Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

DK

E-Mail

18.02.2014,
14:49
 

Vorwiderstand zu klein? (Elektronik)

Guten Tag, liebe Elektronikgemeinde.
Ich hätte da mal eine kurze Frage.

Ich möchte mittels eines Microcontrollers (Arduino) ein Schaltsignal auswerten. Dafür schließt man den Schalter zwischen Betriebsspannung (5VDC) und Arduino-Input-Pin an, (siehe Bild 1). Zusätzlich legt man den Inputpin mittels eines Pull-Down-Widerstand (R2)von 10kOhm auf Masse.

Soweit sogut...

Wenn ich jetzt aber noch zusätzlich mir den Schaltzustand mittels LED signalisieren lassen will (siehe Bild 2), bildet doch der Pull-Down-Widerstand (R2) mit dem LED-Vorwiderstand (R1) eine Parallelschaltung mit einem Gesamtwiderstand kleiner R2?!?!

Würde es trotzdem Funktionieren?
(Kann es leider nicht ausprobieren,da ich die Teile nicht da habe..)

Vielen Dank für die Antwort schonmal.
Liebe Grüße,
DK

Offroad GTI(R)

18.02.2014,
14:56

@ DK

Vorwiderstand zu klein?

» Wenn ich jetzt aber noch zusätzlich mir den Schaltzustand mittels LED
» signalisieren lassen will (siehe Bild 2), bildet doch der
» Pull-Down-Widerstand (R2) mit dem LED-Vorwiderstand (R1) eine
» Parallelschaltung mit einem Gesamtwiderstand kleiner R2?!?!
Nein, wie kommst du darauf? Es ist ja noch die LED im Spiel.

» Würde es trotzdem Funktionieren?
Sicher, weshalb sollte es das nicht?
Der Pulldown-Widerstand soll ja nur für definierte Signale am Pin sorgen, solange der Schalter nicht betätigt wird.

DK

18.02.2014,
15:06

@ Offroad GTI

Vorwiderstand zu klein?

Achso, OK

vielen Dank.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
18.02.2014,
19:54

@ Offroad GTI

Vorwiderstand zu klein?

» » Pull-Down-Widerstand (R2) mit dem LED-Vorwiderstand (R1) eine
» » Parallelschaltung mit einem Gesamtwiderstand kleiner R2?!?!

» Nein, wie kommst du darauf? Es ist ja noch die LED im Spiel.

Doch, nur juckt das hier nicht aus dem von dir angegebenen Grund.
Alles, was den Arduino Eingang auf Null zieht (exakter: auf einen für den Eingang definierten Low Pegel) ist OK. Das ist für 10K ebenso der Fall wie für 1K oder weniger.

hws

Offroad GTI(R)

18.02.2014,
20:37
(editiert von Offroad GTI
am 18.02.2014 um 20:40)


@ hws

Vorwiderstand zu klein?

» Doch, nur juckt das hier nicht aus dem von dir angegebenen Grund.
» Alles, was den Arduino Eingang auf Null zieht (exakter: auf einen für den
» Eingang definierten Low Pegel) ist OK. Das ist für 10K ebenso der Fall wie
» für 1K oder weniger.
Das ist mir schon klar. Ich habe hier auch nur gesagt, dass er nicht einfach beide Widerstände als Parallelschaltung ansehen kann.

Man könnte sich aber einen Ersatzwiderstand für R1 und die LED definieren:
I=(U_0-U_f)/R1
R_ers=U_0/I=(U_0-U_f)/U_0*R1

DK

20.02.2014,
09:50

@ Offroad GTI

Vorwiderstand zu klein?

» » Alles, was den Arduino Eingang auf Null zieht (exakter: auf einen für
» den
» » Eingang definierten Low Pegel) ist OK. Das ist für 10K ebenso der Fall
» wie
» » für 1K oder weniger.

Könnte man R2 dann nicht einfach weglassen?

» Man könnte sich aber einen Ersatzwiderstand für R1 und die LED definieren:
» I=(U_0-U_f)/R1
» R_ers=U_0/I=(U_0-U_f)/U_0*R1

Was meinst du mit ersatzwiderstand?

Offroad GTI(R)

20.02.2014,
10:40

@ DK

Vorwiderstand zu klein?

» Könnte man R2 dann nicht einfach weglassen?
Wenn du die LED nebst Vorwiderstand hast, ja. Ansonsten nicht.

» Was meinst du mit ersatzwiderstand?
Was glaubst du ;-)
Na gut, ich verrate es dir. Das ist der Widerstand, der die gleiche Stromaufnahme wie LED+R1 haben. Die Spannungsquelle würde keinen Unterschied in beiden "sehen"

DK

20.02.2014,
13:52

@ Offroad GTI

Vorwiderstand zu klein?

» » Könnte man R2 dann nicht einfach weglassen?
» Wenn du die LED nebst Vorwiderstand hast, ja. Ansonsten nicht.

OK, dann lasse ich R2 weg, da ich ja die LED + Vorwiderstand habe!

» » Was meinst du mit ersatzwiderstand?
» Was glaubst du ;-)
» Na gut, ich verrate es dir. Das ist der Widerstand, der die gleiche
» Stromaufnahme wie LED+R1 haben. Die Spannungsquelle würde keinen
» Unterschied in beiden "sehen"

Achso.

Vielen Dank.
Damit ist mir erstmal geholfen! ;)

olit(R)

E-Mail

Berlin,
20.02.2014,
14:07
(editiert von olit
am 20.02.2014 um 14:08)


@ DK

Vorwiderstand zu klein?

» » » Könnte man R2 dann nicht einfach weglassen?
» » Wenn du die LED nebst Vorwiderstand hast, ja. Ansonsten nicht.
»
» OK, dann lasse ich R2 weg, da ich ja die LED + Vorwiderstand habe!
»
» » » Was meinst du mit ersatzwiderstand?
» » Was glaubst du ;-)
» » Na gut, ich verrate es dir. Das ist der Widerstand, der die gleiche
» » Stromaufnahme wie LED+R1 haben. Die Spannungsquelle würde keinen
» » Unterschied in beiden "sehen"
»
» Achso.
»
» Vielen Dank.
» Damit ist mir erstmal geholfen! ;)

R2 kannst du nicht weglassen.
Die LED hat eine Flussspannung von größer, gleich 1,5V.
Das ist kein definierter L-Pegel!

Offroad GTI(R)

21.02.2014,
19:25

@ olit

Vorwiderstand zu klein?

» Die LED hat eine Flussspannung von größer, gleich 1,5V.
Aber nicht, wenn kein Strom durch sie fließt.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.02.2014,
20:43
(editiert von geralds
am 21.02.2014 um 20:43)


@ Offroad GTI

Vorwiderstand zu klein? - Achtung - Pin-Programmierung

» » Die LED hat eine Flussspannung von größer, gleich 1,5V.
» Aber nicht, wenn kein Strom durch sie fließt.

--
Achtung, Innen-Eingangsschaltung im IC nicht übersehen.
Kann, muss nicht.

Zudem besondere Achtung, falls dieser Pin als Ausgang programmiert wurde,
auch wenn es nur während der Init nach dem Reset passiert.

--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
21.02.2014,
20:55

@ Offroad GTI

Vorwiderstand zu klein?

» » Die LED hat eine Flussspannung von größer, gleich 1,5V.
» Aber nicht, wenn kein Strom durch sie fließt.

Das Potential soll auf Masse gezogen werden!!
Das funktioniert über die LED nicht! Auch wenn kein Strom fließt. :angry:

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
22.02.2014,
11:25

@ geralds

Vorwiderstand zu klein? - Achtung - Pin-Programmierung

» Achtung, Innen-Eingangsschaltung im IC nicht übersehen.

Dann schau ins Datenblatt. Unmotivierte Vermutungen bringen nix

» Zudem besondere Achtung, falls dieser Pin als Ausgang programmiert wurde,

Dann blinkt die LED kurz auf (falls du das überhaupt siehst) und an dem 10k liegt kurz 5V an.
Na und?

hws

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
22.02.2014,
11:59

@ hws

Vorwiderstand zu klein? - Achtung - Pin-Programmierung

» » Achtung, Innen-Eingangsschaltung im IC nicht übersehen.
»
» Dann schau ins Datenblatt. Unmotivierte Vermutungen bringen nix
»
» » Zudem besondere Achtung, falls dieser Pin als Ausgang programmiert wurde,
»
»
» Dann blinkt die LED kurz auf (falls du das überhaupt siehst) und an dem 10k
» liegt kurz 5V an.
» Na und?
»
» hws

---
genau das habe ich gemeint - dein "na und, dein pff".

Ist die Taste gleichzeitig gedrückt treibt
der Ausgang voll in die Versorgung rein.
Wenns dem Treiber nix ausmacht, ok, wenn nicht, pengs.
//quer -> Treiber gegen Treiber soll vermieden werden, wurde ja gelehrt//

alles sollte man sehen, net schnell argumentieren.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"