02.2014,
17:42

@ hws

Bauteil Erklärung IC 74LS382

lol - das Mädel soll mal die Zuse Z1 erklären, da wird einem warm ums Herz, dagegen ist so eine ALU doch Sitzfläche mit Loch.
:-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.02.2014,
18:21

@ Jogi

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» lol - das Mädel soll mal die Zuse Z1 erklären,

Und wenn sie damit fertig ist mit ihrem History-Vortrag, kannst Du gleich mit einem Sprung in die Zwischenmoderne fortsetzen und den ZX81 erklären. Und so bleibt alles beim Z. :-D :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
23.02.2014,
19:01

@ schaerer

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» » lol - das Mädel soll mal die Zuse Z1 erklären,
»
» Und wenn sie damit fertig ist mit ihrem History-Vortrag, kannst Du gleich
» mit einem Sprung in die Zwischenmoderne fortsetzen und den ZX81 erklären.
» Und so bleibt alles beim Z. :-D :ok:

---
:-D

01110011 01110000 01110010 01100001 01100011 01101000
01100100 01100001 01110011

01000001 01101100 01110000 01101000 01100001 00100110
01001111 01101101 01100101 01100111 01100001

:-D
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jogi(R)

Da,
24.02.2014,
18:37

@ geralds

Bauteil Erklärung IC 74LS382

Ich hatte schon verschlüsselte Dreiergruppen befürchtet.
Die Froqs
:-D

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.02.2014,
18:53

@ Jogi

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» Ich hatte schon verschlüsselte Dreiergruppen befürchtet.
» Die Froqs
» :-D

---
.. und, hast es entziffert?
:-D :-P
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
24.02.2014,
19:20

@ geralds

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» .. und, hast es entziffert?

Ich hätte mal Binär nach ASCII probiert - wenn meine Faulheit nicht über die Neugier gesiegt hätte :-D

hws

gast

24.02.2014,
20:41

@ hws

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» » .. und, hast es entziffert?
»
» Ich hätte mal Binär nach ASCII probiert - wenn meine Faulheit nicht über
» die Neugier gesiegt hätte :-D
»
» hws

Das sind doch nur eine Hand voll Mausklicks in ein Excel oder wie hier OpenOffice Tabellenblatt.




Allerdings erschliesst sich mir der Sinn der Worte nicht sonst hätte ich gestern schon meinen Senf dazu gegeben, denn auf bin2ascii bin ich auch schon gekommen.

Gruß
A.Lucard (Andi)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
24.02.2014,
21:35
(editiert von geralds
am 24.02.2014 um 21:37)


@ gast

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» » » .. und, hast es entziffert?
» »
» » Ich hätte mal Binär nach ASCII probiert - wenn meine Faulheit nicht über
» » die Neugier gesiegt hätte :-D
» »
» » hws
»
» Das sind doch nur eine Hand voll Mausklicks in ein Excel oder wie hier
» OpenOffice Tabellenblatt.
»
»
»
»
» Allerdings erschliesst sich mir der Sinn der Worte nicht sonst hätte ich
» gestern schon meinen Senf dazu gegeben, denn auf bin2ascii bin ich auch
» schon gekommen.
»
» Gruß
» A.Lucard (Andi)

---
siehste, bist auch nur ein Mensch!:-P ...
,, "Meine Wege sind nicht eure Wege;
meine Wege sind höher als eure!";


na, klingelts?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=202855&page=0&category=all&order=last_answer


---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Jogi(R)

Da,
24.02.2014,
22:19

@ geralds

Bauteil Erklärung IC 74LS382

» .. und, hast es entziffert?

Du musstest es erst mühselig oder mit Software, stimmts?
Mir ist das heute ziemlich nutzlose Talent mitgegeben, es auf einen Blick zu erfassen, und zwar egal welches Zahlenbasis-System in welches.

Früher war das mal anders, Rechenschieber statt Taschenrechner mit eingebauter Zahlensystem-Umwandlung, allerorten Dual und oktal zu programmierende Prozesse usw.
Da war es nützlich nicht erst zu Fuß wandeln zu müssen.

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.